Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

H. G. Gutekunst; Seyffer, Otto Ernst Julius [Bearb.]
Catalog der Kunst-Sammlung des Herrn Professor Dr. Otto Seyffer in Stuttgart: Versteigerung zu Stuttgart im Saale des Königsbaus... (1. Abtheilung): Dienstag den 8. November und folgende Tage (Katalog Nr. 37) — Stuttgart: H.G. Gutekunst, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57350#0152
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

Textil-Abbeiten und Stickereien.

einer Tasche ist anstatt der Fraueniigur ein Engel, welcher zwei
Wappenschilde mit Helmzieren hält.
Höhe 83 cm, Breite 26 cm.
Schöne Arbeit des 17. Jahrhunderts, kostümlich sehr interessant.
943. Seidene gesteppte Bettdecke, durchaus sehr reich mit abgenähten
Ornamenten verziert. 17. Jahrhundert.
Länge 190 cm, Breite 150 cm.
944. Aehnliche Bettdecke.
Länge 195 cm, Breite 155 cm.
945. Gobelinstreifen mit Blumenwerk und Figuren. 1.6, Jahrhundert.
Länge 95 cm, Breite 25 cm.
946. Kleines leinenes Tischtuch mit schönem, eingenähten Kanken-Werk;
in der Mitte der heil. Bernhard mit dem Bischofsstab in der Rechten,
zu seinen Füssen ein Wappenschild und ein sitzender Hund, dabei
die Inschrift: „Sant Bernhard“.
Länge und Breite 95 cm.
Vorzügliche Arbeit des 16. Jahrhunderts.
947. Grosse leinene Tischdecke mit dem Stammbaum Christi; in der Mitte
in einem runden Medaillon der liegende Isai, von dessen Brust der
Stammbaum in schönen Ranken sich ausbreitet; über Isai David und
Salomo, weiter hinauf die heil. Jungfrau mit dem Kinde; unter der
Figur des Isai eine Banderolle mit der Inschrift: Wurt Hffgoil
Ain Hut Wurtj >rffc Hnti filier Wurf llftyoii Unb Uff ,3m Wart
Hittwen 1551u. Ringsum fünf andere Brustbilder von israelitischen
Königen.
Höhe und Breite 125 em.
Sehr schön stylisirtes und gut erhaltenes Stück. Aeusserst
selten.
948. Grosses leinenes Tischtuch mit Arabesken und Blumen; in der Mitte
in einem runden Medaillon Daniel in der Löwengrube, rechts oben ein
Engel mit dem Propheten Habakuk, welcher Daniel Lebensmittel bringt.
16. Jahrhundert.
Länge 150 cm, Breite 110.
Ebenso.
949. Kleines Tischtuch mit eingenähter, rother Bhunen-Bordüre in Platt-
stich; in der Mitte zwischen zwei Löwen und zwei Hirschen ein
 
Annotationen