56
Johann Anton Ramboux
— Ludwig Richter.
Johann Anton Ramboux.
471. Entwürfe für die Wanddekoration eines Saales des Herrn
Heyn in Trier, mit Szenen aus dem Winzerleben, der Jagd,
Fischerei etc. 7 Darstellungen auf 5 Blättern. Gr. Fol.
(Diese Entwürfe wurden in den Jahren 1826 — 1828 von
Ramboux im Grossen ausgeführt.)
Prächtige ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet und datiert 1826.
J. van Ravensway.
472. Studienblatt mit liegenden und stehenden Ziegen und Böcken.
212 X 270 mm.
Ausgeführte Sepiazeichnung. Bezeichnet mit dem vollen Namen
und datiert 1822.
473. Befestigte holländische Stadt, im Vordergrund ein Kanal,
links in der Ferne zwei Windmühlen. 273 X 103 mm.
Hübsche Aquarelle. Bezeichnet.
Alfred Rethel.
474. Die Nemesis in der Gestalt der Justitia einen Mörder ver-
folgend. Erster Entwurf zu dem bekannten tiefernsten
Bilde, auf welchem die Nemesis mit verbundenen Augen,
Wage , Schw ert und Stundenglas haltend, über dem Mörder
hinschwebt. 470 X 207 mm.
Sepia auf braunem Papier, weiss gehöht. Eine vorzügliche
Zeichnung von grosser IFirJcung.
Ludwig Richter.
475. Das Kloster auf dem Kreuzberge in der hohen Rhön. Von
Bergen umgeben liegt dem Thale zu das Kloster und die
Klosterkirche, bei einer weidenden Schafherde steht ein
Klosterbruder, den der alte Hirte mit seinem Knaben knieend
bittet, ein Schaf zu segnen. Zu „Wanderungen durch
Franken". 107 X 1G2 mm.
Bleistiftzeichnung in Umrissen.
476. Ansicht von Bajae im Golf von Neapel. Im Hintergründe
gegen rechts das auf Felsen thronende Kastell, am Strande
gelagert eine Fischerfamilie bei der Mahlzeit, daneben ein
Mann, der stehend aus einer Flasche trinkt, links ein Boot
und ein Stangengerüste, an welchem ein Netz aufgehängt
ist. Entwurf zu dem im Besitze des Herrn Geh. Rat
Di'. Müller in Dresden befindlichen Gemälde. 160X212 mm.
Ausgeführte Bleistiftskizze nach der Natur. Bezeichnet. — Auf
der Rückseite vier flüchtige Skizzen, ivahr scheinlich zu „Zahns
Biblische Historien11.
Johann Anton Ramboux
— Ludwig Richter.
Johann Anton Ramboux.
471. Entwürfe für die Wanddekoration eines Saales des Herrn
Heyn in Trier, mit Szenen aus dem Winzerleben, der Jagd,
Fischerei etc. 7 Darstellungen auf 5 Blättern. Gr. Fol.
(Diese Entwürfe wurden in den Jahren 1826 — 1828 von
Ramboux im Grossen ausgeführt.)
Prächtige ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet und datiert 1826.
J. van Ravensway.
472. Studienblatt mit liegenden und stehenden Ziegen und Böcken.
212 X 270 mm.
Ausgeführte Sepiazeichnung. Bezeichnet mit dem vollen Namen
und datiert 1822.
473. Befestigte holländische Stadt, im Vordergrund ein Kanal,
links in der Ferne zwei Windmühlen. 273 X 103 mm.
Hübsche Aquarelle. Bezeichnet.
Alfred Rethel.
474. Die Nemesis in der Gestalt der Justitia einen Mörder ver-
folgend. Erster Entwurf zu dem bekannten tiefernsten
Bilde, auf welchem die Nemesis mit verbundenen Augen,
Wage , Schw ert und Stundenglas haltend, über dem Mörder
hinschwebt. 470 X 207 mm.
Sepia auf braunem Papier, weiss gehöht. Eine vorzügliche
Zeichnung von grosser IFirJcung.
Ludwig Richter.
475. Das Kloster auf dem Kreuzberge in der hohen Rhön. Von
Bergen umgeben liegt dem Thale zu das Kloster und die
Klosterkirche, bei einer weidenden Schafherde steht ein
Klosterbruder, den der alte Hirte mit seinem Knaben knieend
bittet, ein Schaf zu segnen. Zu „Wanderungen durch
Franken". 107 X 1G2 mm.
Bleistiftzeichnung in Umrissen.
476. Ansicht von Bajae im Golf von Neapel. Im Hintergründe
gegen rechts das auf Felsen thronende Kastell, am Strande
gelagert eine Fischerfamilie bei der Mahlzeit, daneben ein
Mann, der stehend aus einer Flasche trinkt, links ein Boot
und ein Stangengerüste, an welchem ein Netz aufgehängt
ist. Entwurf zu dem im Besitze des Herrn Geh. Rat
Di'. Müller in Dresden befindlichen Gemälde. 160X212 mm.
Ausgeführte Bleistiftskizze nach der Natur. Bezeichnet. — Auf
der Rückseite vier flüchtige Skizzen, ivahr scheinlich zu „Zahns
Biblische Historien11.