Metadaten

H. G. Gutekunst <Stuttgart> [Editor]
Katalog der berühmten Sammlung von Kupferstichen, Radierungen und Holzschnitten alter Meister des Herrn Barons Adalbert von Lanna in Prag (Band 2): Handzeichnungen alter Meister und Kupferstiche: letztere umfassend die Dubletten des 1. Teils, die Ornamentstich-Sammlung, die englische und französische Schule des 18. Jahrh. ; Versteigerung zu Stuttgart, 6. bis 11. Mai 1910 (Katalog Nr. 67) — Stuttgart, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20702#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vi

Mi.MATUiKx - Jan IIolenaer.

386. Ein Blatt aus einem Liyre d'keures. Oben die Apostel Petrus und Paulus
in ganzer Figur, jeder in einem Buche lesend, an den Seiten Ranken und
Früchte. 15 '/2 X 8.

Reizende Miniatur auf Pergament. Anfang des 16. Jahrhunderts.

387; Ein Blatt aus einem grossen Missale. Am linken Rande gegen die Mitte ein
Edelmann in ganzer Figur, dabei die Inschrift: „Jacob Hanack Wlet Tech Bil
Malo Wan XXXVI Leta Pany 1576," unten Hirten mit Schafen. 58X33.
In Farben und Gold auf Pergament.

388. Zwei Ritter in voller Rüstung zu Fuss, jeder eine Fahne und einen Wappen-
schild haltend. 33 72.X I6V2. 2 Bl.

Aquarelle auf Pergament. 16. Jahrhundert.

389. Stammbuchblatt. Vier Männer in einer Landschaft, ihr Glück in den vier
Elementen suchend, rechts ein stehendes nacktes Weib bei einer mit Gold
gefüllten Kassette, im Unterrand fünf deutsche Verse. 10 7a X 15 ,/->.

Schöne Gouachemalerei. 17. Jahrhundert.

390. Das eiserne Zeitalter. Im Vordergrund wird ein Edelmann zu Pferd über-
fallen, im Hintergrund eine Schlacht und brennende Gebäude. Überschrift:
„Aetas Ferea". 7X11.

Deckfarben und Gold auf Pergament, äusserst fein ausgeführt. 17. Jahrhundert.

391. Ansicht einer befestigten Stadt mit grosser Kirche. (Strassburg'?) 7XIOV2.

Ebenso.

392. Wahlspruch. Eine Felsengruppe mit der Umschrift: „In Foraminibus Petrae
Quiesco." Rund. Diam. 7.

Ebenso.

393. Zwei Lagerszenen in der Art von Wouvermans. 5 V2 X 7. 2 Bl.

Aufs feinste in Deckfarben ausgeführt.

Anton Möller.

Um 1600.

391. Ein Schalksnarr auf einem Bein tanzend und die Guitarre spielend, rechts
von ihm ein Hund, der nach den Schellen seines Gewandes springt. 23'/sX 1772-
Flotte Federzeidmung. Bezeichnet und datiert 1605.

Abgebildet unter No. 1360 bei Meder: Handzeichn. alter Meister in d. Albertina 11. a. S.

395. Der heil. Hieronymus und ein Mönch. Brustbilder. 20X30'.2.

Ausgeführte Federzeidmung. Bezeidinet und datiert 1593. Sammlung Keller.

Speziell erwähnt in Nagler Monogr. I. Bd. Seite 397.
Abgebildet unter No. 1293 bei Meder: Handzeichn. alter Meister in d. Albertina u. a. S.

396. Der Reiter und der Fussknecht, nach dem Holzschnitt von Dürer, Bartsch
No. 131. 41X28.

Ausgeführte Federzeichnung.

397. Studienblatt mit fünf Köpfen nach Holzschnitten von Dürer. 2172 X 14 72.

Feder und Sepia. Sammlung His de la Salle.

Jan Molenaer.

1600—1668.

398. Quacksalber vor einem Tische stehend und den ihn umgebenden Bauern eine
Salbe anpreisend. 16X17.

Schwarze Kreide und Tusche auf Pergament.
 
Annotationen