8
Aliamet, Jacob. Kupferstecher mit der Nadel und dem
Grabstichel, geb. zu Abbeville 1727, gest. zu Pa-
ris 1788. Er gehört unter die guten Künstler sei-
ner Zeit, und seine Blätter, grösstentheils [nach
Berghem, Wouwerman und Vernet, haben viel
Schönes und Angenehmes. Zu seinen vorzüglich-
sten gehören:
1. Die Jahreszeiten; nach Vernet, 4 Bl. in gr.
qu. fol. Bei E. 4 Thlr. 1 Ggr.
2. Ein Seehafen (le rachat de l'esclave); nach
Berghem. Gr. roy. qu. fol. - Bei E. v. d. S.
2 Thlr.
3. Grande chasse au Cerf; reiche Compos. nach
Demselben. Gr. Roy. qr. fol. Bei E. v. d. S.
2 Thlr. 8 Ggr. und ein blosser Aetzdr. 1 Thlr. 5 Ggr.
4. Lp leyer de la lune; nach v. d. Neer. Gr. fol.
(Das Gegenstück: la lune cachee nach Dem-
selben ist von Zinyg gestochen.)
5. Vqe de Boom sur le Ruppel. Grosse Mond-
schein-Landschaft; nach Demselben. Roy. qu.
fol. Bei R. W. v. d. S. blos mit d. Wappen für
4 Thlr. 16 Ggr. ausgeboten.
6. Zwei Gegenstücke: Depart pour le Sabat und
Arrivee au Sabat; nach Teniers. Gr. fol. Bei
E. 20 Ggr.
Allen, J. B. Einer der neuern guten engl. Kupfer- und
Stahlstecher in London.
Seine Blätter findet man in mehreren der neue-
sten Zeit erschienenen Kupferstichwerken u. a. in der
Royal Gallery of Pictures etc. Dieses Werk
enthält die Stiche nach den Gemälden in d, k. Pri-
vatgallerie zu Buckingham-Pallast; es erscheint
in vier Heften, jedes zu 8 Blättern in Linienmanier
und Mezzotinto in Roy. 4. 1839. Pr. pro lieft mit
Text 7 Thlr. 12 Ggr. und v. d. S. 10 Thlr. 12 Ggr.
Allais, Alex. Jetzt lebender Kupferstecher in Paris,
geb. 1792. Er ist ein Schüler von R. U. Massard
und seine Stichweise hat viel Angenehmes; doch
gelingt ihm das Kräftige besser, als das Zarte, und
namentlich ist die Abstufung in den Fleischtönen
nach unvollkommen.
1. La legon de Henry IV.; nach Fragonard
(herausgegeben von der Societe des amis des arts
in Paris). Fol. L. Pr. 25 fl, (12 Thlr.), ein für die
Grösse und den Werth des Blattes zu hoher Preis.
Aliamet, Jacob. Kupferstecher mit der Nadel und dem
Grabstichel, geb. zu Abbeville 1727, gest. zu Pa-
ris 1788. Er gehört unter die guten Künstler sei-
ner Zeit, und seine Blätter, grösstentheils [nach
Berghem, Wouwerman und Vernet, haben viel
Schönes und Angenehmes. Zu seinen vorzüglich-
sten gehören:
1. Die Jahreszeiten; nach Vernet, 4 Bl. in gr.
qu. fol. Bei E. 4 Thlr. 1 Ggr.
2. Ein Seehafen (le rachat de l'esclave); nach
Berghem. Gr. roy. qu. fol. - Bei E. v. d. S.
2 Thlr.
3. Grande chasse au Cerf; reiche Compos. nach
Demselben. Gr. Roy. qr. fol. Bei E. v. d. S.
2 Thlr. 8 Ggr. und ein blosser Aetzdr. 1 Thlr. 5 Ggr.
4. Lp leyer de la lune; nach v. d. Neer. Gr. fol.
(Das Gegenstück: la lune cachee nach Dem-
selben ist von Zinyg gestochen.)
5. Vqe de Boom sur le Ruppel. Grosse Mond-
schein-Landschaft; nach Demselben. Roy. qu.
fol. Bei R. W. v. d. S. blos mit d. Wappen für
4 Thlr. 16 Ggr. ausgeboten.
6. Zwei Gegenstücke: Depart pour le Sabat und
Arrivee au Sabat; nach Teniers. Gr. fol. Bei
E. 20 Ggr.
Allen, J. B. Einer der neuern guten engl. Kupfer- und
Stahlstecher in London.
Seine Blätter findet man in mehreren der neue-
sten Zeit erschienenen Kupferstichwerken u. a. in der
Royal Gallery of Pictures etc. Dieses Werk
enthält die Stiche nach den Gemälden in d, k. Pri-
vatgallerie zu Buckingham-Pallast; es erscheint
in vier Heften, jedes zu 8 Blättern in Linienmanier
und Mezzotinto in Roy. 4. 1839. Pr. pro lieft mit
Text 7 Thlr. 12 Ggr. und v. d. S. 10 Thlr. 12 Ggr.
Allais, Alex. Jetzt lebender Kupferstecher in Paris,
geb. 1792. Er ist ein Schüler von R. U. Massard
und seine Stichweise hat viel Angenehmes; doch
gelingt ihm das Kräftige besser, als das Zarte, und
namentlich ist die Abstufung in den Fleischtönen
nach unvollkommen.
1. La legon de Henry IV.; nach Fragonard
(herausgegeben von der Societe des amis des arts
in Paris). Fol. L. Pr. 25 fl, (12 Thlr.), ein für die
Grösse und den Werth des Blattes zu hoher Preis.