Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11

u. G. IS Thlr. u. mit angelegt. S. 36 Thlr. Bei R.
W. ist ein alter Dr. für 16 Thlr. u. ein Dr. mit an-
gel. S. für 24 Thlr. ausgeboten. Bei St. 15 Thlr.
16 Ggr. In Magdeb. (39) mit angel. S. eingerahmt
24 Thlr. 4 Ggr. ^
Die späteren retouchirten Drücke sind mit: Lissand impr.
bezeichnet.
2) Moses am Brunnen; nach Poussin, (Gegen-
stück) und hinsichts des Stichs eben so vorzüglich.
Da es bereits 1816 erschienen, so sind die guten
alten Abdr. schon selten geworden. Die Bezeichnung
der Abdr. wie beim vorstehenden Bl. Erster L. Pr.
19 Thlr. Jetzt bei S. u. G. 14 Thlr. und im Abdr.
mit angelegt. S. 40 Thlr. In Magdeb. (39 ) vor al-
ler S. u. eingerahmt 18 Thlr. 12 Ggr.
Vorstehende beiden Blätter sind in vorzüglichen sehr selte-
nen Probedrücken, vor aller Schrift, die Künstlerna-
men mit der Nadel gerissen — in der Kunsthandlung von
F r. Kaegelmann zu Magdeburg noch für den soliden
Preis von 100 Thlr. zu haben, g^'^fy
3. Maria mit dem Kinde in einer Landschaft,
von zwei Engeln verehrt; nach Titian. (Das Ge-
mälde in Mailand.) Roy. qu. fol. L. Pr. 10 Thlr.
12 Ggr. Bei S. und G. ein Abdr. v. d. S. 20 Thlr.
Bei R. W. ein gew. Dr. für 10 Thlr. ausgeb. Bei
St. 10 Thlr. 12 Ggr. In Magdeb. (38) eingerahmt
14 Thlr. 20 Ggr. Daselbst (39) ebenso u. v. d. S.
19 Thlr. h^
4. Christus mit Dornen gekrönt, sein Kreuz tra-
gend, Dolores nostros etc.; nach Calisto da
Lodi. Kl. fol. L. Pr. 3 Thlr. 8 Ggr. In Leipz. (31)
1 Thlr. 5 Ggr.
5. La saera Famiglia (la Madonna del pas-
seggio); nach Raphael, oder richtiger nach des-
sen Schüler Penni il Fattore. (Das Gemälde in
der Gall. Strafford in England.) Imp. fol. L.
Pr. 15 Thlr. In Magdeb. (38) 14 Thlr. 10 Ggr.
(eingerahmt). Daselbst (39) 16 Thlr. eben so.
6. Die Vision des Ezechiel; nach dem Gemälde
Raphael's im Pariser Museum. Fol. G.Longhi
direx. et term. L. Pr. 5 Thlr.
Denselben Gegenstand hat Longhi früher allein gestochen
und zwar für das Musee Napoleon, welches Blatt vor-
züglicher, aber auch — schon seiner Seltenheit wegen —■
viel theurer ist.
7. Maria in einer Landschaft sitzend hält das vor ihr
 
Annotationen