Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

Poussin; in 2 verschiedenen Folgen zu 4 Bl. Gr.
roy. qu. fol. Die ersten Abdr. haben die Adresse
des Stechers, die späteren die von Chereau.
Bei E. wurden die ersten 4 BI mit 5 Thlr. 21 Ggr., die an-
deren mit 5 Thlr. bezahlt. Bei R. W. sind die Isten Abdr.
jeder Folge von 4 El. für 8 Thlr., die 2ten Abdr. in der-
selben Art zu 4 Thlr. 12 Ggr. ausgeboten.
Bause, Joh. Fr. Geb, zu Halle 1738, gest. in Weimar
1814; gehört zu den vorzüglichsten deutschen Kupfers
Stechern. Er hat nur wenig historische Blätter ge-
liefert, um so verdienstlicher aber sind die vielen
Bildnisse berühmter Männer, die er gestochen hat,
und die sowohl hinsichts der treuen Auffassung
des Originals, als der vorzüglichen technischen
Behandlung denen der alten berühmten französi-
schen und niederländischen Meister zur Seite
gestellt werden können. Sie kommen in unseren
Auctionen häufig vor, wo sie in der Regel zu un-
gemein billigen Preisen fortgehen.
1. Rosette; nach Netscher. Fol. Ein" liebliches
Blatt. Wird im Handel mit 1 — 2 Thlr. bezahlt. In
Lpz. 19 Ggr. 4^°- ^^ ^^%f-/£^
2. Le petit ruse{nach Reynolds. 1784. Fol. Bei
R. W. im Probedr. v. d. S. für 1 Thlr. ausgeboten.
3. Die fleissige Hausfrau; n. G, Dow. Fol. 1766,
4. Artemisia; nach Guido Reni (halbe Figur). Fol.
5. Christi Erklärung der fürnehmsten Gebote.
Qu. fol. (halbe Figuren); nach Leon, da Vinci.
1808. Letzte Platte. Bei E. v. d. S. 1 Thlr.
6. Die heilige Magdalena; nach Battoni. Qu.
fol. Bei E. 16 Ggr.
7. Der Perser; n. Mieris. Kl. fol. 1769. L.Pr.l6 Ggr.
8. Friedrich II., König von Preussen; nach
Ant. Graff. Gr. fol. 1787, Bei E. 18 Ggr.
9. Peter der Grosse im Harnisch; nach Le Roi.
Gr. fol. 1786. Bei E. 12 Ggr.
10. Gustav Adolph, Königvon Schweden; nach
Fittler. Oval gr. fol. 1797. Bei E. 1 Thlr. 8 Ggr.
11. Amor den Pfeil prüfend; nach dem ber. Pa-
stelgemälde von R. Mengs in der Dresdn. Gal-
lerie. Kl. fol.
Bause hat den Gegenstand zweimal gestochen; einmal für
das Dresdn. Gall. Werk — und dieses ist das beste,
von zarter schöner Ausführung — ; das zweite Mal, etwas
grösser und in einer breiteren Manier, für die calcograph.
Gesellschaft vormals in Dessau. Bei E. (aus dem Gall.
W.) 23 Ggr.
 
Annotationen