29
sten Künstler der neuern Zeit ein zu grosses Ge-
wicht legen.
1. Die Grablegung Christi; nach Andr. del
Sarto's schönem Gemälde in der Flor. Gall. Boy.
fol. (Ein in jeder Hinsicht vorzügliches Blatt.) L.
Pr. 7 Thlr. Bei St. 4 Thlr. 13 Ggr. In Magdeb.
(38) eingerahmt 7 Thlr.
2. Die Anbetung der Hirten; nach van der
Werf, aus ders. Gall. Gl. Gr. u. Gegenstück. L.
Pr. 6 Thlr. In Lpz. (31) 4 Thlr. 3, Ggr, Bei R.
W. für 6 Thlr. zu haben.
3. Madonna col divoto; nach Correggio's Ge-
mälde in der Münchener Gall. Imp. fol. L. Pr.
12 Thlr. 16 Ggr. Bei R. W. für 11 Thlr. zu haben.
In Lpz. (31) 5 Thlr. 8 Ggr. Bei St, 7 Thlr. 4 Ggr.
In Magdeb. (38) eingerahmt 10 Thlr.
4. Die Himmelfahrt der Maria; nach GuidoRe-
ni. (Müncheuer Gall.) Gr. roy. fol. L. Pr. 6 Thlr.
In Lpz. (26) 8 Thlr. 16 Ggr. Das. (31) 3 Thlr. 15 Ggr.
In Magdeb. (39) mit angel. S. 8 Thlr. (eingerahmt).
5. Maria mit dem schlafenden Kinde, von dem
sie den Schleier hebt; nach Raphael. (Das
Bild in Mailand bei Sign. Brocca.) Rund in gr.
fol. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 20 Ggr.
Dasselbe war in neuerer Zeit von Longhi und Toschi ge-
stochen worden.
6. Der Apostel Johannes; nach Dominichino.
Scribe ergo quae vidisti. Gr. fol. L. Pr.
6 Thlr. 8 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 16 Ggr. In Magdeb.
(39) eingerahmt 8 Thlr.
7. Die büssende Magdalena; nach Schidone.
Gr. fol. 1810. Gegenstück. L. Pr. 6 Thlr. 8 Ggr.
Bei St. 2 Thlr. 8 Ggr. In Magdeb. (39) v. d. S.
u. einger. 14 Thlr.
8. D er blinde Belisar; nach Rehberg. Fol. L. Pr.
7 Thlr.
9. Maria mit dem Christuskinde auf dem
Schoosse hält ihm einen Vogel vor; nach
Guercino. Oval in gr. fol. (Schöne Compos.) L.
Pr. 3 Thlr. 8 Ggr. Bei E. v. d. S. 3 Thlr.
10. Mater divinae Sapientiae; nach Titian. Gr.
fol. L. Pr. 7 Thlr.'
Ein passendes Gegenstück hiezu ist die Madonna des Vin-
cenz, nach Geiniani; gest. von Garavaglia.
11. La Madonna dei Candelabri; nach Ra-
phael. Gr. fol. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr.
sten Künstler der neuern Zeit ein zu grosses Ge-
wicht legen.
1. Die Grablegung Christi; nach Andr. del
Sarto's schönem Gemälde in der Flor. Gall. Boy.
fol. (Ein in jeder Hinsicht vorzügliches Blatt.) L.
Pr. 7 Thlr. Bei St. 4 Thlr. 13 Ggr. In Magdeb.
(38) eingerahmt 7 Thlr.
2. Die Anbetung der Hirten; nach van der
Werf, aus ders. Gall. Gl. Gr. u. Gegenstück. L.
Pr. 6 Thlr. In Lpz. (31) 4 Thlr. 3, Ggr, Bei R.
W. für 6 Thlr. zu haben.
3. Madonna col divoto; nach Correggio's Ge-
mälde in der Münchener Gall. Imp. fol. L. Pr.
12 Thlr. 16 Ggr. Bei R. W. für 11 Thlr. zu haben.
In Lpz. (31) 5 Thlr. 8 Ggr. Bei St, 7 Thlr. 4 Ggr.
In Magdeb. (38) eingerahmt 10 Thlr.
4. Die Himmelfahrt der Maria; nach GuidoRe-
ni. (Müncheuer Gall.) Gr. roy. fol. L. Pr. 6 Thlr.
In Lpz. (26) 8 Thlr. 16 Ggr. Das. (31) 3 Thlr. 15 Ggr.
In Magdeb. (39) mit angel. S. 8 Thlr. (eingerahmt).
5. Maria mit dem schlafenden Kinde, von dem
sie den Schleier hebt; nach Raphael. (Das
Bild in Mailand bei Sign. Brocca.) Rund in gr.
fol. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 20 Ggr.
Dasselbe war in neuerer Zeit von Longhi und Toschi ge-
stochen worden.
6. Der Apostel Johannes; nach Dominichino.
Scribe ergo quae vidisti. Gr. fol. L. Pr.
6 Thlr. 8 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 16 Ggr. In Magdeb.
(39) eingerahmt 8 Thlr.
7. Die büssende Magdalena; nach Schidone.
Gr. fol. 1810. Gegenstück. L. Pr. 6 Thlr. 8 Ggr.
Bei St. 2 Thlr. 8 Ggr. In Magdeb. (39) v. d. S.
u. einger. 14 Thlr.
8. D er blinde Belisar; nach Rehberg. Fol. L. Pr.
7 Thlr.
9. Maria mit dem Christuskinde auf dem
Schoosse hält ihm einen Vogel vor; nach
Guercino. Oval in gr. fol. (Schöne Compos.) L.
Pr. 3 Thlr. 8 Ggr. Bei E. v. d. S. 3 Thlr.
10. Mater divinae Sapientiae; nach Titian. Gr.
fol. L. Pr. 7 Thlr.'
Ein passendes Gegenstück hiezu ist die Madonna des Vin-
cenz, nach Geiniani; gest. von Garavaglia.
11. La Madonna dei Candelabri; nach Ra-
phael. Gr. fol. L. Pr. 6 Thlr. 16 Ggr.