Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96

4 Thlr., chm. Pap. 6 Thlr„ v. d. S. und chin. Pap
10 Thlr. ^^^/W.
7. Eine junge Frau am Fenster; nach G. Dow
(für das Musee Napoleon). Fol. Bei S. u. G.
für 4 Thlr. zu haben.
8. Les quatre Chasseurs chezle Cure Ar-
letto; nach Giav. Mannozzi (für das Musee
Napoleon). Qu. fol. Bei S. u. G. für 5 Thlr.
zu haben.
9. Endymion; nach Girodet. Gr. fol.
10. Franz I. und Carl V. in den Grabgewölben von
St. Denis; nach Gros. Gr. roy. fol. L.Pr. lOThlr.?
11. Die Jünger zu Emaus; nach Palma. Qu. fol.
1812. (Für das Florent. Gall. Werk.)
12. Kinder, welche Seifenblasen machen; n. ?.
Kl. fol. (für dasselbe Werk).
13. Bildniss des Herzogs von Wellington in
ganzer Figur; nach Gerard. Gr. fol. L. Pr. 10 Thlr.
12 Ggr. Bei S u. G. für 8 Thlr. zu haben.
14. Bildniss Friedrich Wilhelm III., Königs von
Preussen; nach Demselben. Gr. fol. L. Pr.
4 Thlr. 16 Ggr. Bei S. u. G. v. d. S. und chin.
Pap. für 9 Thlr. zu haben.
15. Bildniss des Königs Ludwig von Bayern;
nach Stieler. Gr. fol. mit geschmackvoller Ein-
fassung. (Vorzüglich.) L. Pr. 4 Thlr. 16 Ggr.
16. ,Das Bildniss Albrecht Dürer's; nach dem
Originalgemälde desselben in München. Gr. fol.
(Schön.) L. Pr. 4 Thlr. 16 Ggr. u. v. d. S. 9 Thlr.
8 Ggr. Bei S. u. G. mit angel. S. für 8 Thlr. z. h.
Forster ist gegenwärtig mit dem Stich eines in London
befindlichen kleinen Bildes von Raphael „die drei
Grazien" beschäftigt. Der Stich erhält die Grösse des
Originals und soll im künftigen Jahre (1841) beendigt sein.
Gleichzeitig sticht er ein Blatt nach Delaroehe „die
heilige Cecilie", welches früher erwartet wird.
Fortier, Claude. Kupferstecher mit der Nadel und dem'
Grabstichel, geb. zu Paris 1775. Äusser mehre-
ren von ihm in verschiedenen Gallerie- und Reise-
werken enthaltenen Blättern, sind besonders bemer-
kenswerth:
1. Ein brasilianischer Wald (foret vierge au
Bresil); nach Clarac. Imp. qu. fol. 1822. Vor-
zügliches Blatt. L. Pr. 8 Thlr. 16 Ggr.
2. Der Einzug der Franzosen in Mailand; nach
Gerard. Gr. roy. qu. fol. L. Pr. 8 Thlr.
 
Annotationen