113
4. Jack Hall, Fisherman of Eton; nach Bri-
stow. Fol. 1836. Pr. % fl. 48 X. (4 Thlr. 8 Ggr.)
5. The Venetian girl; nach Wood. Fol. 1835. Pr.
7 fl. 48 X. (4 Thlr. 8 Ggr.)
6. König Karl II., wie er aus seinen Gärten die
erste Ananas empfängt; nach einem unbekannten
Meister. Gr. fol. Pr. 7 fl. 30 X.
7. Lord Byron, nach Philipps. Gr. fol. Pr. 12 fl.
36 X. Bei R. W. für 7 Thlr. ausgeboten.
8. Shakspeare's Verhör wegen Wilddieberei; nach
G. Harvey. Ausschliesslich für die Mitglieder des
Kunstvereins in Schottland gestochen. Bas
Blatt soll vortrefflich sein; da besagter Verein aber
4448 Mitglieder zählt, so dürften wir bei uns wohl
schwer eins zu Gesicht bekommen.
9. Die Brennerei in Hochschottland; nach E.
Landseer. Das neueste Blatt. Gr. roy. qu. fol.
Pr. im Engl. 3 Pf. 3 Sh.
Gegenstück: Die hochsehottischen Viehtreiber; nach
Demselben, von J. H. Watt und W. Taylor gest.
Green, Valentin. Vorzüglicher Kupferstecher in Schwarz-
kunst und Tuschmanier, geb. in London um 1707,
gest. daselbst 1800. Er stand mit Earlom fast
auf gleicher Stufe und hat eine grosse Anzahl vor-
trefflicher Blätter gefertigt, von denen wir eine
Auswahl hier verzeichnen.
1. 3 Bl. Die grosse Kreuzabnahme; nach Ru-
bens berühmtem Altargemälde in der Cathedrale
zu Antwerpen. Das Hauptbild der Mitte und
die beiden Seitenflügel, mit dem Besuch der Eli-
sabeth und der Darstellung im Tempel. Gr.
imp. fol. 1790. Vorzügliches Hauptblatt. Bei E.
12 Thlr. 18 Ggr. mit den beiden Nebenblättern.
Diese drei Blätter vereinigt, geben das berühmte Bild voll-
ständig, was bei den andern, z. B. dem von Claessen
gestochenen, nicht der Fall ist. Geschmackvoll eingerahmt
sind sie vorzugsweise geeignet, die eine Wand eines klei-
nen Cabinets zu schmücken, wo sie gleichsam einen Haus-
altar bilden, wie wir es schon gesehen haben.
2. Die Steinigung des heiligen Stephans; nach
B. West's berühmten Gemälde in der Kirche glei-
chen Namens in London. Gr. imp. fol. 1776. Bei
E. 5 Thlr. 12 Ggr.
3. Die Auferweckung des Lazarus; nach B.
West. Das Bild in der Cathedrale zu Winches-
ter. Gr. qu. imp. fol. 1181. Bei E. 5 Thlr.
8
4. Jack Hall, Fisherman of Eton; nach Bri-
stow. Fol. 1836. Pr. % fl. 48 X. (4 Thlr. 8 Ggr.)
5. The Venetian girl; nach Wood. Fol. 1835. Pr.
7 fl. 48 X. (4 Thlr. 8 Ggr.)
6. König Karl II., wie er aus seinen Gärten die
erste Ananas empfängt; nach einem unbekannten
Meister. Gr. fol. Pr. 7 fl. 30 X.
7. Lord Byron, nach Philipps. Gr. fol. Pr. 12 fl.
36 X. Bei R. W. für 7 Thlr. ausgeboten.
8. Shakspeare's Verhör wegen Wilddieberei; nach
G. Harvey. Ausschliesslich für die Mitglieder des
Kunstvereins in Schottland gestochen. Bas
Blatt soll vortrefflich sein; da besagter Verein aber
4448 Mitglieder zählt, so dürften wir bei uns wohl
schwer eins zu Gesicht bekommen.
9. Die Brennerei in Hochschottland; nach E.
Landseer. Das neueste Blatt. Gr. roy. qu. fol.
Pr. im Engl. 3 Pf. 3 Sh.
Gegenstück: Die hochsehottischen Viehtreiber; nach
Demselben, von J. H. Watt und W. Taylor gest.
Green, Valentin. Vorzüglicher Kupferstecher in Schwarz-
kunst und Tuschmanier, geb. in London um 1707,
gest. daselbst 1800. Er stand mit Earlom fast
auf gleicher Stufe und hat eine grosse Anzahl vor-
trefflicher Blätter gefertigt, von denen wir eine
Auswahl hier verzeichnen.
1. 3 Bl. Die grosse Kreuzabnahme; nach Ru-
bens berühmtem Altargemälde in der Cathedrale
zu Antwerpen. Das Hauptbild der Mitte und
die beiden Seitenflügel, mit dem Besuch der Eli-
sabeth und der Darstellung im Tempel. Gr.
imp. fol. 1790. Vorzügliches Hauptblatt. Bei E.
12 Thlr. 18 Ggr. mit den beiden Nebenblättern.
Diese drei Blätter vereinigt, geben das berühmte Bild voll-
ständig, was bei den andern, z. B. dem von Claessen
gestochenen, nicht der Fall ist. Geschmackvoll eingerahmt
sind sie vorzugsweise geeignet, die eine Wand eines klei-
nen Cabinets zu schmücken, wo sie gleichsam einen Haus-
altar bilden, wie wir es schon gesehen haben.
2. Die Steinigung des heiligen Stephans; nach
B. West's berühmten Gemälde in der Kirche glei-
chen Namens in London. Gr. imp. fol. 1776. Bei
E. 5 Thlr. 12 Ggr.
3. Die Auferweckung des Lazarus; nach B.
West. Das Bild in der Cathedrale zu Winches-
ter. Gr. qu. imp. fol. 1181. Bei E. 5 Thlr.
8