114
4. Christus die Kinder segnend; nach Demsel-
ben. Gemälde der k. Academie in London. Gr.
qu. imp. fol. Passendes Gegenstück. Bei E. 5 Thlr.
5. Daniel deutet dem Belshazar die geheimniss-
volle Schrift; nach West. Gr. qu. fol. 1777. L.
Pr. 6 Thlr. Bei E. v. d. S. 3 thlr.
G. Alexander's Vertrauen zu seinem Arzt; nach
B. West. Qu. roy. fol. Bei E. v. d. S. 4 Thlr.
12 Ggr.
7. Der Tod des Bayard; nach B. West. Gr. roy.
fol. L. Pr. S Thlr; Bei E. 3 Thlr. 12 Ggr.
8. Der Tod des Epaminondas; nach Demselben.
L. Pr. 8 Thlr. (Gegenstück.) Bei E. 4 Thlr. 6 Ggr.
Zwei schöne Blätter.
9. Marcus Antonius hält, nach Ermordung des
Caesar, eine Rede an das römische Volk; nach
Demselben. Gr. qu. imp. fol. L. Pr# 15 Thlr.
Bei E. 6 Thlr.
10. Regulus kehrt nach Carthago zurück; nach
Demselben. Gr. qu. imp. fol. L. Pr. 15 Thlr.
Bei E. 8 Thlr.
Die ersten Abdr. sind vor dem Worte: Regulus, welches
sich in den spätern unten innerhalb des Stichs befindet.
11. Hannibal, als Knabe, schwört den Römern ewige
Feindschaft; nach Demselben. Gl. Gr. und Ge-
genstück. L. Pr. 15 Thlr. Bei E. 7 Thlr. 16 Ggr.
Die ersten Abdr. sind vor dem Worte Hannibal, wie hei
dem vorhergehenden.
12. A. Dutch School (eine niederländische Schule);
nach J. Steen. Gr. qu. fol. L. Pr. 4 Thlr. Bei
R. W. im Abdr. v. d. S. für 16 Thlr. zu haben.
13. Zwei Gegenstücke: a. Eine Knabenschule (a
School); b. Die Wintererzählung (a Winter's
Tale); nach Opie. Zwei schöne Blätter. L. Pr. ä
4 Thlr.
14. Christus heilet die Blindgebornen; nach
Singleton. Gr. qu. imp. fol. 1804. Schönes Blatt.
Bei E. 5 Thlr. 23 Ggr.
15. Die Grablegung; nach A. Carracci. Roy. fol.
1775. L. Pr. 4 Thlr. Bei E. 2 Thlr. 16 Ggr.
16. The Satyr and the traveller; nach J. Jor-
daens. Gr. roy. fol. 1796. Schön. Bei E. 4 Thlr.
8 Ggr.
17. Bauern welche Karten spielen; hach Te-
niers. Gr. qu. fol. 1779.
4. Christus die Kinder segnend; nach Demsel-
ben. Gemälde der k. Academie in London. Gr.
qu. imp. fol. Passendes Gegenstück. Bei E. 5 Thlr.
5. Daniel deutet dem Belshazar die geheimniss-
volle Schrift; nach West. Gr. qu. fol. 1777. L.
Pr. 6 Thlr. Bei E. v. d. S. 3 thlr.
G. Alexander's Vertrauen zu seinem Arzt; nach
B. West. Qu. roy. fol. Bei E. v. d. S. 4 Thlr.
12 Ggr.
7. Der Tod des Bayard; nach B. West. Gr. roy.
fol. L. Pr. S Thlr; Bei E. 3 Thlr. 12 Ggr.
8. Der Tod des Epaminondas; nach Demselben.
L. Pr. 8 Thlr. (Gegenstück.) Bei E. 4 Thlr. 6 Ggr.
Zwei schöne Blätter.
9. Marcus Antonius hält, nach Ermordung des
Caesar, eine Rede an das römische Volk; nach
Demselben. Gr. qu. imp. fol. L. Pr# 15 Thlr.
Bei E. 6 Thlr.
10. Regulus kehrt nach Carthago zurück; nach
Demselben. Gr. qu. imp. fol. L. Pr. 15 Thlr.
Bei E. 8 Thlr.
Die ersten Abdr. sind vor dem Worte: Regulus, welches
sich in den spätern unten innerhalb des Stichs befindet.
11. Hannibal, als Knabe, schwört den Römern ewige
Feindschaft; nach Demselben. Gl. Gr. und Ge-
genstück. L. Pr. 15 Thlr. Bei E. 7 Thlr. 16 Ggr.
Die ersten Abdr. sind vor dem Worte Hannibal, wie hei
dem vorhergehenden.
12. A. Dutch School (eine niederländische Schule);
nach J. Steen. Gr. qu. fol. L. Pr. 4 Thlr. Bei
R. W. im Abdr. v. d. S. für 16 Thlr. zu haben.
13. Zwei Gegenstücke: a. Eine Knabenschule (a
School); b. Die Wintererzählung (a Winter's
Tale); nach Opie. Zwei schöne Blätter. L. Pr. ä
4 Thlr.
14. Christus heilet die Blindgebornen; nach
Singleton. Gr. qu. imp. fol. 1804. Schönes Blatt.
Bei E. 5 Thlr. 23 Ggr.
15. Die Grablegung; nach A. Carracci. Roy. fol.
1775. L. Pr. 4 Thlr. Bei E. 2 Thlr. 16 Ggr.
16. The Satyr and the traveller; nach J. Jor-
daens. Gr. roy. fol. 1796. Schön. Bei E. 4 Thlr.
8 Ggr.
17. Bauern welche Karten spielen; hach Te-
niers. Gr. qu. fol. 1779.