115
18. Die Holländische Tabagie; nach Demselben.
Gegenstück. 1178.
19. Jupiter als Satyr überrascht die schlafende An-
tiope; nach Van Dyck. Gr. roy. fol.
20. Dfer Knabe Johannes mit dem Lamme; nach
Morillo. Kl. fol.
21. Zwei Gegenstücke: a. Der Tugendhafte durch
die Seinigen getröstet; b. Der Lasterhafte durch
die Seinigen vernachlässigt. Ausdrucksvolle Blät-
ter; nach E. Penny. Bei E. 3 Thlr.
22. The golden age. Eine junge Mutter neben ihrem
schlafenden Kinde sitzend; nach West. Oval in
gr. qu. fol. Schönes Blatt. Bei E. v. d. S; 8 Thlr.
8 Ggr.
23. Cupido von einer Biene gestochen, von seiner
Mutter geliebkost; nach Demselben. Rund in gr. 4.
Bei E. 1 Thlr. 8 Ggr.
24. Zwei Gegenstüche: a. Venus auf dem Wasser;
b. Cupido und Psyche; nach A. Bellucci. Gr.
qu. fol.
25. Die Entführung des Hilayrus und der Phoe-
be; nach Rubens (aus der ehern. Düsseldorfer
Gall.). Gr. roy. fol. Schönes Tableau und passen-
des Gegenstück zu Nro. 19.
Gregori, Ferdinand. Kupferstecher, geb. in Florenz
1743, gest. um 1804. Er war eine Zeitlang in Pa-
ris und genoss daselbst den Unterricht von Wille.
Er hat einige, mit schönem Grabstichel gefertigte,
Blätter geliefert, die bemerkt zu werden verdienen.
1. Madonna della Sedia; nach Raphael. Roy.fol.
1768. (In reich verzierter Einfassung, mit Zueignung
an Maria Theresia.) Vorzügliches Blatt. Selten.
Bei St. 3 Thlr. 20 Ggr.
2. Dieselbe etwas kleiner, ohne Einfassung. Gr. fol.
1785.
3. Maria mit dem Kinde und Johannes; nach A.
Carracci. Gr. fol.
4. Der heilige Sebastian an einen Baum gebun-
den (halbe Figur); nach Guido Reni's Bilde in
der Florent. Gall. Vorzüglich ausdrucksvolles
Blatt.
5. Heilige Familie unter einem Palmbaum von En-
geln umgeben; nach C. Maratti. Gr. fol. 1759.
Schöne Compos. und gut gestochen. Bei St. 1 Thlr.
2 Ggr.
18. Die Holländische Tabagie; nach Demselben.
Gegenstück. 1178.
19. Jupiter als Satyr überrascht die schlafende An-
tiope; nach Van Dyck. Gr. roy. fol.
20. Dfer Knabe Johannes mit dem Lamme; nach
Morillo. Kl. fol.
21. Zwei Gegenstücke: a. Der Tugendhafte durch
die Seinigen getröstet; b. Der Lasterhafte durch
die Seinigen vernachlässigt. Ausdrucksvolle Blät-
ter; nach E. Penny. Bei E. 3 Thlr.
22. The golden age. Eine junge Mutter neben ihrem
schlafenden Kinde sitzend; nach West. Oval in
gr. qu. fol. Schönes Blatt. Bei E. v. d. S; 8 Thlr.
8 Ggr.
23. Cupido von einer Biene gestochen, von seiner
Mutter geliebkost; nach Demselben. Rund in gr. 4.
Bei E. 1 Thlr. 8 Ggr.
24. Zwei Gegenstüche: a. Venus auf dem Wasser;
b. Cupido und Psyche; nach A. Bellucci. Gr.
qu. fol.
25. Die Entführung des Hilayrus und der Phoe-
be; nach Rubens (aus der ehern. Düsseldorfer
Gall.). Gr. roy. fol. Schönes Tableau und passen-
des Gegenstück zu Nro. 19.
Gregori, Ferdinand. Kupferstecher, geb. in Florenz
1743, gest. um 1804. Er war eine Zeitlang in Pa-
ris und genoss daselbst den Unterricht von Wille.
Er hat einige, mit schönem Grabstichel gefertigte,
Blätter geliefert, die bemerkt zu werden verdienen.
1. Madonna della Sedia; nach Raphael. Roy.fol.
1768. (In reich verzierter Einfassung, mit Zueignung
an Maria Theresia.) Vorzügliches Blatt. Selten.
Bei St. 3 Thlr. 20 Ggr.
2. Dieselbe etwas kleiner, ohne Einfassung. Gr. fol.
1785.
3. Maria mit dem Kinde und Johannes; nach A.
Carracci. Gr. fol.
4. Der heilige Sebastian an einen Baum gebun-
den (halbe Figur); nach Guido Reni's Bilde in
der Florent. Gall. Vorzüglich ausdrucksvolles
Blatt.
5. Heilige Familie unter einem Palmbaum von En-
geln umgeben; nach C. Maratti. Gr. fol. 1759.
Schöne Compos. und gut gestochen. Bei St. 1 Thlr.
2 Ggr.