Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0124
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120

. 1. Die Ansicht von Rom von der Villa Mellini
" - aus; nach einem Gouachegemälde von Ph. Hackert.
Gr. imp. qu. fol. Bei E. 5 Thlr. 4 Ggr.
2. Neapel und seine Umgebungen in 5 Blättern
und dem zu dieser Suite gehörenden 6ten Blatte:
Ansicht des Hafens von Palermo. Schöne
Marine -Stücke mit reicher Staffage; nach den Ge-
mälden seines Bruders in der königl. Gallerie zu
Neapel. Gr. roy. qu. fol. Bei E. zusammen 6 Thlr.
13 Ggr.
3. Sechs verschiedene Ansichten von Pompeji;
nach Ph. Hackert. Roy. qu. fol. Bei E. 9 Thlr.
21 Ggr.
4. 4 B1. Ansichten von neapolit. Seehäfen; nach
Demselben. (Gall. Neapel.) Roy. qu. fol. Bei
E. 8 Thlr. 1 Ggr.
5. Zwei Gegenstücke: derMorgen, und: derAbend;
nach Poussin. (Gall. Colonna. Rom.) Gr. qu. fol.
Bei E. 2 Thlr.
Hainzelmann, Elias'unil Johann. Gebrüder. Kupfers
stecher, gebürtig aus Augsburg 1640 und 1641.
Beide waren mehrere Jahre in Paris und bildeten
sich daselbst unter F. Poilly's Leitung, dessen
Manier sich besonders der Aeltere völlig aneignete.
Dieser starb 1693 in seiner Vaterstadt. Den Jüngere,
Johann, wurde Hofkupferstecher in Berlin, wo-
selbst er fast um dieselbe Zeit starb. Beide haben
schätzbare Blätter geliefert, von denen wir einige
der vorzüglichsten hier anführen:
a. Von Elias H.
1. Ruhe der heiligen Familie mit anbetenden
Engeln; nach Bourdon. Hie Deus, hie Virgo
ete Gr. qu. fol.
Bei'E. im ersten Abdr. vor den Künstlernamen 1 Thlr. 20 Ggr.
Bei R. W. ist ein eben solcher Dr. für 5 Thlr. ausgeb.
2. Die heilige Jungfrau mit dem schlafenden
Kinde (das s. g. Stillschweigen) ; nacli A. Car-
racci. Gr. qu. fol.
Die ersten Abdr. sind vor der Landschaft u. der Blumenvase
am Fenster. Selten.
Wurde in frühern franz. Auctionen theuer bezahlt.
3. Maria mit der Nelke; nach Raphael. Gr. fol.
(Halbfigur.)
4. Eine heilige Familie, oder: Maria wäscht die
Leinewand; nach Bourdon. Gr. qu. fol.
 
Annotationen