Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0125
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
121

5. Die grosse Kreuzigung; nach Tintoret. Gr.
qu. fol. Selten. Galt bei Winkler in Lpz. 5 Thlr.
6. Der heilige Franziscus vor dem Crucifixe be-
tend; nach Dominichino. Gr. fol.
7. Maria mit dem Kinde in einem Blumenkränze;
nach Raphael. Kl. fol. (Halbe Fig.)
8. Maria mit dem Kinde, welches sich am Corset
der Mutter hält; nach Demselben. Fol.
b. Von Johann H.
1. Maria mit dem Kinde, nacli An. Carracci. Gr.
fol.
2. Heilige Familie, mit der Unterschrift: Testi-
monium enim etc.; nach Bourdon. Gr. qu. fol.
3. Die Verkündigung der Maria; nach Dem-
selben. Gr. qu. fol. Bei Brandes 2 Thlr. 18 Ggr.
4. Die Samariterin; nach N. Poussin. Gr. qu. fol.
Bei Brandes mit 9 Thlr. bezahlt.
5. Die Israeliten sammeln das Manna; nacli
Demselben. Gr. fol. Bei Frauenholz mit 16 fl
6 X. bezahlt.
Halben, Jean Louis. Kupferstecher zu Paris, wo er
1739 geboren wurde und zu Anfang unseres Jahr,
hunderts starb. Er war ein Schüler von Dupuis
und hat mehrere niedliche Genrestücke geliefert,
die sehr zierlich gestochen sind, u. a.:
1. Vier Soldaten um einen Tisch, von denen zwei
Dame spielen; nach Le Ducq. Qu. 4.
2. La toilette de Savoyard; nacli Murillo. Fol.
3, Le tenips perdu. Eine junge Frau, welche einen
alten Mann liebkost; nach P. A. Wille. Gr. fol.
Bei E. 1 Thlr. 16 Ggr.
4. Eine Frau vor einem Tische sitzend und singend,
ein Mann begleitet sie auf der Violine; nach Metzu.
Fol. 1771.
5. Zwei Gegenstücke: Der Mann im Fenster, und:
Die Frau im Fenster; nach Mieris. Kl. fol.
6. Le buveur trop grave; nach Demselben.
Fol.
7. Le riche laboureur; nach Teniers. Fol.
Mehreres Aehnliche nach Schenau, Eisen u. a.
Haldenwang, Christian. Vorzüglicher Kupferstecher
im Landschaftsfache, geb. zu Durlacli 1779, gest.
als Hofkupferstecher in Carlsruhe 1831. Wiewohl
er mehrere Jahre in einem artistischen Institut in
Basel zubrachte, verdankt er doch seine weitere
 
Annotationen