146
der National-Gallerie sieht man von ihnen vor-
treffliche Blätter. Einzeln erschien:
The city of Venice; nach S. Prout. Roy.
qu. fol. 1834. (Dem Herzog von Devonshire
dedicirt.) Bei R. W. Dir 10 Thlr. 8 Ggr. ausgeb.
Kininger, Georg Vincenz. Zeichner und gegenwärtig
Professor der Schabekunst in Wien, academi-
scher Rath, geb. 1767. Seine vorzüglichsten Blät-
ter in dieser Manier sind:
1. Der Tod der Virginia; nach H. Füger. Qu.
imp. fol. L. Pr. beim Erscheinen 45 fl. (25 Thlr.)
Bei E. 6 Thlr.
Das Gegenstück ist: Brutus, der seine Söhne verur-
theilt, nach Demselben; von Pichler in derselben
Manier gestochen.
2. Socrates vor seinen Richtern stehend; nachDem-
selben. Qu. imp. fol. L. Pr. 45 fl. (25 Thlr.) Bei
E. v. d. S. 6 Thlr.
3. Veturia und Coriolan; nach Demselben.
Qu. imp. fol. Gegenstück. Gl. Pr.
4. Achill bei der Leiche des Patroclus; nach
Demselben. Gr. roy. fol. L. Pr. 13 fl. 30 X.
(7 Thlr. 12 Ggr.) Bei E. v. d. S. 4 Thlr.
5. Die Transfiguration; nach Raphael. Gr. roy.
fol. L. Pr. 10 Thlr.
6. Napoleon und seine Generale auf dem
Schlachtfelde; nach Vernet. Imp. qu. fol.
1839. L. Pr. 6 Thlr., v. d. S. 20 Thlr.
Klauber, Ign. Sebast. Guter Kupferstecher, geb. 1754
in Augsburg, gest. 1820 als Director der Kup-
ferstecher-Academie in St. Petersburg. Er war
eine Zeitlang in Italien und mehrere Jahre in Pa-
ris, wo er den Unterricht von Wille genoss. Seine
Blätter sind mit schönem Grabstichel in der Manier
seines Meisters gefertigt nnd verdienen alle Ach-
tung.
1. Die Frau des Mieris, wie sie einen Papagey
füttert; nach Mieris. Fol.
Bei R. W. im Probedr. v. d. S , vor dem Wappen und auf
chin. Pap. für 2 Thlr. ausgeboten. (Wahrscheinlich neuer
Dr. ? wie die folgenden. —)
2. Der Maler Netscher am Fenster stehend;
nach Netscher. Fol. Bei R. W. in gleicher
Qual, als das vorige für 1 Thlr. 8 Ggr. Bei S. u.
G. v. d. S. für 3 Thlr.
3. Petit ecolier de Harlem; nach C. Poelem-
der National-Gallerie sieht man von ihnen vor-
treffliche Blätter. Einzeln erschien:
The city of Venice; nach S. Prout. Roy.
qu. fol. 1834. (Dem Herzog von Devonshire
dedicirt.) Bei R. W. Dir 10 Thlr. 8 Ggr. ausgeb.
Kininger, Georg Vincenz. Zeichner und gegenwärtig
Professor der Schabekunst in Wien, academi-
scher Rath, geb. 1767. Seine vorzüglichsten Blät-
ter in dieser Manier sind:
1. Der Tod der Virginia; nach H. Füger. Qu.
imp. fol. L. Pr. beim Erscheinen 45 fl. (25 Thlr.)
Bei E. 6 Thlr.
Das Gegenstück ist: Brutus, der seine Söhne verur-
theilt, nach Demselben; von Pichler in derselben
Manier gestochen.
2. Socrates vor seinen Richtern stehend; nachDem-
selben. Qu. imp. fol. L. Pr. 45 fl. (25 Thlr.) Bei
E. v. d. S. 6 Thlr.
3. Veturia und Coriolan; nach Demselben.
Qu. imp. fol. Gegenstück. Gl. Pr.
4. Achill bei der Leiche des Patroclus; nach
Demselben. Gr. roy. fol. L. Pr. 13 fl. 30 X.
(7 Thlr. 12 Ggr.) Bei E. v. d. S. 4 Thlr.
5. Die Transfiguration; nach Raphael. Gr. roy.
fol. L. Pr. 10 Thlr.
6. Napoleon und seine Generale auf dem
Schlachtfelde; nach Vernet. Imp. qu. fol.
1839. L. Pr. 6 Thlr., v. d. S. 20 Thlr.
Klauber, Ign. Sebast. Guter Kupferstecher, geb. 1754
in Augsburg, gest. 1820 als Director der Kup-
ferstecher-Academie in St. Petersburg. Er war
eine Zeitlang in Italien und mehrere Jahre in Pa-
ris, wo er den Unterricht von Wille genoss. Seine
Blätter sind mit schönem Grabstichel in der Manier
seines Meisters gefertigt nnd verdienen alle Ach-
tung.
1. Die Frau des Mieris, wie sie einen Papagey
füttert; nach Mieris. Fol.
Bei R. W. im Probedr. v. d. S , vor dem Wappen und auf
chin. Pap. für 2 Thlr. ausgeboten. (Wahrscheinlich neuer
Dr. ? wie die folgenden. —)
2. Der Maler Netscher am Fenster stehend;
nach Netscher. Fol. Bei R. W. in gleicher
Qual, als das vorige für 1 Thlr. 8 Ggr. Bei S. u.
G. v. d. S. für 3 Thlr.
3. Petit ecolier de Harlem; nach C. Poelem-