154
in kleinerem Format heraus, da das ältere in güten
Abdrücken bereits selten und theuer geworden.
Dieses, aus 44 Kupfertafeln bestehend, kostet (bei
R. W.) 22 Thlr.
Nach Vollendung dieses Werkes übernahm La-
sinio der Sohn die Herausgabe der grossen Kup-
ferblätter zu Resellini's Beschreibung der A1-
terthümer Egyptens; auch ist er Mitarbeiter
an dem Turiner Gallerie-Werk, welches
(von 1836 ab) in Lieferungen ä 4 Bl. erscheint.
Jede Lieferung kostet 4 Thlr. Die Gegenstände
sind darin ebenfalls nur im Umriss wiedergegeben.
Laugier, Jean Nicol. Jetzt lebender geschickter Kup-
ferstecher in Paris, geb. 1785. Er hat als histo-
rischer Stecher ein grosses Talent entwickelt und
bedeutende Blätter geliefert, die sowohl in techni-
scher Hinsicht zu den vorzüglichsten Erzeugnissen
der neuern Zeit gehören, als sie auch das Original
in richtiger Auffassung wiedergeben:
1. Leonidas bei den Thermopylen; nachDavid.
Gr. imp. qu. fol. 1826. Pr. beim Erscheinen 120 Fr.
und v. d. S. 240 Fr.
Das Gegenstück ist: Der Raub der Sabinerinnen, nach
Demselben; gest. von R. U. Massard
2, Bonaparte ä Jaffa. Das berühmte Bild der Pest,
vom Baron Gros gemalt 1804, gestochen 1829.
Gr. imp. qu. fol. Pr. beim Erscheinen 35 Thlr. Bei
R. W. für 32 Thlr. ausgeboten.
3. Dapbnis zieht der Chloe einen Dorn aus
dem Fusse; nach Hersent. Roy. fol. 1816. Das
Blatt ist für die Gesellschaft der Kunstfreunde ge-
stochen und selten, da nur wenig Abdr. gemacht
wurden. L. Pr. 17 fl. 24 X. (9 Thlr. 16 Ggr.)
Das Bild gehörte H. Casemir Perrier und ist später
noch einmal von Gelee in kleineren Dimens. gest.
4. Die Himmelfahrt der heiligen Jungfrau; n.
Poussin. Gr. fol. L. Pr. 6 fl. 18 X. (3 Thlr.
12 Ggr.)
5. Zephyre sebalangantsur les eaux; nach
Prudhon. (Für die Gesellschaft der Kunstfreun-
de gest.) Gr. fol. Schönes Blatt.
6 Hero und Leander; nach Delorme. Gr. fol.
1814. Pr. 8 fl. 39 X. (4 Thlr. 16 Ggr.)
7. Der Tod des Leander; nach Demselben. Ge-
genstück. Gl. Pr.
in kleinerem Format heraus, da das ältere in güten
Abdrücken bereits selten und theuer geworden.
Dieses, aus 44 Kupfertafeln bestehend, kostet (bei
R. W.) 22 Thlr.
Nach Vollendung dieses Werkes übernahm La-
sinio der Sohn die Herausgabe der grossen Kup-
ferblätter zu Resellini's Beschreibung der A1-
terthümer Egyptens; auch ist er Mitarbeiter
an dem Turiner Gallerie-Werk, welches
(von 1836 ab) in Lieferungen ä 4 Bl. erscheint.
Jede Lieferung kostet 4 Thlr. Die Gegenstände
sind darin ebenfalls nur im Umriss wiedergegeben.
Laugier, Jean Nicol. Jetzt lebender geschickter Kup-
ferstecher in Paris, geb. 1785. Er hat als histo-
rischer Stecher ein grosses Talent entwickelt und
bedeutende Blätter geliefert, die sowohl in techni-
scher Hinsicht zu den vorzüglichsten Erzeugnissen
der neuern Zeit gehören, als sie auch das Original
in richtiger Auffassung wiedergeben:
1. Leonidas bei den Thermopylen; nachDavid.
Gr. imp. qu. fol. 1826. Pr. beim Erscheinen 120 Fr.
und v. d. S. 240 Fr.
Das Gegenstück ist: Der Raub der Sabinerinnen, nach
Demselben; gest. von R. U. Massard
2, Bonaparte ä Jaffa. Das berühmte Bild der Pest,
vom Baron Gros gemalt 1804, gestochen 1829.
Gr. imp. qu. fol. Pr. beim Erscheinen 35 Thlr. Bei
R. W. für 32 Thlr. ausgeboten.
3. Dapbnis zieht der Chloe einen Dorn aus
dem Fusse; nach Hersent. Roy. fol. 1816. Das
Blatt ist für die Gesellschaft der Kunstfreunde ge-
stochen und selten, da nur wenig Abdr. gemacht
wurden. L. Pr. 17 fl. 24 X. (9 Thlr. 16 Ggr.)
Das Bild gehörte H. Casemir Perrier und ist später
noch einmal von Gelee in kleineren Dimens. gest.
4. Die Himmelfahrt der heiligen Jungfrau; n.
Poussin. Gr. fol. L. Pr. 6 fl. 18 X. (3 Thlr.
12 Ggr.)
5. Zephyre sebalangantsur les eaux; nach
Prudhon. (Für die Gesellschaft der Kunstfreun-
de gest.) Gr. fol. Schönes Blatt.
6 Hero und Leander; nach Delorme. Gr. fol.
1814. Pr. 8 fl. 39 X. (4 Thlr. 16 Ggr.)
7. Der Tod des Leander; nach Demselben. Ge-
genstück. Gl. Pr.