172
2. Smuggler quarelling; nach Parker. Roy. qu.
fol. Pr. 14 fl.
3. The widow (eine junge Frau legt die Trauer ab);
nach Richter. Roy. fol. Pr. 14 fl.
4. Samuel als Kind; nach Reynolds. Sein erstes
Blatt in Stahl, wofür er die goldene Medaille er-
hielt. Gr. fol.
5. Belsazhar's Fest; nach Martin's berühmten
Bilde. Roy. qu. fol.
6. Abeilard's first whisper ofloveto Heloise;
nach Fradelle. Roy. fol.
7. Petrarch avowing his passion to Laure;
nach Demselben. Gegenstück. Beide Blätter sind
bei R. W. für 13 Thlr. 8 Ggr. zu haben.
8. Le premier amour; nach E. T. Parris. Roy.
fol. Bei R. W. für 6 Thlr. 10 Ggr. zu haben.
(Das Gegenstück ist: Le Serment trahi, nach Demsel-
ben, von J. C. Bromley gestochen.
9. The idle servant; nach Meas. Gr. fol.
10. Rebecca and Ivanhoe; nach Fradelle. Gr.
fol.
11. Oliva and Viola; nach Demselben. Gegen-
stück.
12. Henry Lord Brougham; nach Lonsdall. Gr.
fol. Pr. 22 fl.
Lutz, Peter. Jetzt lebender guter Kupferstecher, geb. in
München 1799, gegenwärtig in Dresden. Er hat
sich in letzterer Zeit durch einige bedeutende Blät-
ter unter den Künstlern unseres Vaterlandes bereits
einen ehrenvollen Namen gemacht. Carl Hess
war sein Lehrer.
1. Die Madonna des h. Franciscus, oder der
Triumph des neuen Testaments; nach Correggio's
berühmten Bilde in der Dresdner Gallerie. Gr.
Roy. fol. 1834. Ein bedeutendes Werk von schö-
ner Gesammtwirkung und verständiger Behandlung ;
nur in den Fleischparthieen dürfte es hin und wie-
der von einiger Härte nicht frei zu sprechen sein.
L. Pr. 18 Thlr. u. v. d. S. 36 Thlr.
2. Madonna in einer Engelglorie auf Wolken
sitzend, unten vier Heilige; nach Bagnoca-
vallo (Dresdn. Gall.) Das Gegenstück zu Obi-
gem. Roy. fol. 1829.
2. Smuggler quarelling; nach Parker. Roy. qu.
fol. Pr. 14 fl.
3. The widow (eine junge Frau legt die Trauer ab);
nach Richter. Roy. fol. Pr. 14 fl.
4. Samuel als Kind; nach Reynolds. Sein erstes
Blatt in Stahl, wofür er die goldene Medaille er-
hielt. Gr. fol.
5. Belsazhar's Fest; nach Martin's berühmten
Bilde. Roy. qu. fol.
6. Abeilard's first whisper ofloveto Heloise;
nach Fradelle. Roy. fol.
7. Petrarch avowing his passion to Laure;
nach Demselben. Gegenstück. Beide Blätter sind
bei R. W. für 13 Thlr. 8 Ggr. zu haben.
8. Le premier amour; nach E. T. Parris. Roy.
fol. Bei R. W. für 6 Thlr. 10 Ggr. zu haben.
(Das Gegenstück ist: Le Serment trahi, nach Demsel-
ben, von J. C. Bromley gestochen.
9. The idle servant; nach Meas. Gr. fol.
10. Rebecca and Ivanhoe; nach Fradelle. Gr.
fol.
11. Oliva and Viola; nach Demselben. Gegen-
stück.
12. Henry Lord Brougham; nach Lonsdall. Gr.
fol. Pr. 22 fl.
Lutz, Peter. Jetzt lebender guter Kupferstecher, geb. in
München 1799, gegenwärtig in Dresden. Er hat
sich in letzterer Zeit durch einige bedeutende Blät-
ter unter den Künstlern unseres Vaterlandes bereits
einen ehrenvollen Namen gemacht. Carl Hess
war sein Lehrer.
1. Die Madonna des h. Franciscus, oder der
Triumph des neuen Testaments; nach Correggio's
berühmten Bilde in der Dresdner Gallerie. Gr.
Roy. fol. 1834. Ein bedeutendes Werk von schö-
ner Gesammtwirkung und verständiger Behandlung ;
nur in den Fleischparthieen dürfte es hin und wie-
der von einiger Härte nicht frei zu sprechen sein.
L. Pr. 18 Thlr. u. v. d. S. 36 Thlr.
2. Madonna in einer Engelglorie auf Wolken
sitzend, unten vier Heilige; nach Bagnoca-
vallo (Dresdn. Gall.) Das Gegenstück zu Obi-
gem. Roy. fol. 1829.