203
48. 49. Zwei Gegenstücke: Die Poesie und die Malerei;
nach G. Hamilton (weibl. Fig. Kniestücke). Gr. fol.
Die ersten Abdr. haben die Adr.: Romae, die späteren die
von G. Hackert. L. Pr. jedes 2 Thlr. 16 Ggr.
50. Bildniss des Leonardo da Vinci; nach dem
eigenen Gemälde dieses Meisters. Fol. L. Pr. 5 Thlr.
S Ggr. Jetzt bei S. u. G. im alten Abdr. 6 Thlr.
12 Ggr.
51. Die Fornarina im Profil, aus dem Bilde der Trans-
figuration (mit der kalten Nadel vortrefflich gear-
beitet). Im Medaillon 2 Zoll 4 L. im Durchmesser.
Sehr selten. Bei St. 2 Thlr. 8 Ggr.
52. Das Bildniss Raph. Morghen's; nach seiner
eigenen Zeichnung. Fol. L. Pr. 2 Thlr. Bei S.u.
G. ein Abdr. vor beendigter Schrift 3 Thlr.
53. Die Poesie (Büste); nach dem schönen Gemälde
Carlo Dolce's in der Gall. Corsini zu Rom.
Fol. 1827. Bei St. 2 Thlr. 13 Ggr. ^ ^fr
54. Christus als Knabe. Salvatore; nach Dem-
selben. 8. L. Pr. 2 Thlr. 16 Ggr.
55. Madonna mit dem Kinde auf einem Throne
sitzend, oben zu beiden Seiten zwei Engel; nach
Fra Bartolomeo. Kl. fol. (Frühe Arbeit Morg-
hen's.) Bei S. u. G. 2 Thlr.
56. Bildniss einer Nonne in Oval, ohne Namen des
Malers, nur mit dem des Stechers. Kl. fol. Bei
S. u. G. 1 Thlr. 8 Ggr.
57 .58. Zwei Kinderbachana1e; nach F. Mola (mit
Valpato gemeinsch. gest.). Fol. Bei S. u. G. zu-
sammen 5 Thlr. 8 Ggr.
59. Bildniss des Dichters Bocaccio; n. V. Goz-
zini. Kl. fol. L. Pr. 4 Thlr. 8 Ggr.
Gegenstück zu Dante, Ariost etc.
60. Bildniss des Lord Byron; nach Bartolini. 4.
L. Pr. 2 Thlr.
61. Die Weihe des Papstes am Sarge des Königs
Ferdinand von Spanien; nach einer Zeichnung To-
farelli's. Kl. fol. Sehr selten. Bei St, v. d. S.
3 Thlr. 9 Ggr.
62. DieFamilie der Herzogin von Holstein-Beck
oder die Familie von Bariatinsky; nach Angel.
Kaufmann. Gr. roy. fol. L. Pr. 8 Thlr. Bei E.
v. d. S. 6 Thlr. 20 Ggr.
Morin, Joh. Maler und vorzüglicher Kupferätzer, geb.
zu Paris 1639, gest. um 1666. Mehrere seiner
48. 49. Zwei Gegenstücke: Die Poesie und die Malerei;
nach G. Hamilton (weibl. Fig. Kniestücke). Gr. fol.
Die ersten Abdr. haben die Adr.: Romae, die späteren die
von G. Hackert. L. Pr. jedes 2 Thlr. 16 Ggr.
50. Bildniss des Leonardo da Vinci; nach dem
eigenen Gemälde dieses Meisters. Fol. L. Pr. 5 Thlr.
S Ggr. Jetzt bei S. u. G. im alten Abdr. 6 Thlr.
12 Ggr.
51. Die Fornarina im Profil, aus dem Bilde der Trans-
figuration (mit der kalten Nadel vortrefflich gear-
beitet). Im Medaillon 2 Zoll 4 L. im Durchmesser.
Sehr selten. Bei St. 2 Thlr. 8 Ggr.
52. Das Bildniss Raph. Morghen's; nach seiner
eigenen Zeichnung. Fol. L. Pr. 2 Thlr. Bei S.u.
G. ein Abdr. vor beendigter Schrift 3 Thlr.
53. Die Poesie (Büste); nach dem schönen Gemälde
Carlo Dolce's in der Gall. Corsini zu Rom.
Fol. 1827. Bei St. 2 Thlr. 13 Ggr. ^ ^fr
54. Christus als Knabe. Salvatore; nach Dem-
selben. 8. L. Pr. 2 Thlr. 16 Ggr.
55. Madonna mit dem Kinde auf einem Throne
sitzend, oben zu beiden Seiten zwei Engel; nach
Fra Bartolomeo. Kl. fol. (Frühe Arbeit Morg-
hen's.) Bei S. u. G. 2 Thlr.
56. Bildniss einer Nonne in Oval, ohne Namen des
Malers, nur mit dem des Stechers. Kl. fol. Bei
S. u. G. 1 Thlr. 8 Ggr.
57 .58. Zwei Kinderbachana1e; nach F. Mola (mit
Valpato gemeinsch. gest.). Fol. Bei S. u. G. zu-
sammen 5 Thlr. 8 Ggr.
59. Bildniss des Dichters Bocaccio; n. V. Goz-
zini. Kl. fol. L. Pr. 4 Thlr. 8 Ggr.
Gegenstück zu Dante, Ariost etc.
60. Bildniss des Lord Byron; nach Bartolini. 4.
L. Pr. 2 Thlr.
61. Die Weihe des Papstes am Sarge des Königs
Ferdinand von Spanien; nach einer Zeichnung To-
farelli's. Kl. fol. Sehr selten. Bei St, v. d. S.
3 Thlr. 9 Ggr.
62. DieFamilie der Herzogin von Holstein-Beck
oder die Familie von Bariatinsky; nach Angel.
Kaufmann. Gr. roy. fol. L. Pr. 8 Thlr. Bei E.
v. d. S. 6 Thlr. 20 Ggr.
Morin, Joh. Maler und vorzüglicher Kupferätzer, geb.
zu Paris 1639, gest. um 1666. Mehrere seiner