Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0212
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
208

17. Friedrich Schiller; nach A. Graff. Fol.
L. Pr. 2 Thlr.
18. Joh. Georg Wille (berühmter Kupferstecher) ;
nacli Greuze. Fol. 1776. Bei E. 1 Thlr. 22 Ggr.
19. Jerome Napoleon, Roi de Westphalie,
Prince frangais. Brustbild mit Einfass, nach
Kinson. Kopf u. Halskrause von Fr. Müller
(dem Sohn), das Uebrige von Joh. Gotth. Ein
ganz vorzügliches Blatt. Bei R. W. im Abdr. mit
angeleg. S. für 22 Thlr. zu haben. — Das Blatt ist
selten.
Müller, Friedrich. Der Sohn und Schüler des Joh.
Gotthard; geb. zu Stuttgard 1782. Er war k.
Würtemberg'scher Hofkupferstecher, zuletzt Pro-
fessor an der k. sächsichen Academie der Künste
in Dresden, und starb leider zu früh für die Kunst,
in welcher er bereits auf so hoher Stufe stand, schon
im Jahr 1816, in Folge seiner übermässigen Anstren-
gungen, die er seinem von Natur schwächlichen
Körper zugemuthet hatte und wozu sich am Ende
eine Gemüthskrankheit gesellte. Er war einige
Jahre in Paris, um daselbst zu seiner mehreren
Ausbildung den dortigen academischen Unterricht zu
geniessen.
Wir wollen die sämmtlichen Arbeiten dieses be-
rühmten Meisters in chronologischer Reihenfolge
hier näher bezeichnen, wenn gleich einige davon
sich für unseren Zweck nicht eignen.
1. Ein Genius. Copie nacli Golzius aus dem
bekannten Blatt Galathea. 8. Pr. 24 X.
2. Ein Genius. Copie nach Edelink. 8. Pr. 24 X.
3. Das Bildniss von Desjardins. Copie nach Ede-
link. Kl. fol. Pr. 34 X.
4. Les quatre Saisons; Copie nach Macret (wo-
bei Müller zum erstenmale die Radirnadel bei der
Anlage versuchte). Fol. Pr. 1 fl. 12 X.
5. Portrait von Hufeland; nach Tischbein. Fol.
Pr. (im Frauenholz'sehen Verlag zu Nürnberg)
3 fl. 36 X. Bei R. W. ein Abdr. mit angel. S. für
2 Thlr. 8 Ggr. zu haben.
6. Portrait des Hofkammerraths Notter. Für
die Familie desselben und nicht für den Kunsthan-
del bestimmt. (In Paris gest.) Pr. 2 fl. 24 X.
Müller's Grabstichel wurde nun in Paris bekannt und der
Herausgeber des grossen Kupferwerks: Musee de Pa-
 
Annotationen