Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0233
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
229

neben Palmzweige. Die dritten ein Wappen mit 3
Lilien, ohne Krone, mit einem Helm. Die vierten
sind wieder ohne Wappen und von Simonneau retou-
chirt. Bei E. erster Dr. 3 Thlr. 20 Ggr,
3. Der heilige Borromaeus communicirt die Pest-
kranken in Mailand; nach P. Mignard's be-
rühmten (nun zerstörten) Bilde in Rom. Roy. fol.
In den ersten seltenen Abdr. giebt der Heilige die Hostie
mit der linken Hand, in den späteren mit der rechten.
Bonus pastor.. .. suis. Bei E. ein erster Dr. 3 Thlr.
21 Ggr. Bei R. W. ist ein erster Dr für 8 Thlr. ausgeb.
4. Die Anbetung der Hirten; nach Demselben.
Non scandalisantur . . deum. Gr. qu. fol. 1686.
Bei E. 1 Thlr.
5. Die heilige Jungfrau sitzend mit dem Kinde,
welches von Johannes geliebkost wird; nach Dem-
selben. (In dem Character der Mdna. della Se-
dia vonRaphael.) Fol. Schön und sehr selten.
(Das Gemälde war zu Reibersdorf in Sach-
sen. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
6. Die heilige Jungfrau mit dem Jesuskinde auf
den Armen. Laeva ejus etc.; nach D emselben.
Oval fol. Schön und selten. Bei E. 1 Thlr.
7. Christus am Kreuz, genannt: le grand Christ
des Chartreux; nacli Ph. Champagne. Gr.
imp. fol. in 3 Platten. (Ein Hauptblatt.) Bei E.
7 Thlr.
S. Die Geburt, oder: die Anbetung der Hirten;
nach Guido Reni. Gr. fol. (Achteck.)
Die ersten Abdr. sind vor den Engeln in der Luft und vor
der Bordüre. In den dritten ist das Wappen ausgeschlif-
fen. (Das Gemälde in Petersburg.) Sehr schönes Blatt.
Bei St. 1 Thlr. 16 Ggr.
9. Flucht in Egypten, ein Engel bietet eine Rose.
Fuge dilecte mi; nach Demselben. Gr. fol.
Sehr schön. Bei E. 1 Thlr. 1 Ggr. Bei R. W. für
1 Thlr., 6 Ggr. zu haben.
10. Die heilige Jungfrau mit niedergeschlagenen
Augen und zum Gebet gefaltenen Händen (halbe
Fig.); nach Raphael. Oval in gr. fol. Sehr schö-
nes Blatt. Bei E. 2 Thlr. 10 Ggr.
11. Die heilige Cecilie, sich zum Tode bereitend,
vertheilt ihre Habe unter die Armen; nach Domi-
nichino. Gr, roy. fol. (Das Bild in Rom.)
Das Gegenstück: der Toddieser Heiligen ist von J. B.
Poilly gestochen.
12. Die heilige Jungfrau am Fusse eines Baumes
 
Annotationen