240
Künstler mit der Nadel und dem Grabstichel, in
dessen Blättern malerisches Gefühl, Ueberlegung
und technische Gewandheit in schöner Verbindung
sind. In seiner Darstellung im Tempel und
mehreren anderen historischen Werken sind die
Köpfe ausnehmend zart und geistreich behandelt,
und eben so wusste er in den übrigen Fleischpartien,
in den Gewändern etc. die Taillen meisterhaft zu
wechseln und zu verschmelzen. Für unseren Zweck
sind vorzugsweise geeignet:
1. Die Darstellung im Tempel; nach Fra Bar-
tholomeo di St. Marco (Gall. Belvedere). Imp.
fol. 1824. Ein sowohl hinsichts der Compostion,
als des Stichs ganz vorzügliches Blatt.
Es ist als Gegenstück zur Müller'schen Madonna di S t.
Sixto gestochen und verdient es, derselben zugesellt zu
werden. L. Pr. 18 Thlr. Bei St., jedoch verschnitten,
4 Thlr.
2. Die heilige Justina; nach dem herrlichen Bilde
des P. Pordenone im Belvedere. Roy. fol. L.
Pr. 10 Thlr. 16 Ggr. (Effectvolles Blatt.)
3. Die Nacht des Correggio; nach dem berühmten
Gemälde dieses Meisters in der Dresdner Gallerie.
Roy. fol. L. Pr. 16 Thlr. Bei S. u. G. im Abdr.
v. d. S. für 20 Thlr.
4. Madonna in Verehrung des Kindes; nach P.
Perugino. (Gall. Lichtenstein in Wien.) Rund
in fol. Ausnehmend zart und geistreich behandelt.
L. Pr. 5 Thlr. 8 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 14 Ggr.
Ein passendes Gegenstück zur Madonna del Lago, nach
Leon, da Vinci, von Longhi gest.
5. La Maddalena del Correggio. (Dresdn. Gall.)
Qu. fol. L. Pr. 4 Thlr.
Die Platte ist jetzt Eigenthum des bibliographischen In-
stituts zu Hilburghausen; die neueren Drücke von
daher gelten 2 Thlr.
J. Longhi hat bekanntlich dasselbe Blatt meisterhaft
gestochen, die guten Drücke davon sind aber bereits sel-
ten und sehr theuer.
6. Die heilige Margaretha; nach Rafael's Bilde
im Belvedere. Fol. L. Pr. 2 Thlr. 16 Ggr. Bei
S. u. G. im Abdr. v. d. S. 6 Thlr.
7. Madonna mit dem Kinde; nach Correggio'S
Bilde vormals beim Grafen Fries in Wien. Fol.
L. Pr. 2 Thlr. 16 Ggr.
8. Die Schlacht bei Aspern; nach einem Gemälde
Künstler mit der Nadel und dem Grabstichel, in
dessen Blättern malerisches Gefühl, Ueberlegung
und technische Gewandheit in schöner Verbindung
sind. In seiner Darstellung im Tempel und
mehreren anderen historischen Werken sind die
Köpfe ausnehmend zart und geistreich behandelt,
und eben so wusste er in den übrigen Fleischpartien,
in den Gewändern etc. die Taillen meisterhaft zu
wechseln und zu verschmelzen. Für unseren Zweck
sind vorzugsweise geeignet:
1. Die Darstellung im Tempel; nach Fra Bar-
tholomeo di St. Marco (Gall. Belvedere). Imp.
fol. 1824. Ein sowohl hinsichts der Compostion,
als des Stichs ganz vorzügliches Blatt.
Es ist als Gegenstück zur Müller'schen Madonna di S t.
Sixto gestochen und verdient es, derselben zugesellt zu
werden. L. Pr. 18 Thlr. Bei St., jedoch verschnitten,
4 Thlr.
2. Die heilige Justina; nach dem herrlichen Bilde
des P. Pordenone im Belvedere. Roy. fol. L.
Pr. 10 Thlr. 16 Ggr. (Effectvolles Blatt.)
3. Die Nacht des Correggio; nach dem berühmten
Gemälde dieses Meisters in der Dresdner Gallerie.
Roy. fol. L. Pr. 16 Thlr. Bei S. u. G. im Abdr.
v. d. S. für 20 Thlr.
4. Madonna in Verehrung des Kindes; nach P.
Perugino. (Gall. Lichtenstein in Wien.) Rund
in fol. Ausnehmend zart und geistreich behandelt.
L. Pr. 5 Thlr. 8 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 14 Ggr.
Ein passendes Gegenstück zur Madonna del Lago, nach
Leon, da Vinci, von Longhi gest.
5. La Maddalena del Correggio. (Dresdn. Gall.)
Qu. fol. L. Pr. 4 Thlr.
Die Platte ist jetzt Eigenthum des bibliographischen In-
stituts zu Hilburghausen; die neueren Drücke von
daher gelten 2 Thlr.
J. Longhi hat bekanntlich dasselbe Blatt meisterhaft
gestochen, die guten Drücke davon sind aber bereits sel-
ten und sehr theuer.
6. Die heilige Margaretha; nach Rafael's Bilde
im Belvedere. Fol. L. Pr. 2 Thlr. 16 Ggr. Bei
S. u. G. im Abdr. v. d. S. 6 Thlr.
7. Madonna mit dem Kinde; nach Correggio'S
Bilde vormals beim Grafen Fries in Wien. Fol.
L. Pr. 2 Thlr. 16 Ggr.
8. Die Schlacht bei Aspern; nach einem Gemälde