249
12 Thlr. Jetzt bei S. u G. im alten Dr. 25 Tblr. Bei
St. 11 Thlr. 6 Ggr. In Magdeb. (38) 15 Thlr. 14 Ggr.
2. Thetis mit den Waffen des Achilles; nach
F. Gerard. (Als Gegenstück zu dem Vorstehen-
den gestochen.) Gl. Gr. L. Pr. 20 Thlr. In Lpz.
(31) 11 Thlr. 4 Ggr.
3. Pyrrhus und Andromache; nach Guerin. Roy.
qu. fol. 1810. L. Pr. 17 Thlr. 12 Ggr. (Jetzt bei
S. u. G. 14 Thlr.)
(Das Gegenstück ist: Phaedra und Hippolyt, nach Dem-
selben, von Desnoyers gestochen.)
4. Daphnis und Chloe; nacli Gerard. Roy. qu.
fol, 1832, L. Pr. 13 Thlr. 12 Ggr. (Jetzt bei S.
u. G. im Subscr. Dr. 11 Thlr 12 Ggr.)
5, Neptun und Amphitrite; nach Jul. Romano,
Gr. fol.
(Die ersten Abdr. haben den Stempel der „Societe des
amis des arts« in Paris, und sind v. J. 1818.) L. Pr.
15 Thlr. (Jetzt bei S. u. G. in seltenen ersten Drücken
16 Thlr.
6. La Vierge de Lorette. Maria hebt von dem
Christuskinde einen Schleier; nach Raphael,
(Die ersten Abdr. haben den Stempel.) Fol. 1813.
L. Pr. 3 Thlr. 16 Ggr. (Bei S. u. G. im Abdr. mit
angel. S. 8 Thlr.
(Dieses Blatt ist das am wenigsten gelungene und daher eicht
sehr zu empfehlen.)
7. Adam und Eva; nach dem Frescogemälde Ra-
phael's. Gr. fol. 1813. Erster L. Pr. 4 Thlr.
16 Ggr. (Jetzt bei S. u. G. im alten Dr. 7 Thlr.)
Bei St. mit angel. S. 3 Thlr. 13 Ggr. In Magdeb.
(38) 4 Thlr. 8 Ggr.
(Passendes Gegenstück zu Nro. 5.)
8. Heinrich IV. mit seinen Kindern spielend; nach
Ingres. Gr. qu. fol. 1835. Vorzüglich gestochen.
L. Pr. 12 Thlr.
9. La Vierge au livre; nach Raphael. Achteckig
mit Einfassung. Fol. 1836. L. Pr. 4 Thlr., chin.
Pap. 6 Thlr., v. d. S. 8 Thlr. 8 Ggr. und auf chin.
Pap. 12 Thlr.
10. La Vierge au Silence; nach A. Carracci.
Gr. qu. fol. 1838. (Für die Mitglieder des Baden-
selten Kunstvereines in Carlsruhe.) Bei R. W.
für 6 Thlr. 18 Ggr.
11. Venus au bain. Nach einer Statue im Pariser
Museum. Fol. Bei S. u. G. für 5 Thlr. zu haben.
12 Thlr. Jetzt bei S. u G. im alten Dr. 25 Tblr. Bei
St. 11 Thlr. 6 Ggr. In Magdeb. (38) 15 Thlr. 14 Ggr.
2. Thetis mit den Waffen des Achilles; nach
F. Gerard. (Als Gegenstück zu dem Vorstehen-
den gestochen.) Gl. Gr. L. Pr. 20 Thlr. In Lpz.
(31) 11 Thlr. 4 Ggr.
3. Pyrrhus und Andromache; nach Guerin. Roy.
qu. fol. 1810. L. Pr. 17 Thlr. 12 Ggr. (Jetzt bei
S. u. G. 14 Thlr.)
(Das Gegenstück ist: Phaedra und Hippolyt, nach Dem-
selben, von Desnoyers gestochen.)
4. Daphnis und Chloe; nacli Gerard. Roy. qu.
fol, 1832, L. Pr. 13 Thlr. 12 Ggr. (Jetzt bei S.
u. G. im Subscr. Dr. 11 Thlr 12 Ggr.)
5, Neptun und Amphitrite; nach Jul. Romano,
Gr. fol.
(Die ersten Abdr. haben den Stempel der „Societe des
amis des arts« in Paris, und sind v. J. 1818.) L. Pr.
15 Thlr. (Jetzt bei S. u. G. in seltenen ersten Drücken
16 Thlr.
6. La Vierge de Lorette. Maria hebt von dem
Christuskinde einen Schleier; nach Raphael,
(Die ersten Abdr. haben den Stempel.) Fol. 1813.
L. Pr. 3 Thlr. 16 Ggr. (Bei S. u. G. im Abdr. mit
angel. S. 8 Thlr.
(Dieses Blatt ist das am wenigsten gelungene und daher eicht
sehr zu empfehlen.)
7. Adam und Eva; nach dem Frescogemälde Ra-
phael's. Gr. fol. 1813. Erster L. Pr. 4 Thlr.
16 Ggr. (Jetzt bei S. u. G. im alten Dr. 7 Thlr.)
Bei St. mit angel. S. 3 Thlr. 13 Ggr. In Magdeb.
(38) 4 Thlr. 8 Ggr.
(Passendes Gegenstück zu Nro. 5.)
8. Heinrich IV. mit seinen Kindern spielend; nach
Ingres. Gr. qu. fol. 1835. Vorzüglich gestochen.
L. Pr. 12 Thlr.
9. La Vierge au livre; nach Raphael. Achteckig
mit Einfassung. Fol. 1836. L. Pr. 4 Thlr., chin.
Pap. 6 Thlr., v. d. S. 8 Thlr. 8 Ggr. und auf chin.
Pap. 12 Thlr.
10. La Vierge au Silence; nach A. Carracci.
Gr. qu. fol. 1838. (Für die Mitglieder des Baden-
selten Kunstvereines in Carlsruhe.) Bei R. W.
für 6 Thlr. 18 Ggr.
11. Venus au bain. Nach einer Statue im Pariser
Museum. Fol. Bei S. u. G. für 5 Thlr. zu haben.