257
mit dem Kinde von Engeln umgeben; nach Moril-
lo. Gr. fol. L. Pr. 14 fl. 24 X. (8 Thlr.) Schö-
nes Blatt.
2. Joseph und seine Brüder; nach Northcote.
Gr. fol. L. Pr. 14 fl. 24 X. (8 Thlr.)
3. Salomon's Urtheil; nach Demselben. Gr. fol.
L. Pr. 14 fl. 24 X. (8 Thlr.)
4. Alehouse Kitchen. Küche in einer Schenke,
woselbst ein Postillon sich die Pfeife anzündet und
ein alter Bauer sich wärmt; nach Morland. Gr.
fol. 1801. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
5. Alehouse-Door. Zwei Bauern sitzen vor der
Thüre einer Schenke; nach Demselben. Gegen-
stück. Bei E. 2 Thlr. 8 Ggr.
Schaeffer, Eugen. Jetzt lebender Kupferstecher und
Professor zu Frankfurt a. M. Er ist durch die
Nachbildung mehrerer Cartons von Corneli-
us bekannt. Diese sowohl, als noch einige andere
Blätter von ihm sind jedoch nicht zur Einrahmung
geeignet, da sie den Gegenstand mehr in Umrissen,
mehr oder weniger ausschattirt, wiedergeben. Er
hat jedoch in neuester Zeit seine Stechweise geän-
dert, um den Anforderungen des Zeitgeschmacks
mehr zu entsprechen. In dieser mehr ausgeführten
Manier ist von ihm erschienen:
Genoveva; nach E. Steinbrück. (Für die Mit-
glieder des Düsseldorfer Kunstverein. Gr. fol.
Das Blatt ist nicht sehr gelungen, auch in der Zeichnung ver-
fehlt und steht gegen das später erschienene schöne Blatt
von Felsing sehr im Nachtheil. Bei R. W. für 4 Thlr.
und auf chin. Pap, für 6 Thlr zu haben.
Schenker, Nic. Jetzt lebender Kupferstecher aus Genf,
der in Paris seine Ausbildung genossen und auch
dort lebt. Er muss zu den guten Künstlern ge-
zählt werden und scheint in seiner Stechweise sich
Desnoyers (wahrscheinlich sein Lehrer) zum Vor-
bilde genommen zu haben.
1. La Vierge au Donataire dite LaMadonne de
Faligno; nach Raphael. Gr. roy. fol. L. Pr.
18 fl. (10 Thlr.) Bei St. 7 Thlr.
Das Blatt ist bekanntlicli auch von Desnoyers vortrefflich
gestochen.
2. Das Bildniss Wieland's; nach G. v. Kügel-
chen. L. Pr. 2 Thlr. 8 Ggr.
Schiavoni, Nat. Jetzt lebender Kupferstecher in Ve-
17
mit dem Kinde von Engeln umgeben; nach Moril-
lo. Gr. fol. L. Pr. 14 fl. 24 X. (8 Thlr.) Schö-
nes Blatt.
2. Joseph und seine Brüder; nach Northcote.
Gr. fol. L. Pr. 14 fl. 24 X. (8 Thlr.)
3. Salomon's Urtheil; nach Demselben. Gr. fol.
L. Pr. 14 fl. 24 X. (8 Thlr.)
4. Alehouse Kitchen. Küche in einer Schenke,
woselbst ein Postillon sich die Pfeife anzündet und
ein alter Bauer sich wärmt; nach Morland. Gr.
fol. 1801. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
5. Alehouse-Door. Zwei Bauern sitzen vor der
Thüre einer Schenke; nach Demselben. Gegen-
stück. Bei E. 2 Thlr. 8 Ggr.
Schaeffer, Eugen. Jetzt lebender Kupferstecher und
Professor zu Frankfurt a. M. Er ist durch die
Nachbildung mehrerer Cartons von Corneli-
us bekannt. Diese sowohl, als noch einige andere
Blätter von ihm sind jedoch nicht zur Einrahmung
geeignet, da sie den Gegenstand mehr in Umrissen,
mehr oder weniger ausschattirt, wiedergeben. Er
hat jedoch in neuester Zeit seine Stechweise geän-
dert, um den Anforderungen des Zeitgeschmacks
mehr zu entsprechen. In dieser mehr ausgeführten
Manier ist von ihm erschienen:
Genoveva; nach E. Steinbrück. (Für die Mit-
glieder des Düsseldorfer Kunstverein. Gr. fol.
Das Blatt ist nicht sehr gelungen, auch in der Zeichnung ver-
fehlt und steht gegen das später erschienene schöne Blatt
von Felsing sehr im Nachtheil. Bei R. W. für 4 Thlr.
und auf chin. Pap, für 6 Thlr zu haben.
Schenker, Nic. Jetzt lebender Kupferstecher aus Genf,
der in Paris seine Ausbildung genossen und auch
dort lebt. Er muss zu den guten Künstlern ge-
zählt werden und scheint in seiner Stechweise sich
Desnoyers (wahrscheinlich sein Lehrer) zum Vor-
bilde genommen zu haben.
1. La Vierge au Donataire dite LaMadonne de
Faligno; nach Raphael. Gr. roy. fol. L. Pr.
18 fl. (10 Thlr.) Bei St. 7 Thlr.
Das Blatt ist bekanntlicli auch von Desnoyers vortrefflich
gestochen.
2. Das Bildniss Wieland's; nach G. v. Kügel-
chen. L. Pr. 2 Thlr. 8 Ggr.
Schiavoni, Nat. Jetzt lebender Kupferstecher in Ve-
17