263
ter Harlekin, Pierrot etc. in einem Garten; nach
Lancret. Fol. Selten. Bei E. 2 Thlr. 5 Ggr.
16. Joueur de flüte. Vier Personen im span. Costu-
me. Par une tendre... des amans; nach
Lancret (fälschlich C. N. Cochin sc.). Fol. Sehr
selten. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
17. LeGascon puni (Lafontaine's Erzählung); nach
Demselben. Qu. fol.
Mit Larmessin's Namen und Adr. Die späteren mit der
von Buld'e t. Bei R. W. im ersten Dr. für 16 Ggr z. h.
18. Ein Crucifix aufweissem Grunde; nach dem Bild-
hauer Girardon. Fol. Sehr selten. Bei E. 14 Thlr.
10 Ggr.
b. Radirte und mit dem Grabstichel übergangene
Blätter.
19. Seelengrösse Alexander's gegen seinen Arzt
Philippus; nach Carracci und einer Zeichnung
Le Sueur's (im Geschmack der Radirungen G. An-
dran's). Gr. roy. qu. fol. Bei E. im Abdr. v. d.
S. 1 Thlr. 13 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. z. h.
20. Timocles gerechtfertigt durch Alexander;
nach Demselben. Gl. Gr. und Gegenstück. Bei
E 1 Thlr. 8 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. z. h.
21. Die Darstellung der Jungfrau im Tempel;
nach P. Testa u. einer Zeichnung von Le Sueur.
(Das Gemälde in Petersburg.) Gr. roy. fol. 1771.
Bei E. 1 Thlr. 12 Ggr.
22. Loth mit seinen Töchtern; nach Rembrand.
Kl. fol. Schönes Blatt. Bei E. 22 Ggr. Bei R. W.
für 1 Thlr. 16 Ggr. zu haben.
23. Die Darstellung im Tempel; nach Dietrich,
im Geschmack Rembrand's. Qu. fol. 1769. Bei
E. 18 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. 16 Ggr. z. h.
24. Die Auferweckung von Jairi Töchterlein;
nach Rembrand. Qu. fol. 1767. Bei E. 1 Thlr.
16 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. 16 Ggr. zu haben.
25. Sara übergiebt die Agar dem Abraham; nach
Dietrich. Qu. fol. 1773. Bei E. 18 Ggr. Bei R.
W. für 1 Thlr. 16 Ggr. zu haben.
c. Radirte Blätter.
26. Der Prinz von Geldern droht mit der Faust
seinem Vater, welchen er durch das Fenster seines
Gefängnisses erblickt; nach Rembrand. Kl. fol.
1756. Schön. Bei E. 1 Thlr. 8 Ggr. Bei R. W.
für 1 Thlr. 6 Ggr. zu haben.
ter Harlekin, Pierrot etc. in einem Garten; nach
Lancret. Fol. Selten. Bei E. 2 Thlr. 5 Ggr.
16. Joueur de flüte. Vier Personen im span. Costu-
me. Par une tendre... des amans; nach
Lancret (fälschlich C. N. Cochin sc.). Fol. Sehr
selten. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
17. LeGascon puni (Lafontaine's Erzählung); nach
Demselben. Qu. fol.
Mit Larmessin's Namen und Adr. Die späteren mit der
von Buld'e t. Bei R. W. im ersten Dr. für 16 Ggr z. h.
18. Ein Crucifix aufweissem Grunde; nach dem Bild-
hauer Girardon. Fol. Sehr selten. Bei E. 14 Thlr.
10 Ggr.
b. Radirte und mit dem Grabstichel übergangene
Blätter.
19. Seelengrösse Alexander's gegen seinen Arzt
Philippus; nach Carracci und einer Zeichnung
Le Sueur's (im Geschmack der Radirungen G. An-
dran's). Gr. roy. qu. fol. Bei E. im Abdr. v. d.
S. 1 Thlr. 13 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. z. h.
20. Timocles gerechtfertigt durch Alexander;
nach Demselben. Gl. Gr. und Gegenstück. Bei
E 1 Thlr. 8 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. z. h.
21. Die Darstellung der Jungfrau im Tempel;
nach P. Testa u. einer Zeichnung von Le Sueur.
(Das Gemälde in Petersburg.) Gr. roy. fol. 1771.
Bei E. 1 Thlr. 12 Ggr.
22. Loth mit seinen Töchtern; nach Rembrand.
Kl. fol. Schönes Blatt. Bei E. 22 Ggr. Bei R. W.
für 1 Thlr. 16 Ggr. zu haben.
23. Die Darstellung im Tempel; nach Dietrich,
im Geschmack Rembrand's. Qu. fol. 1769. Bei
E. 18 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. 16 Ggr. z. h.
24. Die Auferweckung von Jairi Töchterlein;
nach Rembrand. Qu. fol. 1767. Bei E. 1 Thlr.
16 Ggr. Bei R. W. für 1 Thlr. 16 Ggr. zu haben.
25. Sara übergiebt die Agar dem Abraham; nach
Dietrich. Qu. fol. 1773. Bei E. 18 Ggr. Bei R.
W. für 1 Thlr. 16 Ggr. zu haben.
c. Radirte Blätter.
26. Der Prinz von Geldern droht mit der Faust
seinem Vater, welchen er durch das Fenster seines
Gefängnisses erblickt; nach Rembrand. Kl. fol.
1756. Schön. Bei E. 1 Thlr. 8 Ggr. Bei R. W.
für 1 Thlr. 6 Ggr. zu haben.