287
35. Christus erscheint nach seiner Auferste-
hung der Mutter; nach Guercino. S. gr. fol..
1773. Bei E. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei S. u. G.^'mit
5 Thlr. aufgeführt.
36. Apollo bestraft den Hochmuth und bestraft das
Verdienst. Allegorie auf einen berühmten Musiker;
nacli Andr. Sacchi. Gr. fol. Bei JE. 1 Thlr. 5 Ggr.
Bei St. 1 Thlr. 9 Ggr.
37. Sappho mit Lorbeern gekrönt; nach Carlo
Dolce. Gr. fol, 1787. Bei E. 4 Thlr. 16 Ggr.
38. Venus von den Grazien geschmückt; nach
Guido Reni. (Pal. Kensington). Roy. fol. 1759.
Bei S. u. G. mit 11 Thlr. aufgef. Bei E. 4 Thlr.
5 Ggr.
39. Cupido sitzend neben einem grossen Baum
in schöner Landschaft; nach Barth. Schi-
done (Gall. Neapel). Fol. 1774. Bei E. 4 Thlr.
13 Ggr.
40. Cupido schlafend; nach Guido Reni. Gr. qu.
fol. Bei S. u. G. mit 7 Thlr. aufgef. Bei E. 1 Thlr.
20 Ggr. Bei R. W. für 4 Thlr. zu haben.
41. Die Gerechtigkeit. Sitzende Figur mit der Waa-
ge, zur Seite der Strauss; nach Raphael. Gr.
fol. 1765.
Seiterifigur bei dem grossen Gemälde der Schlacht des
Constantin im Vatican. Bei E. 5 Thlr. 16 Ggr. Bel
St. 2 Thlr. 1 Ggr.
42. Die Milde (Comitas). Sitzende Figur, zu ihren
Füssen ein Lamm; nach Demselben. Gl. Gr. u.
Gegenstück.
Ebendaher, von der anderen Seite jenes Bildes. BeiE.3 Thlr.
16 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 18 Ggr.
43. Büste einer jungen Frau mit einem Kinde. Par-
megia ni amica; nach Fr. Mazzuoli-Parmig-
giano. Fol. 1774. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr. Bei
St. 2 Thlr. Bei R. W. für 2 Thlr. 16 Ggr. z. h.
44. Portrait des Raphael Sanzio. Ille hie est Ra-
phael; nacli dem Gemälde desselben (früher in Flo-
renz). Fol. 1781. Bei E. 2 Thlr. 20 Ggr.
45. Allegorie auf den frühen Tod der zwei eng-
lischen Prinzen; nach B. West Gr. roy fol.
1786. Bei E. 3 Thlr. 1 Ggr. Bei R. W. für 2 Thlr.
16 Ggr. zu haben.
46. Die Jungfrau betet über dem schlafenden
Jesuskind (Amoris primitiae); nach Guido
35. Christus erscheint nach seiner Auferste-
hung der Mutter; nach Guercino. S. gr. fol..
1773. Bei E. 6 Thlr. 16 Ggr. Bei S. u. G.^'mit
5 Thlr. aufgeführt.
36. Apollo bestraft den Hochmuth und bestraft das
Verdienst. Allegorie auf einen berühmten Musiker;
nacli Andr. Sacchi. Gr. fol. Bei JE. 1 Thlr. 5 Ggr.
Bei St. 1 Thlr. 9 Ggr.
37. Sappho mit Lorbeern gekrönt; nach Carlo
Dolce. Gr. fol, 1787. Bei E. 4 Thlr. 16 Ggr.
38. Venus von den Grazien geschmückt; nach
Guido Reni. (Pal. Kensington). Roy. fol. 1759.
Bei S. u. G. mit 11 Thlr. aufgef. Bei E. 4 Thlr.
5 Ggr.
39. Cupido sitzend neben einem grossen Baum
in schöner Landschaft; nach Barth. Schi-
done (Gall. Neapel). Fol. 1774. Bei E. 4 Thlr.
13 Ggr.
40. Cupido schlafend; nach Guido Reni. Gr. qu.
fol. Bei S. u. G. mit 7 Thlr. aufgef. Bei E. 1 Thlr.
20 Ggr. Bei R. W. für 4 Thlr. zu haben.
41. Die Gerechtigkeit. Sitzende Figur mit der Waa-
ge, zur Seite der Strauss; nach Raphael. Gr.
fol. 1765.
Seiterifigur bei dem grossen Gemälde der Schlacht des
Constantin im Vatican. Bei E. 5 Thlr. 16 Ggr. Bel
St. 2 Thlr. 1 Ggr.
42. Die Milde (Comitas). Sitzende Figur, zu ihren
Füssen ein Lamm; nach Demselben. Gl. Gr. u.
Gegenstück.
Ebendaher, von der anderen Seite jenes Bildes. BeiE.3 Thlr.
16 Ggr. Bei St. 1 Thlr. 18 Ggr.
43. Büste einer jungen Frau mit einem Kinde. Par-
megia ni amica; nach Fr. Mazzuoli-Parmig-
giano. Fol. 1774. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr. Bei
St. 2 Thlr. Bei R. W. für 2 Thlr. 16 Ggr. z. h.
44. Portrait des Raphael Sanzio. Ille hie est Ra-
phael; nacli dem Gemälde desselben (früher in Flo-
renz). Fol. 1781. Bei E. 2 Thlr. 20 Ggr.
45. Allegorie auf den frühen Tod der zwei eng-
lischen Prinzen; nach B. West Gr. roy fol.
1786. Bei E. 3 Thlr. 1 Ggr. Bei R. W. für 2 Thlr.
16 Ggr. zu haben.
46. Die Jungfrau betet über dem schlafenden
Jesuskind (Amoris primitiae); nach Guido