292
Portefeuille eignen und diese Gegestände auch
später durch neuere Künstler bei weitem vorzügli-
cher und angemessener wiedergegeben worden sind.
1. Die Transfiguration; nach Raphael. Gr. roy.
fol. 1680. Früher (bei Brandes) 11 Thlr. 18 Ggr.
2. Die Schule von Athen; nach Demselben.
Roy. qu. fol. Früher (bei Winkler) 3 Thlr.
* Der Streit über das heilige Sacrament; nach
Demselben. Roy. qu. fol. 1617.
4. Die heilige Cecilie; nach Demselben, ßr.
fol. e,^^. ^ f ^fo^ #,^
Thouvenin. Ein französischer noch lebender Kuprers@-
cher, der sich besonders durch seine Nachstiche
der vorzüglichsten Blätter berühmter Meister be-
kannt gemacht hat. Sie sind in einer Mischung
von punctirter- und Linienmanier gearbeitet und
einige nicht ohne Ausdruck. Für bescheidene An-
forderungen mögen sie genügen, da sie überdem
nicht theuer sind. Wir führen einige der besseren
an :
1. Die Vermählung der Maria; nach Raphael
(Longhi). Gr. roy. fol. L. Pr. 21 Fr. Bei St.
6 Thlr.
2. Die Transfiguration; nach Demselben (R.
Morghen). Gr. roy. fol. L. Pr. 24 Fr.
3. Die Abnahme vom Kreuz; nach Rubens
(Claessens). Gr. roy. fol. L. Pr. 24 Fr.
4. Madonna di St. Sixto; nach Raphael (Mül-
ler). Roy. fol. L. Pr. 18 Fr.
5. Die Himmelfahrt der Maria; nach Guido
(Bettelini).
6. Das Abendmahl; nach Leon, da Vinci (R.
Morghen). Roy. qu. fol. L. Pr. 18 Fr.
7. Die Ehebrecherin; nach Titian (Anderloni). Gl.
Gr. als Gegenstück. L. Pr. 18 Fr. U. s. w.
Tomkins, P. W. Kupferstecher in punctirter Manier.
Ein Schüler von Bartholozzi. Er lebte in Lon-
don noch 1818 im hohen Alter, wo er mit der
Herausgabe des vortrefflichen Gallerie-Werks der
Marquis Stafford'schen Sammlung beauftragt
war und worin sich auch Blätter von seiner Hand
befinden. Von seinen früheren bemerken wir nur:
1. The Virgin Child; nach R aphael (das unter
. dem Namen Madonna della Tanta bekannte Gemälde).
Kl. fol. (Mit Bartholozzi.)
Portefeuille eignen und diese Gegestände auch
später durch neuere Künstler bei weitem vorzügli-
cher und angemessener wiedergegeben worden sind.
1. Die Transfiguration; nach Raphael. Gr. roy.
fol. 1680. Früher (bei Brandes) 11 Thlr. 18 Ggr.
2. Die Schule von Athen; nach Demselben.
Roy. qu. fol. Früher (bei Winkler) 3 Thlr.
* Der Streit über das heilige Sacrament; nach
Demselben. Roy. qu. fol. 1617.
4. Die heilige Cecilie; nach Demselben, ßr.
fol. e,^^. ^ f ^fo^ #,^
Thouvenin. Ein französischer noch lebender Kuprers@-
cher, der sich besonders durch seine Nachstiche
der vorzüglichsten Blätter berühmter Meister be-
kannt gemacht hat. Sie sind in einer Mischung
von punctirter- und Linienmanier gearbeitet und
einige nicht ohne Ausdruck. Für bescheidene An-
forderungen mögen sie genügen, da sie überdem
nicht theuer sind. Wir führen einige der besseren
an :
1. Die Vermählung der Maria; nach Raphael
(Longhi). Gr. roy. fol. L. Pr. 21 Fr. Bei St.
6 Thlr.
2. Die Transfiguration; nach Demselben (R.
Morghen). Gr. roy. fol. L. Pr. 24 Fr.
3. Die Abnahme vom Kreuz; nach Rubens
(Claessens). Gr. roy. fol. L. Pr. 24 Fr.
4. Madonna di St. Sixto; nach Raphael (Mül-
ler). Roy. fol. L. Pr. 18 Fr.
5. Die Himmelfahrt der Maria; nach Guido
(Bettelini).
6. Das Abendmahl; nach Leon, da Vinci (R.
Morghen). Roy. qu. fol. L. Pr. 18 Fr.
7. Die Ehebrecherin; nach Titian (Anderloni). Gl.
Gr. als Gegenstück. L. Pr. 18 Fr. U. s. w.
Tomkins, P. W. Kupferstecher in punctirter Manier.
Ein Schüler von Bartholozzi. Er lebte in Lon-
don noch 1818 im hohen Alter, wo er mit der
Herausgabe des vortrefflichen Gallerie-Werks der
Marquis Stafford'schen Sammlung beauftragt
war und worin sich auch Blätter von seiner Hand
befinden. Von seinen früheren bemerken wir nur:
1. The Virgin Child; nach R aphael (das unter
. dem Namen Madonna della Tanta bekannte Gemälde).
Kl. fol. (Mit Bartholozzi.)