311
nach Lodovico Carracci (das Gemälde in der
Peterskirche in Bologna). Roy. fol. Bei E. 1 Thlr.
17 Ggr.
2. Die Himmelfahrt der Jungfrau; nach Aug.
Carracci (das Gemälde in der Kirche St. Salva-
tore in Bologna). Roy. fol. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
3. Der heil. Dominicus erweckt ein Kind; nach
Tiarini. Gr. fol. Bei St. 1 Thlr. 2 Ggr.
Walcker, Anthony. Kupferstecher mit der Nadel u. dem
Grabstichel in England um 1760. Man hat von
ihm einige gute Blätter, u. a.:
1. Der Dorfrichter und seine Klienten; nach
Hans Hollbein. Gr. qu. fol. 1764. Bei E. 1 Thlr.
16 Ggr.
2. Law. Ein Gelehrter in seinem Zimmer einen Brief
lesend; n. Adr. v. Ostade. Gr. fol. 1763. Bei
E. 12 Ggr.
3. Physick. Ein Physiker eine Flasche betrachtend;
nach Demselben. Gegenstück. Gl. Gr.
Walter, Ph. Neuer geschickter Stahlstecher aus Nürn-
berg. Es erschien bereits von ihm.
Das Bäckermädchen; nach einem Gemälde von
C. Kreul. (Als Gedächtnissblatt für den Nürnber-
ger Kunstverein pro 1836.) Fol. Der sehr anspre-
chende Gegenstand ist im Stich sehr gelungen wie-
dergegeben. Bei R. W. für 1 Thlr. 4 Ggr. z. h.
Ward, William. Maler und vorzüglicher Arbeiter in
Schwarzkunst in England um 1800. Von sei-
nen vielen schönen Blättern sind besonders bemer-
kenswerth:
1. Urias empfängt von David den Brief an
Joab; n. Ferd. Boll. Ueber halbe Fig. (Dresdn.
Gall.) Gr. qu. fol. Bei E. 1 Thlr. 12 Ggr.
2. Joseph stellt seinen Vater dem Pharao vor;
n. Demselben. Gl. Gr. u. Gegenstück. (Dresdn.
Gall.) Bei E. 2 Thlr. 12 Ggr.
3. The thatcher. Ein Bauer zu Pferde neben einer
Hütte; nach G. Morland. Gr. roy. qu. fol. 1806.
Bei E. 2 Thlr. 9 Ggr.
4. The Warrener. Ein alter Jäger kehrt von der
Jagd zu seiner Familie zurück, welche ihn vor der
Hütte erwartet; nach Demselben. Gl. Gr. und
Gegenstück. (Sehr schön, wie alle noch folgenden
Blätter nach diesem berühmten Genre -Maler.) Bei
E. 4 Thlr. 4 Ggr.
nach Lodovico Carracci (das Gemälde in der
Peterskirche in Bologna). Roy. fol. Bei E. 1 Thlr.
17 Ggr.
2. Die Himmelfahrt der Jungfrau; nach Aug.
Carracci (das Gemälde in der Kirche St. Salva-
tore in Bologna). Roy. fol. Bei E. 1 Thlr. 20 Ggr.
3. Der heil. Dominicus erweckt ein Kind; nach
Tiarini. Gr. fol. Bei St. 1 Thlr. 2 Ggr.
Walcker, Anthony. Kupferstecher mit der Nadel u. dem
Grabstichel in England um 1760. Man hat von
ihm einige gute Blätter, u. a.:
1. Der Dorfrichter und seine Klienten; nach
Hans Hollbein. Gr. qu. fol. 1764. Bei E. 1 Thlr.
16 Ggr.
2. Law. Ein Gelehrter in seinem Zimmer einen Brief
lesend; n. Adr. v. Ostade. Gr. fol. 1763. Bei
E. 12 Ggr.
3. Physick. Ein Physiker eine Flasche betrachtend;
nach Demselben. Gegenstück. Gl. Gr.
Walter, Ph. Neuer geschickter Stahlstecher aus Nürn-
berg. Es erschien bereits von ihm.
Das Bäckermädchen; nach einem Gemälde von
C. Kreul. (Als Gedächtnissblatt für den Nürnber-
ger Kunstverein pro 1836.) Fol. Der sehr anspre-
chende Gegenstand ist im Stich sehr gelungen wie-
dergegeben. Bei R. W. für 1 Thlr. 4 Ggr. z. h.
Ward, William. Maler und vorzüglicher Arbeiter in
Schwarzkunst in England um 1800. Von sei-
nen vielen schönen Blättern sind besonders bemer-
kenswerth:
1. Urias empfängt von David den Brief an
Joab; n. Ferd. Boll. Ueber halbe Fig. (Dresdn.
Gall.) Gr. qu. fol. Bei E. 1 Thlr. 12 Ggr.
2. Joseph stellt seinen Vater dem Pharao vor;
n. Demselben. Gl. Gr. u. Gegenstück. (Dresdn.
Gall.) Bei E. 2 Thlr. 12 Ggr.
3. The thatcher. Ein Bauer zu Pferde neben einer
Hütte; nach G. Morland. Gr. roy. qu. fol. 1806.
Bei E. 2 Thlr. 9 Ggr.
4. The Warrener. Ein alter Jäger kehrt von der
Jagd zu seiner Familie zurück, welche ihn vor der
Hütte erwartet; nach Demselben. Gl. Gr. und
Gegenstück. (Sehr schön, wie alle noch folgenden
Blätter nach diesem berühmten Genre -Maler.) Bei
E. 4 Thlr. 4 Ggr.