Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haacke, ... von
Practisches Handbuch zur Kupferstichkunde oder Lexicon derjenigen vorzüglichsten Kupferstecher, sowohl der älteren, als bis auf die neueste Zeit, deren Werke sich zu einer schönen Zimmerverzierung eignen: nebst einer kurzen kritischen Beurtheilung derselben ... — Magdeburg: Verlag von Eduard Bühler, 1840

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74758#0163
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
159

cilien; nach Raphael's Gemälde im Pariser
Museum. Gr. fol. L. Pr. 4 Thlr. 16 Ggr. Bei S.
u. G. im Abdr. vor aller Schrift jetzt 8 Thlr.
Dieses Blatt erwarb den Künstler 1824 die goldene Preisme-
daille.
2. La Vierge du Musee de Parme; nach A.
Corregio. Fol. 1837. Bei R. W. für 4 Thlr. und
auf chin. Pap. für 5 Thlr. 8 Ggr. zu haben. Im
Catalog von S. u. G. ist ein Abdr. auf chin. Pap.
mit 11 Thlr. aufgeführt.
3. Leda, stehend in einer Landschaft und den Schwan
bekränzend, zu Seiten Castor und Pollux; nach
Leonardo da Vinci. Roy. fil. (Stahlstich.) L.
Pr. 8 Thlr. und v. d. S. 16 Thlr. Bei S. u. G. im
Subscriptionsdr. jetzt 7 Thlr.
4. La dame de charite. Eine Frau, welche mit ih-
ren Kindern eine arme Familie besucht; nach Mme.
Hautebourd. (Für die Societe des amis des arts
gest.) Gr. qu. fol. L. Pr. 12 Thlr.
5. Die heilige Therese; nach Gerard. Fol. 1830.
L. Pr. 6 Thlr.
6. Die von einem Grenadier vertheidigte Non-
ne; nach Deveria.
7. Die Nonne verbindet die Wunde des Grena-
diers; nach Demselben. Gegenstück.
8. Die heilige Magdalena; nach Gennari. Fol.
1822. (Für das Musee frangais gest.)
9. Die Zusammenkunft der Bianca Capello; n.
Ducis. Gr. fol.
10. Die Flucht der Bianca Capello; nach Dem-
selben. Gegenstück.
11. König Franz I.; nach Titian. Kl. fol. L. Pr.
1 Thlr. 16 Ggr. Bei S. u. G. im Abdr. v. iS. 3Thlr.
12. Das Frontispice des Pantheons zu Paris; n.
P. J. David d'Angers. Roy. qu. fol. 1838. Bei
R. W. für 1 Thlr. 18 Ggr. zu haben.
Mehrere Bildnisse, u. a. die des Königs und der Königin von
Neapel nach Miniaturen, welche dem Künstler ebenfalls
eine goldene Medaille erwarben.
Lerpiniere, Daniel. Vorzüglicher englischer Kupfer-
stecher im [Fache d"er Landschaft. Er starb zu
London 1785, noch kaum 40 Jahre alt.
1. The molten calf. Die Anbetung des goldenen
Kalbes; nach Cl. Lorrain. Gr. qu. imp. fol. L.
Pr. 8 Thlr. Bei E. 4 Thlr. 12 Ggr. Bei S. u. G.
im Abdr. v. d. S. für 14 Thlr. zu haben.
 
Annotationen