Metadaten

Alexander Haas <Frankfurt am Main> [Editor]
Feine süddeutsche Porzellane: (Höchst, Frankenthal usw.) ; Gobelins, Gemälde alter und neuerer Meister, seltene Frankofurtensien, Antiquitäten, Möbel u.a. aus Alt-Frankfurter und rheinischem Adelsbesitz ; Auktion 22. April [1912] — Frankfurt a. M., [1912]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21042#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Silb ergegenstände.

106 Silberner gravierter Becher, in den drei ovalen Feldern reich kostümierte Kavaliere.

H. 11 H cm.

107 Silberne Zuckerschale der Empire-Zeit. Glaseinsatz fehlt.

H. 12y, cm, Diam. 12% cm.

108 Ständer für Pfeffer und Salz, in Form zweier Muscheln, von Schwanen getragen.
Empire-Arbeit in Silber. H. 18 cm, B. 20 cm.

109 Drei silberne Salzfässer, Empire mit Glaseinsätzen (ein Einsatz fehlt). H. 7 cm.

110 Kleiner silbervergoldeter Kugelbeeher, mit schön gravierten figürlichen und orna-
mentalen Darstellungen. 17. Jahrh. H. 5 cm.

111 Kleine silberne Tabatiere, mit der Darstellung eines tanzenden Paares in Rokoko-
Umrahmung. Louisquatorze.

112 Große silberne Tabaksdose. Auf dem Deckel Landungsszene römischer Krieger,
das Unterteil mit Masken und Girlanden verziert. Diam. 11 cm.

113 KlL ^\\mfj il sechsteilig.

114 Si= seitlich gedrückter Form. H. 7 cm.

115 SiELr _;nbordüre und hebräischer Inschrift.

H. 14 cm.

gehende Nummer. H. 11 cm.

let, mit Blumenbordüre, Rokoko.

H. 14i/2 cm.

ergehende Nummer. H. 11 cm.
mit Amorettenfries. Rokoko.
 
Annotationen