Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Habich, Georg
Die Medaillen der italienischen Renaissance — Stuttgart, Berlin: Deutsche Verlags-Anstalt, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68789#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Antike.68
Malerischer Stil und malerische Motive . 69
Kreis der Dargestellten.69
Die Medici.69
Platonische Akademie.70
Strozzi.70
Tornabuoni-Albizzi.70
Gruppe der drei Grazien .71
Spätzeit.71
Rückblick.72
X. AUSLÄUFER DER FLORENTINER
MEDAILLE.73
Robbia (?).73
Pollajuolo (?).73
Adriano Fiorentino.73
G. Battista di Bernardino (?).74
San Gallo.75
XL Talpa.76
Medaillen Ludwigs XII. von Frankreich
und des Giovanni Medici delle bande
nere.77
XII. GOLDSCHMIEDE, SIEGEL- UND
STEMPELSCHNEIDER.78
Rom: Kein einheitlich römischer Stil.
Diskrepanz zwischen den führenden
Meistern.78
Medaille Kaiser Friedrichs III.78
Enzola, heraldischer Stil.78
GOLDSCHMIEDE UNTER MAN-
TEGNAS EINFLUSS:
Cristoforo di Geremia.79
Clemens Urbinas.81
Melioli.81
Ruberto. 82
ANDERE:
Lysippus und Candida.82
Candidas Lebenslauf als Diplomat ... 83
Seine Entwicklung als Künstler.84
l’Antico.87
Seine Tätigkeit als Kleinplastiker .... 87
Antike Anklänge.87
XIII. ÜBERGANG ZUM CINQUECENTO
Giancristoforo Romano, Bildhauer und
Hofmann .89
Seine Medaillen.90
Lukrezia-Borgia-Medaille.92
MantuanischeNachahmungen derLukrezia 93
Camelio, Präge- und Gusstücke.93
Caradosso, Goldschmiedcharakter seiner
Medaillen.95
Bramantes Anteil.96

Medaillen auf Alexander VI. 96
Caradosso als Stempelschneider .... 97
Prägetechnisches. 97
XIV. ANDERE MEISTER DER PRÄGE-
MEDAILLE :
Die Cavalli usw. 98
XV. FRANCIA.100
Anonyme.101
Bapt. Elia de Janua.101
XVI. DIE NEUE ANSCHAUUNG IM XVI.
JAHRHUNDERT:
»Grazia«.102
Porträtauffassung.102
Reichere Rückseiten.102
Bildhauerische und goldschmiedmässige
Elemente. 103
Prägemedaille. Ihre dynastisch-politische
Bedeutung.104
XVII. Meister der Kardinallegaten.105
Crivelli.105
XVIII. DEKORATIVE TENDENZ :
Caroto.106
Pomedello.106
della Torre.107
Cavallerino und Antonio Vicentino . . 107
Zacchi.108
XIX. Mosca, Cara gl io und Domenico
Veneziano.109
XX. ANTIKISIERENDE STEIN- UND
STEMPELSCHNEIDER:
Belli.110
Cavino.110
HB u. a.in
XXL PRÄGEMEDAILLEN:
Päpstliche Münze: Serbaldi . . . . 113
Cellini und seine Prägetechnik.113
Bernardi.116
Cesati .116
Bonzagna, Fragni usw.117
Rossi.117
Florentiner Münze: Francesco dal
Prato.11S
Domenico di Polo.118
Die Poggini.118
Mazzafirri.119
Molo.119
Romanelli.120
Nassaro (Frankreich).120
Spinelli (Venedig).120
XXII. Gruppe des Kardinals Bembo (»Cellini«) 121
Monogrammist HN.122

VI
 
Annotationen