Eschlinsberger
Fink
Flar
Forst1
Frank
Frauenfeld8
Freiburger3
Gamerschwang4
Gammyli .
Glux
Göppingen
Güzzli5
Grasbeuren*5
Grein er
Gremiich .
Gruber
Güttingen7
Gudenz
Hager8
Haller
Halm
Hartwegk .
Hasenstein
Hasenweyler9
Hengelbach10
Heiligenberg11
Rehnsdorf2
Hermannsdorf11
Herschberg 14
Herzog
Heubier
Heudorf15 .
Heurling16
Hinter S. Johann17
Hoffmeister
Blatt
57. b.
A.
24.
46. b.
18.
35.
51. b.
25. b.
51.
A.
47.
26. b.
A.
38.
12. A.
A.
A.
40.
60.
A.
52. b.
58.
2o.
02. b. A. A.
26. A.
A.
A.
11. b.
56. b.
22.
44.
5. b. A.
27. b.
20 b.
3
o.
Hohenfels1
Honberg2 .
Hornstein3
Huber
Hundtvvyl4
Im Hof* .
Innensee6
Jinigitigen7
Kaltenbach8
Kämmerer
Kannstadt
Keller
Kessering9
Klumpp
Kisselegg10
Küssenberg 11
Klingtuberg12
Kneppeler .
Königsegg"
Köb14 ' .
Krayen15 .
Kropf16
Kupferschmid
Laubegg17 .
Lauch
Lüschy
Li mp ach18
Luitfried
Lütscher19
Magenbuch'-°
Malspüren21
Mengen" .
Markdorf23
Blatt
A.
29. A.
A.
35.
51. b.
9.
1.
12. A.
A.
A.
A.
27.
56. b.
53. b.
A.
A.
A.
2.
A.
34.
A.
A.
50.
0. A.
39.
43.
A.
10. b.
52.
A.
5.
A.
32. b. A.
1 Scbloss in Hokenzollern-Sigmaringen.
2 Dorf, Amt Überlingen. •
! Burg bei Sigmaringen.
I Uralter Hof, Amt Überlingen.
* Schweizer Stadt.
3 Steinernes Wappen, siehe Sevin, Überlinger Häusor-
buch Nr. 382.
4 Dorf, Oberamt Ehingen.
5 Original-Pergamentuikünde vom Jahr 1276: Propst 6 Ilinensee, Dorf Amt Überlingen
und Kapitel der Kirche zu S. Johann in Konstanz verkaufen 7 Dorf bei Hechingen.
das Haus daselbst, Gözzis-Haus genannt, an Vrichinger,
Tuchweber (pauificus) um 14 Pfand Pfennige. Zeitschrift
1873 Seite 7.
6 Dorf, Amt Überlingen.
7 Dorf, Kanton Thurgau, oder Dorf bei Radolfzell.
8 Überlinger Gewann Häger, Plan 10.
9 Dorf, Amt Ravensburg ; Hasenstein'sches Anwesen
in Überlingen, siebe Sevin, Häuserbach Nr. 401.
10 Dorf, Amt Überlingen.
11 Scbloss, Amt Überlingen, im Mittelalter Sitz der
Grafen des Linzgaues, siehe Bürger- und Bauernfreund,
1889, 1—12.
12 Bei Friedrichshafen.
13 Dorf bei Hechingen.
14 Scbloss bei Friedrichshafen.
15 Dorf, Amt Mengen. Heudorf'sches Haus, siehe
Sevin. Häuserbach Nr. ü2.
16 Ein kleiner Bodensee-Fisch.
II S. Jobann, älteste Gemeindekircbe in Konstanz,
Haus Nr. 108, jetzt Inselgasse IIa, Brauereigebäude.
4 Dorf im Kanton Appenzell.
5 Marmor, Zeitschritt 1873, Seite 7. Pergamentur-
kunde im Konstanzer Archiv vom Jahr 1273, unterschrieben
von Heinrikus in arena (Im Hof) genannt Azze, nicht zu
verwechseln mit dem Geschlecht Vom Hof (supra caria).
8 Dorf bei Steckborn im Thurgau.
9 Kessenring'sches Haus, siehe Sevin, Häuserbuch
Nr. 244.
10 Stadt im Württ. Allgäu.
11 Scbloss, Amt Waldshut.
12 Dorf im Uberamt Brackenbeim, oder Dorf bei Strass-
burg.
13 Scbloss, Amt Saulgau.
14 Kob'sches Haus, siehe Sevin, Häuserbuch Nr. 297.
15 Ruine Hohenkrähen, Amt Engen.
16 Kropfsches Haus, siehe Sevin Häuserbuch Nr. 297.
17 Hof, Amt Stockach. In der Hauskapelle noch ein
Wappen sichtbar.
13 Dorf, Amt Überlingen.
19 Überlinger Gewann, Plan 21.
20 Dorf im Hohenzollern'schen.
21 Dorf, Amt Stockach.
2; Stadt in Württemberg.
23 Stadt, Amt Überlingen; über das Rittergeschlecht
s. Zeitschrift 1833 S. 48 ff.
Fink
Flar
Forst1
Frank
Frauenfeld8
Freiburger3
Gamerschwang4
Gammyli .
Glux
Göppingen
Güzzli5
Grasbeuren*5
Grein er
Gremiich .
Gruber
Güttingen7
Gudenz
Hager8
Haller
Halm
Hartwegk .
Hasenstein
Hasenweyler9
Hengelbach10
Heiligenberg11
Rehnsdorf2
Hermannsdorf11
Herschberg 14
Herzog
Heubier
Heudorf15 .
Heurling16
Hinter S. Johann17
Hoffmeister
Blatt
57. b.
A.
24.
46. b.
18.
35.
51. b.
25. b.
51.
A.
47.
26. b.
A.
38.
12. A.
A.
A.
40.
60.
A.
52. b.
58.
2o.
02. b. A. A.
26. A.
A.
A.
11. b.
56. b.
22.
44.
5. b. A.
27. b.
20 b.
3
o.
Hohenfels1
Honberg2 .
Hornstein3
Huber
Hundtvvyl4
Im Hof* .
Innensee6
Jinigitigen7
Kaltenbach8
Kämmerer
Kannstadt
Keller
Kessering9
Klumpp
Kisselegg10
Küssenberg 11
Klingtuberg12
Kneppeler .
Königsegg"
Köb14 ' .
Krayen15 .
Kropf16
Kupferschmid
Laubegg17 .
Lauch
Lüschy
Li mp ach18
Luitfried
Lütscher19
Magenbuch'-°
Malspüren21
Mengen" .
Markdorf23
Blatt
A.
29. A.
A.
35.
51. b.
9.
1.
12. A.
A.
A.
A.
27.
56. b.
53. b.
A.
A.
A.
2.
A.
34.
A.
A.
50.
0. A.
39.
43.
A.
10. b.
52.
A.
5.
A.
32. b. A.
1 Scbloss in Hokenzollern-Sigmaringen.
2 Dorf, Amt Überlingen. •
! Burg bei Sigmaringen.
I Uralter Hof, Amt Überlingen.
* Schweizer Stadt.
3 Steinernes Wappen, siehe Sevin, Überlinger Häusor-
buch Nr. 382.
4 Dorf, Oberamt Ehingen.
5 Original-Pergamentuikünde vom Jahr 1276: Propst 6 Ilinensee, Dorf Amt Überlingen
und Kapitel der Kirche zu S. Johann in Konstanz verkaufen 7 Dorf bei Hechingen.
das Haus daselbst, Gözzis-Haus genannt, an Vrichinger,
Tuchweber (pauificus) um 14 Pfand Pfennige. Zeitschrift
1873 Seite 7.
6 Dorf, Amt Überlingen.
7 Dorf, Kanton Thurgau, oder Dorf bei Radolfzell.
8 Überlinger Gewann Häger, Plan 10.
9 Dorf, Amt Ravensburg ; Hasenstein'sches Anwesen
in Überlingen, siebe Sevin, Häuserbach Nr. 401.
10 Dorf, Amt Überlingen.
11 Scbloss, Amt Überlingen, im Mittelalter Sitz der
Grafen des Linzgaues, siehe Bürger- und Bauernfreund,
1889, 1—12.
12 Bei Friedrichshafen.
13 Dorf bei Hechingen.
14 Scbloss bei Friedrichshafen.
15 Dorf, Amt Mengen. Heudorf'sches Haus, siehe
Sevin. Häuserbach Nr. ü2.
16 Ein kleiner Bodensee-Fisch.
II S. Jobann, älteste Gemeindekircbe in Konstanz,
Haus Nr. 108, jetzt Inselgasse IIa, Brauereigebäude.
4 Dorf im Kanton Appenzell.
5 Marmor, Zeitschritt 1873, Seite 7. Pergamentur-
kunde im Konstanzer Archiv vom Jahr 1273, unterschrieben
von Heinrikus in arena (Im Hof) genannt Azze, nicht zu
verwechseln mit dem Geschlecht Vom Hof (supra caria).
8 Dorf bei Steckborn im Thurgau.
9 Kessenring'sches Haus, siehe Sevin, Häuserbuch
Nr. 244.
10 Stadt im Württ. Allgäu.
11 Scbloss, Amt Waldshut.
12 Dorf im Uberamt Brackenbeim, oder Dorf bei Strass-
burg.
13 Scbloss, Amt Saulgau.
14 Kob'sches Haus, siehe Sevin, Häuserbuch Nr. 297.
15 Ruine Hohenkrähen, Amt Engen.
16 Kropfsches Haus, siehe Sevin Häuserbuch Nr. 297.
17 Hof, Amt Stockach. In der Hauskapelle noch ein
Wappen sichtbar.
13 Dorf, Amt Überlingen.
19 Überlinger Gewann, Plan 21.
20 Dorf im Hohenzollern'schen.
21 Dorf, Amt Stockach.
2; Stadt in Württemberg.
23 Stadt, Amt Überlingen; über das Rittergeschlecht
s. Zeitschrift 1833 S. 48 ff.