Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Der Kunstbesitz des Schlosses von Obermörlen: Versteigerung im Römer ... (Band 1): Gemäldesammlung alter Meister, Möbel des siebzehnten bis Anfang des neunzehnten Jahrhunderts: Versteigerung im Römer 7. Oktober 1920 — Frankfurt am Main, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23050#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Unbekannter Maler

81 Männerbildnis.

Schwarze Perücke. Oval. Öl auf Leinwand. H. 73 cm ß
61 cm.



Unbekannter Maler

82 Bildnis eines Fürsten.

Weiße Allongeperücke. Küraß. Hermelin. Öl auf Leinwand. ■
H. 79 cm, B. 65 cm.

83 Bildnis einer Fürstin.

Edelsteinbesetztes grünes Sammetkostüm mit Hermelin. Öl [n
auf Leinwand. H. 79 cm, B. 65 cm.

84

Unbekannter Meister

Frauenbildnis.

Braunes Haar. Blaßgrünes Kleid. Gelbe Borte. Perlenhals-
kette. Öl auf Leinwand. H. 87,5 cm, B. 71,5 cm.

Unbekannter Maler

85 Bildnis eines Geistlichen.

Öl auf Leinwand. H. 80,5 cm, B. 61,5 cm.

B. MOBILIAR

86 Barock - Eichenschrank

geschnitzt; zweitürig mit 4 Füllungen und Flammleisten. Mit-
teldeutsch um 1700. H. 241 cm, B. 235 cm.

87 Barock - Eichenschrank

ähnlich dem vorigen, aber kleiner und ohne Schnitzerei. Mit-
teldeutsch um 1700. H. 227 cm, B. 187 cm.

88 Barock-Kredenz

Eiche geschnitzt, zweitürig mit verkröpften Leisten. Deutsch
um 1700. H. 106 cm, B. 187 cm.

— 44 —
 
Annotationen