Ö9 Frankfurter Schrank
zweitürig, reich gekehlt. Nußbaum furniert. Frankfurt a. M.,
cni Anfang 18. Jahrh. H. 216 cm, B. 212 cm.
90 Desgleichen
zweitürig, reich gekehlt, Nußbaum furniert. Frankfurt a. M.,
Anfang 18. Jahrh. H. 240 cm, B. 240 cm.
91 Desgleichen
kleiner, zweitürig mit 2 hohen Füllungen. Frankfurt, Anfang
18. Jahrhundert. H. 183 cm, B. 148 cm.
:^n- 92 Frankfurter Büffet
Nußbaum, zweiteilig mit 4 Füllungen und Flammleisten. Frank-
furt um 1700. H. 190 cm, B. 168 cm.
93 Zweigeschossiger glatter Schrank
y Nußbaum furniert mit eichenem Gesims und Sockel. 18. Jahr-
hundert. H. 193 cm, B. 118 cm.
94 Aufsatz - Kommode
mit schräger Schreibplatte, Nußbaum furniert und eingelegt.
Deutsch, Mitte 18. Jahrh. H. 112 cm, B. 124 cm.
95 Desgleichen
H. 112 cm, B. 124 cm.
96 Barockschrank
reich geschnitzt. Vier verkröpfte Füllungen mit reicher Gro-
tesk-Umrahmung. Nußbaum. Am Gesims datiert 1660. Süd-
deutschland 1660. H. 240 cm, B. 230 cm, T. 75 cm.
n* 97 Große Truhe
mit gewölbtem Deckel und reichem Eisenbeschlag. Der
Deckel mit Leder bezogen. Auf der Vorderseite aufgemalt die
Wappen des Eugen Alexander von Wetzel und der Ida Maria
^ ■ von der Hees, dazwischen die Jahreszahl 1702. Mitteldeutsch-
land 1702. H. 86 cm, B. 126 cm.
98 Eiserne Truhe
Den); rechteckig; im Innern großes graviertes Spinnenschloß. Deutsch-
land, 17. Jahrh. H. 62 cm, B. 71 cm.
zweitürig, reich gekehlt. Nußbaum furniert. Frankfurt a. M.,
cni Anfang 18. Jahrh. H. 216 cm, B. 212 cm.
90 Desgleichen
zweitürig, reich gekehlt, Nußbaum furniert. Frankfurt a. M.,
Anfang 18. Jahrh. H. 240 cm, B. 240 cm.
91 Desgleichen
kleiner, zweitürig mit 2 hohen Füllungen. Frankfurt, Anfang
18. Jahrhundert. H. 183 cm, B. 148 cm.
:^n- 92 Frankfurter Büffet
Nußbaum, zweiteilig mit 4 Füllungen und Flammleisten. Frank-
furt um 1700. H. 190 cm, B. 168 cm.
93 Zweigeschossiger glatter Schrank
y Nußbaum furniert mit eichenem Gesims und Sockel. 18. Jahr-
hundert. H. 193 cm, B. 118 cm.
94 Aufsatz - Kommode
mit schräger Schreibplatte, Nußbaum furniert und eingelegt.
Deutsch, Mitte 18. Jahrh. H. 112 cm, B. 124 cm.
95 Desgleichen
H. 112 cm, B. 124 cm.
96 Barockschrank
reich geschnitzt. Vier verkröpfte Füllungen mit reicher Gro-
tesk-Umrahmung. Nußbaum. Am Gesims datiert 1660. Süd-
deutschland 1660. H. 240 cm, B. 230 cm, T. 75 cm.
n* 97 Große Truhe
mit gewölbtem Deckel und reichem Eisenbeschlag. Der
Deckel mit Leder bezogen. Auf der Vorderseite aufgemalt die
Wappen des Eugen Alexander von Wetzel und der Ida Maria
^ ■ von der Hees, dazwischen die Jahreszahl 1702. Mitteldeutsch-
land 1702. H. 86 cm, B. 126 cm.
98 Eiserne Truhe
Den); rechteckig; im Innern großes graviertes Spinnenschloß. Deutsch-
land, 17. Jahrh. H. 62 cm, B. 71 cm.