Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Editor]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Editor]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: I. Sammlung des Frankfurter Bildhauers Benno Elkan, Sammlung des Justizrats Heberle †, Passau: japanische Farbenholzschnitte des 17. bis 19. Jahrhunderts ... ; II. Sammlung Hauptmann A. D. J. ... "Der Rhein von der Quelle bis zur Mündung", über 300 Rheinansichten, darunter 74 große Gouache-Blätter von Louis Bleuler ... sowie das komplette Werk von Janscha-Ziegler ... ; Versteigerung: Donnerstag, den 21. Juni 1928 — Frankfurt a. M., 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24477#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

18

Dorf Splügen.

Splügen und Baerenburg.

Vereinigung des inneren und äußeren Rheins.
Chur und Umgebung.

Berg Tabor, Kloster Pfeffers.

Ruine Kaldenstein bei Ragatz.

Die Berge von Katikon bei Saargans.

V aduz.

Schloß Werdenberg.

Sddol} Razuns, Berg Galanda.

Altstätten, Kanton St. Gallen.

Rheinlauf und Blick auf Bodensee.

Eintritt des Rheins in den Bodensee.

Zwischen Arbon und Horn bei Rorschach.
Arbon.

Stein, Kanton Schaffhausen.

Die^enhofen und Kloster Catharinental.
Sdiaffhausen vom Steinhölzli.

Rheinfall bei Fischenz.

Kloster Rheinau, Kanton Zürich.

Rheinfall bei Laufenburg.

Rheinfelden.

Basel und Umgebung.

B. DEUTSCHLAND

Konstanz.

Insel Mainau.

Insel Reichenau.

Alt-Breisach.

Strasburg und Kehl.

Bingen und Mäuseturm.

Rüdesheim und Johannisberg.

Schloß Rheinstein.

Oberwesel.

Bacharach und Stahleck.

Loreley bei Nacht; mit Fischfang.

St. Goar und Rheinfels.

St. Goarshausen mit Ruine Katzenellenbogen.
Die Pfalz bei Caub.

Braubach mit der Marxburg.

Bornhofen mit den „feindlichen Brüdern“.
Boppard.

Stolzenfels.

Coblenz.

Neuwied.

Abbildung Tafel VIII

Abbildung Tafel T III

Abbildung Tafel VIII

Abbildung Tafel IX
Abbildung Tafel IX
 
Annotationen