Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Kunstbestand aus 2 Herrensitzen und Antiquitäten aus Alt-Frankfurter Privatbesitz: Dienstag, den 28. November und Mittwoch, 29. November 1933 (Katalog Nr. 34) — Frankfurt a. Main, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5265#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
462 Bronze-Bodisatwa auf Fabeltier, 17. Jahrhundert. Höhe 26 cm.

463 Bronze-Buddha, mongolischer Typ, grün patiniert. 17.Jahrh. Höhe 24 cm.

464 Desgl. auf Fabeltier. 17. Jahrhundert. Höhe 23 cm.

465 Großes Fayence-Fabeltier in aubergine und turkisfarbener Glasur.
17. Jahrhundert. Höhe 45 cm.

466 Große sitzende Bronzefigur einer Kaiserin, dunkelpatiniert, teilver-
goldet. 17. Jahrhundert. Höhe 70 cm.

467 Bronzeglocke mit Inschrift. 16. Jahrhundert, datiert. Höhe 26 cm.

468 Sitzende Holzfigur, „Kuan-Yin", in dunkelbraunem Lack mit Vergoldung.
15. Jahrhundert. Abb. Tafel XI

469 Bronze-Buddha, segnend. 17. Jahrhundert. Höhe 16 cm.

470 Sitzende Bronze-Statuette, Kuan-Yin, feuervergoldet, Steinbesatz, Tibet.
17. Jahrhundert. Höhe 19 cm.

471 Tibetanisches Szepter, Bronze und Eisen. Länge 35 cm.

472 Kleiner Ming-Topf, blauweißes Dekor. Durchm. 14 cm.

473 Tibetanische Bronze, braun patiniert, Buddha auf Löwen. Höhe 22 cm.

474 Messing-Koro mit 2 Henkeln, auf dem Boden Kaisermarke eingedrückt.
Durchm. 14 cm.

475 Desgl. Durchm. 15 cm.

476 Bronze-Bodisatwa auf Elefant. Höhe 19 cm.

477 1 Paar Bronze-Foh-Hunde, dunkelpatiniert. 22X24 cm.

478 Fayence-Fabeltier in grün und ockergelber Glasur. Abb. Tafel XI

479 2 Braune Ming-Lackschalen. Durchm. 7 cm.

480 Große Marmor-Plastik. Schlafender Buddha, Kopfschmuck und Gewand
vergoldet. Sungzeit. Länge 128 cm. Abb. Tafel X

481 Bronze-Deckeltopf mit kantigem Stiel, durkelpatiniert. Hanstil. 14. Jahr-
hundert. Abb. Tafel XI

482 Bronze-RäUChergefäß auf Dreifuß. Holzdeckel mit Jadeknopf.

483 Bronze-Bodisatwa auf Fabeltier, in dunkler Lackvergoldung. Höhe 27 cm.

484 Desgl. dunkelpatiniert auf Lotossockel. Höhe 38 cm.

EPOCHE KANG-HI, YUNG-CHENG, KIEN-LUNG

1662 bis 1795

500 Famille-Verte-Teller mit Blumen- und Vogeldekor, am Rand Schmetterlinge.
Um 1700. Durchm. 22,5 cm. Abb. Tafel X

501 5 Desgl. mit ornamentalem Dekor in Eisenrot, Grün u. Gold.

502 2 Desgl. dekoriert mit Foh-Hunden, mit Kugel spielend. Abb. Tafel X

503 2 schlanke Vasen mit ornamentalem famille-verte-Dekor um 1690.
Höhe 21 cm. Abb. Tafel IX

504 Runde famille-verte-SchÜSSel mit figürlichem Dekor. Blaumarke Glücks-
zeichen im Doppelring. Um 1700. Durchm. 27 cm. Abb. Tafel X

505 Liegende Figur des Li-Tai-Poh, eine Vase haltend, dekoriert in den Farben
der famille-verte. Länge 18 cm. Abb. Tafel XI

506 Liegendes Mädchen, bemalt mit Famille-verte-Dekor. Länge 17 cm.

Abb. Tafel XI

507 Zylindrische Famille-verte-Vase mit engem Hals. Kang-hai um 1675.

Höhe 20 cm. Abb. Tafel IX

508 2 Bleu Poudre"-Teller mit Resten alter Vergoldung.

18
 
Annotationen