Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Gemälde alter Meister..., Gemälde neuerer Meister..., Barock-Plastik, Fayence-Porzellan darunter Spezialsammlung Dammer Figuren, Wiener Speiseservice aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus standesherrlichem Besitz, Silber, Metallarbeiten, Uhren, Gläser, Barock-Möbel...: 5., 6. und [7.] April 1938 (Katalog Nr. 54) — Frankfurt am Main, 1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8605#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246 2 verschiedene Gewürztürmchen mit unbekannten Marken. H. 20 bzw. 16,5 cm.
Gew. 200 g. (775)

247 1 Desgl. in besonders feiner Ausführung und reicher Vergoldung. Marke: Schwan
u. a. m. Holland. H. 16 cm. Gew. 90 g. (775)

248 Huilier mit 2 Kristallkaraffen und 2 Schälchen. Empire um 1815. H. 31 cm.
Gew. 1000 g (ohne Glas). (775)

249 Desgl. mit 2 blauen Glasflaschen. Spätempire-Stil um 1835. H. 28 cm.
Gew. 310 g. (775)

250 Senftöpfchen, Directoire, mit blauem Glaseinsatz. Französischer Feingehalt-
Stempel 1798—1809. Pariser Garantiestempel: R3 — 6581. H. 15,5 cm.

Gew. 180 g. (775)

251 Weißsilberne Kassette auf 4 Klauenfüßen, auf dem Deckel geflügelter Putto mit
Füllhorn in Relief. Achteck-Form. Warschauer Beschauzeichen: R3 — 8024.
Meistermarke: D. Jastnebsku. Graviert: M. v. P. 17,5x11 cm. Gew. 800 g. (775)

252 Kleiner Empire-Salzbehälter mit 2 Glasschälchen. Stempel: 13. (775)

253 Waschgarnitur, bestehend aus Lavoir, Wasserkanne, 2 Leuchtern (zweiarmig),
Becher und Tablettchen. Graviert mit gotisierendem Rankenwerk, Monogramm
R. N. und neunzackiger Krone. Beschauzeichen: weiblicher Kopf mit Halbmond
im Fünfpaß. Meistermarke: J. C. K. Anfang des 19. Jahrhunderts.

Gew. 2900 g. (775)

254 Teeservice, bestehend aus 2 Kannen, Sahnekännchen und ovalem Schälchen.
Belgisches Feingehaltszeichen: R3 — 4993 und weitere Marken. Dazu achteckiges
Tablett, gestempelt: 800. Glatte Form mit Perlstäben. Belgien, Mitte des 19. Jahr-
hunderts. Gew. 1900 g. (775)

255 Desgl. im Barockstil, bestehend aus Tee- und Kaffeekanne, Sahnekanne und
Zuckerdose. Stempel: 830. Meisterzeichen: Lilie. Gew. 1885 g. Dazu ovales ge-
buckeltes Tablett. (775)

256 Feldflasche, aus einem kleinen Kürbis gebildet, mit alter Silbermontierung.
17. Jahrhundert. (637)

257 Paar schwere siebenkerzige Tafelleuchter im Rokokostil. Stempel: 800. H. 60 cm.
Gew. 8000 g. (775) Abbildung Tafel 14

258 Buckelpokal, vergoldet; im Renaissancestil, der Schaft gebildet von einem Arm-
brustschützen. Vorzügliche Kopie nach altem Original. H. 28,5 cm. Gew. 375 g. (775)

259 Altes Segelschiff mit Besatzung und Armierung. Versilbert. 18. Jahrhundert.
H. 70 cm. Br. 72 cm. (775)

260 Deckelhumpen mit breitem Henkel, Barockstil, getriebene Früchte und figürliche
Szenen. H. 21,5 cm. Gew. 850 g. (775)

261 Erdbeerkörbchen auf Klauenfüßen, durchbrochene Arbeit im Empire-Stil. Mit
blauem Glaseinsatz. Gew. 138 g (ohne Glas). (775)

262 4 Empire-Salzfäßchen mit Glaseinsatz. Gew. 110 g. (775)

263 2 Senfgläser, 2 Salzfässer, 1 Pfeffer- und Salzständer, sämtlich mit Glaseinsätzen.
Stempel: 13 u. a. Gew. 400 g. (775)

264 Tafelbesteck aus versilbertem Metall in schwerer Vermeil-Vergoldung; auf
das feinste ausgeführte Ornamentik im Regence-Stil, bestehend aus 116 Teilen,
und zwar je 18 Gabeln und Messer, 12 Eßlöffel, 9 Dessertlöffel, 12 Kaffeelöffel,
8 Gabeln, 3 Messer, 18 Paar Fischbestecke. (759)

265 Paar Silberständer mit je 6 Sektquirlen aus Holz. Silbergew.: 230 g. (818)

16
 
Annotationen