Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Heinrich Hahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Kunsthaus Heinrich Hahn (Frankfurt, Main) [Hrsg.]
Versteigerung / Kunsthaus Heinrich Hahn, Frankfurt, M.: Gemälde alter Meister..., Gemälde neuerer Meister..., Barock-Plastik, Fayence-Porzellan darunter Spezialsammlung Dammer Figuren, Wiener Speiseservice aus der Mitte des 18. Jahrhunderts aus standesherrlichem Besitz, Silber, Metallarbeiten, Uhren, Gläser, Barock-Möbel...: 5., 6. und [7.] April 1938 — Frankfurt am Main, Nr. 54.1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8605#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
705 Großer Früh-Barock-Armsessel mit gedrehten Beinen und Steg, die Armlehne in
geschnitzten Voluten endigend, gepolstert und bezogen mit alter Gobelinbahn,
flankiert von applizierten Blumenranken an Samt. Nußholz. 17. Jahrhundert.
H. 120 cm. Br. 65 cm. (775) Abbildung Tafel 32

706 Schreibtischsessel mit niederer durchbrochener Rücklehne und geschweiften
Beinen mit geschnitzten Rocaillen. Gepolstert und bezogen mit Wollverdure.
H. 68 cm. Br. 62 cm. (775)

707 Paar Rokoko-Stühle, geschweift, mit handgesticktem Bezug. 18. Jahrhundert.

H. 88 cm. (775)

708 Barock-Schreibtischsessel, geschweift und geschnitzt, mit Rohrgeflecht auf Sitz
und Rücken. H. 96 cm. (775)

709 Paar Stühle, ähnlich Nr. 708, mit Rohrgeflecht. H. 105 cm. (775)

710 Rokoko-Armsessel, geschweifte Form, mit Rohrgeflecht. 18. Jahrhundert.
H. 92 cm. (756)

711 Hochlehniger Barock-Armsessel und 2 dazu passende Stühle, Nußholz, geschweift
und geschnitzt, gepolstert und bezogen mit altem gepreßtem Leder, mehrfarbig
mit Gold. Belgien. H. 130 bzw. 115 cm. (775) Abbildung Tafel 32

712 Regence-Fußbank mit geschweiften Füßen, Obstholz mit feiner Schnitzerei.
Erste Hälfte des 18. Jahrhunderts. 31,5 X 24,5 cm. (775)

713 Schreibtisch mit schräger Klappe, zu beiden Seiten kleine Schubladen, Nußfurnier
mit Intarsien, geschweifter Steg. H. 86 cm. Br. 120 cm. (775) Abbildung Tafel 23

714 Paar Chippendale-Stühle mit durchbrochener fein geschnitzter Rücklehne und
einfachen vierkantigen Beinen. England oder Holland, 18. Jahrhundert. H. 96 cm.
(768) Abbildung Tafel 35 u. 36

715 Kabinettschrank in Koromandellack, rechteckig mit 2 Türen, dahinter 3 Schub-
laden. Vertiefte Lackmalerei auf schwarzem Grund: Figuren und Pavillon in
Landschaft. Vergoldete Bronzebeschläge. (Untergestell später.) Stammt aus dem
Prinz-Johann-Georg-Palais in Dresden. China, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
H. 157 cm. Br. 102 cm. (800) Abbildung Tafel 24

716 Lackschrank, Kommodenunterbau auf Klauenfüßen mit 1 geteilten und 3 durch-
gehenden Schubladen. Oben zweitürig, innen mit Ausziehgefächern. Land-
schaften mit Pavillons und Figuren, Drachen und Blumenranken in zweierlei Gold
auf schwarzem Grund. Alter Inventarzettel: Schloß Neues Palais. H. 183 cm.
Br. 112 cm. (800)

717 Nußfurnierschrank mit abgeschrägten Ecken, glatte Form. Auf den Türen Band-
einlagen in Palisander, Ebenholz und Kirschbaum. H. 220 cm. Br. 195 cm. (761)

718 Frankfurter Nasenschrank, Eiche, mittelbraun mit bogenförmigem profiliertem
Giebel, tief gekehlten Türen, Kugelfüßen. Um 1700. H. 220 cm. Br. 200 cm. (667)

Abbildung Tafel 33

719 Rokoko-Tisch, Nußholz, geschweifte geschnitzte Beine und Zarge, furnierte Platte
mit abgerundeten Ecken. Plattengröße 90 X 60 cm. (775)

720 Barock-Armsessel mit geschnitzter Rücklehne und Beinen. Lehne mit Rohrgeflecht,
Sitz gepolstert. H. 105 cm. (799)

721 Kleiner Regence-Tisch, Nußfurnier mit geschweiften, feingeschnitzten Beinen.
1 Schublade. Platte 75x51 cm. (775)

722 Desgl. mit ornamental eingelegter Platte aus verschiedenen Hölzern. Platte

70x43 cm. (775)

723 Rokoko-Konsoltisch, schön geschweift und geschnitzt in alter Originalvergoldung,
graue Marmorplatte 98 cm breit. (800)

31
 
Annotationen