10 Theologie, Philosophie und Moral.
236. .los. ^nZ6lr 8'l68Ü. Cherubinischer Wandersmann, od. geist-
reiche Sinn- u. Salluß-Reime zur göttlichen Beschaulichkeit an-
leitende. Münch. 827. Geb
237. .Iu8t!lit!8, des Märtyrers zweite Apologie u. Beweis d. Allein-
herrschaft Gottes. Griechisch u. Teutsch mit erlaut. Anmerkk. von
I. A. Göz. Nürnb. 706. Geh.
238. Fr. C. Rolffs Predigten u. Reden bei des. feierlichen u. rüh-
renden Veranlassungen gehalten, nebst Denksprüchen für Confir-
manden. Hann. 827. Geh.
239. Fr. Cramer. Gesetz, des Christenthums u. d. Kirche. Versuch
e. hist. Entwickelung d. gegenw. Zustandes beider. Halb. 828. Geh.
249. F. Sch leier macher. Kurze Darstellung des theol. Studiums
zum Behuf einleitender Vorlesungen. Berl. 8l l. Geh.
241. Die geistlichen Gerichte in Neu-Vorpommern. Aus d. Evang.
Kirchenzeitung. Berl. 84!. Geh.
242. Li ebn er. Ueber Di. Martin Luthers Dichtkunst und Lieder.
Mittend. 79 l. Geh.
Philosophie.
243. Ein Heft in Imp. Fol. Die Architektonik aller menschlichen Er-
kenntnisse, nach ihren neuen Fundamenten, zu Gewinnung des
Friedens in der Philosophie. Untersucht und tabellarisch dargestellt
von F. Chr. Weise. Heidelb. 815. Geh.
244. Wilh. v. Humboldt. Ueber die unter dem Namen
vsrl-6ita bekannte Episode des AluliäblräralÄ. Vorles. Berlin
826. (K. u. e. Rec. darin.)
245. Ein Heftchen chronolog. Tabellen zur Gesetz, der Philosophie.
246—250. W. T. Krug. Allgem. Handwörterbuch d. philos. Wis-
senschaften, nebst ihrer Litterat. u. Gesetz. Nach d. heut. Stand-
punkte der Wissenschaft. Lpz. 827. 1—4r Bd. Register 5r Bd.
Ppbde.
251. 52. DtzAei'nntlo. Vergleichende Gesetz, der Systeme d. Philos.
mit Rücksicht auf d Grundsätze d. menschl. Erkenntnisse. A. d.
Franz, übers, v. W. G. Tennemann. 2 Bde. Marb. 806. Ppbd.
253. Fr. A. Carus. Ideen zur Gesetz, d. Philos. Lpzg. 809. Ppbd.
254. A. Kayßler. Einleitung in d. Studium d. Philos. In sechs
Vorlesungen. Brest. 8 >2. Ppbd.
255. Troxler. Philos. Nechtslehre d. Natur rind des Gesetzes, mit
Rücksicht auf d. Irrlehren d. Liberalität u. Legitimität Zür.820. Ppb.
256. F. W. Schelling Von d. Weltseele. Eine Hypothese d. hohem
Physik zur Erklär, d. allg. Organismus. Hamb. 798. Ppbd (K)
236. .los. ^nZ6lr 8'l68Ü. Cherubinischer Wandersmann, od. geist-
reiche Sinn- u. Salluß-Reime zur göttlichen Beschaulichkeit an-
leitende. Münch. 827. Geb
237. .Iu8t!lit!8, des Märtyrers zweite Apologie u. Beweis d. Allein-
herrschaft Gottes. Griechisch u. Teutsch mit erlaut. Anmerkk. von
I. A. Göz. Nürnb. 706. Geh.
238. Fr. C. Rolffs Predigten u. Reden bei des. feierlichen u. rüh-
renden Veranlassungen gehalten, nebst Denksprüchen für Confir-
manden. Hann. 827. Geh.
239. Fr. Cramer. Gesetz, des Christenthums u. d. Kirche. Versuch
e. hist. Entwickelung d. gegenw. Zustandes beider. Halb. 828. Geh.
249. F. Sch leier macher. Kurze Darstellung des theol. Studiums
zum Behuf einleitender Vorlesungen. Berl. 8l l. Geh.
241. Die geistlichen Gerichte in Neu-Vorpommern. Aus d. Evang.
Kirchenzeitung. Berl. 84!. Geh.
242. Li ebn er. Ueber Di. Martin Luthers Dichtkunst und Lieder.
Mittend. 79 l. Geh.
Philosophie.
243. Ein Heft in Imp. Fol. Die Architektonik aller menschlichen Er-
kenntnisse, nach ihren neuen Fundamenten, zu Gewinnung des
Friedens in der Philosophie. Untersucht und tabellarisch dargestellt
von F. Chr. Weise. Heidelb. 815. Geh.
244. Wilh. v. Humboldt. Ueber die unter dem Namen
vsrl-6ita bekannte Episode des AluliäblräralÄ. Vorles. Berlin
826. (K. u. e. Rec. darin.)
245. Ein Heftchen chronolog. Tabellen zur Gesetz, der Philosophie.
246—250. W. T. Krug. Allgem. Handwörterbuch d. philos. Wis-
senschaften, nebst ihrer Litterat. u. Gesetz. Nach d. heut. Stand-
punkte der Wissenschaft. Lpz. 827. 1—4r Bd. Register 5r Bd.
Ppbde.
251. 52. DtzAei'nntlo. Vergleichende Gesetz, der Systeme d. Philos.
mit Rücksicht auf d Grundsätze d. menschl. Erkenntnisse. A. d.
Franz, übers, v. W. G. Tennemann. 2 Bde. Marb. 806. Ppbd.
253. Fr. A. Carus. Ideen zur Gesetz, d. Philos. Lpzg. 809. Ppbd.
254. A. Kayßler. Einleitung in d. Studium d. Philos. In sechs
Vorlesungen. Brest. 8 >2. Ppbd.
255. Troxler. Philos. Nechtslehre d. Natur rind des Gesetzes, mit
Rücksicht auf d. Irrlehren d. Liberalität u. Legitimität Zür.820. Ppb.
256. F. W. Schelling Von d. Weltseele. Eine Hypothese d. hohem
Physik zur Erklär, d. allg. Organismus. Hamb. 798. Ppbd (K)