Metadaten

J. Halle, Antiquariat; J. Halle, Antiquariat [Hrsg.]
Katalog / J. Halle, Antiquariat, München (Nr. 38): Genealogie und Heraldik, genealogische Kalender und Taschenbücher, Stammbücher: Familiengeschichte, Autographen, Biographien, Memoiren von Fürsten und Adeligen, Ahnentafeln und Stammbäume, Adels- und Wappenbriefe, Urkunden, historisch-genealogische Flugblätter und Mandate, Länder- und Städtechroniken, Ritterromane des Mittelalters, Numismatik und Spragistik ; Festlichkeiten (art officiel), topographische Werke mit Ansichten von Schlössern und Burgen, Militärkostümwerke, Porträtwerke — München: J. Halle, Antiquariat, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57137#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283

I. GENEALOGIE UND HERALDIK.

Bezircks im Untern-Elsass Staat, Stand und Wesen begriffen werden
kann. In II Tlieil abgetheilet, deren der Erstere allerhand alte
Ritterliche Verainen, Bündnussen, Gesellschaft-Brief, Thurnier-Ord-
nungen, Kayseri. Rescripta u. Mandata etc., der Andere die in nach-
gefolgten Zeiten erricht. Ritter- u. Gerichts-Ordnungen, Rechten und
Freyheiten etc. in sich begreifft. Ulm, Bartholomae, 1707. 3 Bll.,
732 SS., 2 Bll. — In 1 Bde. 4. Ldr. 20.—
(Burgemeister, J. St.) Manuale equestre, oder Compendium der Reichs-
Ritterschaftlichen alt-hergebrachten Rechten, Kayserlichen Privilegien
u. Freyheiten. Ulm, Gassenmeyer, 1720. 4 Bll., 120, 144, 48 SS.,
10 Bll. 4. Pp. 8.—
Burghausen. — Huber, J. G. B. Geschichte d. Stadt Burghausen
in Oberbayern. Burgh. 1862. Mit Ansicht, Plan u. Wappen.
Pp. ' 3.—
Burgund. — Barante, M. de. Histoire des Ducs de Bourgogne de
la maison de Valois, 1364—1477. 10 tomes en 5 vols. Brux, et
Lpzg. 1839. D.-veau. 15.—
Bursfeld. — Leuckfeld, Joh. Gg. Antiquitates Bursfeldenses od.
histor. Beschreib, d. Closters Burssfelde, Benedictiner-Ordens. Nebst
histor. Nachricht v. d. Clöstern Ringelheim u. S. Blasii in Northeim.
Leipz. 1713. Mit Ansicht v. B. 4. Br. 6.50
Buseck, Christ. Franz Frh. v., deutscher Kirchenfürst, 1795 — 1802
Bischof v. Bamberg, 1724—1805. L. a. s. an Franz Ludw. v. Erthal,
Bischof v. Würzburg u. Bamberg. Bamberg 12. Mai 1779. 2 pp.
Fol. M. Adr. u. Sieg. 12.—
Betrifft den Grafen von Harr ach.
Büssing, Casp. Einleitung zu der Herolds Kunst. 3. Aufl. Ham-
burg 1713. Mit 2 Tafeln u. zahlr. Wappen im Text in
Kpfst. Br. 1.50
Ohne Titel, das Schlussbl. an einer Ecke etwas beschädigt.
Bussy-Rabutin, Roger comte de. Memoires et Oeuvres melees. Nouv.
ed. 3 tomes. Amsterdam, Zach. Chatelain, 1731. Avec portrait.
In-12. Veau. 12.—
Brunet I. 1421.
Cagliostro. — (Marcello, P., S. J.) Leben und Thaten des Joseph
Baisamo, sogen. Grafen Cagliostro. Nebst Nachrichten über die Be-
schaffenheit u. d. Zustand der Freymaurersekten. Zürich 1791. XII,
171 SS. Gart. " 7.50
Kloss 3372. Taute 924.
Callieres, Jacq. de. The art of negotiating with sovereign Princes.
Of the usefulness of negotiations, of the choice of Ambassadors and
Envoys. London 1716. 239 pp. 16. Calf. 12 —
Camerata, G. Trattato dell’ honor vero et del vero dishonore. Con tre
tre questione quäl meriti piu honore ö la donna, d l’hvomo. O il

J. HALLE, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN. KATALOG XXXVIII.
 
Annotationen