Metadaten

J. Halle, Antiquariat; J. Halle, Antiquariat [Hrsg.]
Katalog / J. Halle, Antiquariat, München (Nr. 38): Genealogie und Heraldik, genealogische Kalender und Taschenbücher, Stammbücher: Familiengeschichte, Autographen, Biographien, Memoiren von Fürsten und Adeligen, Ahnentafeln und Stammbäume, Adels- und Wappenbriefe, Urkunden, historisch-genealogische Flugblätter und Mandate, Länder- und Städtechroniken, Ritterromane des Mittelalters, Numismatik und Spragistik ; Festlichkeiten (art officiel), topographische Werke mit Ansichten von Schlössern und Burgen, Militärkostümwerke, Porträtwerke — München: J. Halle, Antiquariat, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57137#0229
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. GENEALOGIE UND HERALDIK.

199

1467 SACHSEN UND THÜRINGEN. — (Bachenschwanz, L.) Geschichte
u. gegenwärtiger Zustand d. Kursächsischen Armee. 5. Theil. Dresd.
1789. Pp. 10.—
Selbständiger und für sich abgeschlossener Band, welcher die „Rangliste
der Generals u. Stabsoffiziers“ der kursächs. Armee für 1789 enthält. Mit
Schreibpapier durchschossen; eine Anzahl gleichzeitiger handschriftl. Nachträge
u. Verbesserungen sind beigefügt.
1468 — Bernhard II. Erich Freund, Herzog v. S.-Meiningen, 1800 bis
1882. — DENKMAL der innigsten Verehrung und Freude zur
glorreichen Vermählungs- und Einzugsfeyer Sr. Durchlaucht des Herrn
Herzogs Bernhard und Ihrer Hoheit der Frau Herzogin Maria
in tiefster Devotion geweiht von dem Magistrat und der Bürgerschaft
der Residenzstadt Meiningen. (Gedicht von 7 Strophen zu je 8
Versen). Meiningen 1825. 2 Bll. 4. 30.—
Auf weisse Seide gedruckt und in grüne Seide mithübscher
Rebenranke in Goldpressung gebunden. — Sehr seltener
Gelegenheitsdruck.
1469 — Bernhard, Herzog v. S.-Weimar, 1604—1639. — RÖSE, B.
Herzog Bernhard d. Grosse von Sachsen-Weimar. 2 Bde. Mit dem
Bildnisse des Fürsten u. e. Münztafel. Weimar 1828—29. Cart. 10.—
1470 -RÜCKER, Dan. Christliche Trawr-predigt vber den tödtlichen
Fall dess Herrn Bernharden Hertzogs zu Sachsen, Gülich,
Cleve u. Berg etc., der vereinigten Cronen u. Evangelischen Stände
Generalissimi, welcher d. 8. Julij 1639 in Newenburg am Rhein
entschlaffen, Vnd d. 19. d. M. zu Breisach im Münster beygesetzet
worden. Gehalten im Münster daselbsten. Basel, Gg. Decker, 1639.
16 Bll. 4. 5.—
Am Schlüsse das „Leben, Wandel vnd seelige Ableiben“ des Fürsten. Den
schwedischen Räten Fr. Reich. Mockel u. Georg Müller und dem S.-Weimar.
Cantzley-Director Hanns Ulr. v. Rehlingen gewidmet.
1471 — Bircken, S. v. Königlich- auch Chur- u. Fürstlich-Sächsischer
Helden-Saal, od. Beschr. d. vornehmsten Gesch. dieses durchl. Hauses,
samt dessen Genealogien, Wappen u. Bildnissen. Hersg. v. J. F.
Fellern u. J. G. Horn. 2 Thle. in 1 Bde. Nürnb. 1755. Mit
1 1 colo r. Wappen tafeln u. mehr als 5 0 auch costümlich
interessanten Porträts sächs. Fürsten. Pgmt. 12.—
1472 — Blumenhagen, W. Wanderung durch den Harz. Leipzig, Wi-
gand o. J. Mit 3 0 Stahlstichen v. Ludwig Richter. Org.-
Cart. 8.—
1473 — Carl August, Grossherzog v. S.-Weimar, 1757—1828. — ZUM
ruhmwürdigen Gedächtniss S. K. H. Carl August, Grossherzogs v.
Sachsen-Weimar-Eisenach. Abgedr. aus d. Allg. Litter.-Zeitg. zu Jena.
July 1828. 4 Bll. 4. Orig.-Umschi. 5.—
Selten.

J. HALLE, ANTIQUARIAT, MÜNCHEN. KATALOG XXXVIII.
 
Annotationen