Metadaten

J. Halle, Antiquariat
Zur Geschichte der Medizin (Nr. 60): I: Medizinische Inkunabeln und Drucke bis 1520 — München: J. Halle, Antiquariat, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56393#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MEDIZINISCHE INKUNABELN UND DRUCKE BIS 1520

21

in aller Welt gerichtet, der Hauptweg, seine Ideen über die platonische und neu-
platonische Philosophie, Mystik, Astrologie, Medizin, Musik usw. zu verbreiten. —
Enthält u. a. 5 Briefe des Ficirio an den König Matthias Corvinus von Ungarn, 3 an
Nicolaus Bathory, Bischof von Waitzen, 1 an Janus Pannonius, I Brief des Janus
Parinonius an Ficino. Vgl. Apponyi 27.
Hain *7062. Voullifime B. 1770. Brit. Mus. II. 443. Proctor2ii3. Pellechet 4792.
Am. Census 3 Ex. — Typen: 22/108 R, GfT. 1163, (Tit.); 23/75 R, GfT. 1164, (Text).
Einige griechische Stellen. — Breiter, z. T. voller Rand (210: 155 mm). — Originalein-
band. Braunes Leder auf Holz mit reichen gotischen Ornamenten in Blinddruck.
Rücken sorgfältig ergänzt.


Nr. 52. Fi ein us, Mars.: Tractatus de epidemia. Augsburg 1518.

Ficinus, Marsilius: Tractatus de epidemiae morbo. Ex Italico in 53
Latinum versus aHieron. Ritio. Augsburg, Sigism. Grimm u. Marc
Wirsung, 26. Sept. 1518. Mit prächtigem Titelholzschnitt von dem Petrarca-
Meister H. W. 29 BL 40. Hbpgt. 90.—
Proctor 10884. Röttinger (berichtigt durch Buchner in Festschrift Heinrich
Wölfflin, München 1924. S. 209) 10. Dodgson II. 149. 5. Haeser III. 185. Über die
Pest. Mit einem sehr frühen Holzschnitt des Petrarca-Meisters im ersten Abdruck.
— Von dem Übersetzer dem Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden gewidmet
„Augustae Vind. idibus Maij. M. D. XVI."
— Vgl. Nr. 61, 68.
= Siehe obige Abbildung. —

J. HALLE / ANTIQUARIAT / MÜNCHEN • KATALOG 60
 
Annotationen