Metadaten

J. Halle, Antiquariat
Drucke des 16. Jahrhunderts von 1501 bis 1530 (Bd. 2): Deutschland M - Z (Katalog-Nr. 65,2) — München: J. Halle, Antiquariat, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56417#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
170 I. DEUTSCHLAND

PIRSTINGER, Berthold, Bischof von Chiemsee. Siehe unter Ber-
thold, Nr. 53.
461 PLAUTUS: Avlvlaria Plavtina, co | mediarvm lepidissima, | qvae etsi alias
incom | pleta aCodroVr|ceo tarnen est per | fecta. Cvm fami | liari
expla | natione. (Am Ende:) Argentorati. In Aedibus Schurerianis, |
Mense Aprilis | Ann. M. D. XI. |. . . (Strassburg, Matth. Schürer, 1511).
Rom. 33 Bl. 4°. Hpgt. 35.—
Schmidt 52. Nicht bei Proctor. Schweiger II. 770. Herausgeber ist Matth. Ringmann
Philesius. Auf der Rückseite des Titels 2 Gedichte: Joannes Hiso Badensis ad emptorem
und R. Philesivs in Plauti Avlvarivm; a. d. Schlussblatt: Beati Arnoaldi ad Lectorem
Epigramma und Eiusdem endecasyllabon.
462 PLENARIUM oder Ewangely buoch: Summer und Winter teyl,
durch das gantz iar. Die ordenung der Meß. Mitsampt einer Gloß mit
schönen Exemplen. Basel, Adam Petri, 24. März 1514. Mit 5 grossen
und 54 kleinen Holzschnitten von Hans Schäufelin, 40 kleinen Holzschnitten
und einer Titeleinfassung von Urs Graf. 8 nn., 278 n. Bl. 2 Sp. 2°. Pgt. 400.—
Panzer I. 767. Muther 904 u. 1283. Dodgson II. 11. 6, 31—33. Deutsches Messbuch
für die Laien. Enthält auch als ,,Exempel“ zahlreiche Legenden, Sagen und Anek-
doten. Bl. 228: Wie gut und köstlich ist die kunst des (Buch-)truckenß. —■ Erste Aus-
gabe. — Die ersten und letzten Blätter etwas wurmstichig. Auf dem Titel alter Besitz-
vermerk.
- Abbildung auf Seite 173 =
463 PLINIUS SECUNDUS, C.: Liber septimus naturalis historiae. Seorsum
impressus et emendatus per quam diligenter. Viennae Pannoniae apud
Joannem Singrenium M.D.XIX. (Wien, Joh. Singriener, 1519.) Mit
schöner Titeleinfassung. Rom. 24 nn. Bl. 40. Cart. 180.—
Denis I. 208. Mit Vorrede des Humanisten Philipp Gundelius (geb. 1493 zu Passau, gest.
1567 zu Wien). —• Mit vielen gleichzeitigen handschriftlichen Bemerkungen am Rande
und zwischen den Zeilen.
464 PLINIUS CAECILIUS SECUNDUS, jun., C.: Breves aliquot epistolae
et selectiores ad exemplar Aldi recognitae ac emendatae. Leipzig, Valentin
Schumann, 1521. Mit Titeleinfassung. Rom. 25 nn., 11. Bl. 40. Hpgt. 90.—
Nicht bei Schweiger. Titeleinfassung: Reiches Rankenwerk mit Trauben, links und
rechts oben je ein nackter Engel auf einen Sockel, unten je ein nackter Engel auf einem
Delphinkopf stehend Posaune blasend, aus vier Stücken, 159 : 107 mm. — Wurm-
stiche.
465 PLINIUS CAECILIUS SECUNDUS, j u n., C.: Epistolarum libri X. Pane-
gyricus Traiano principi dictus. De viris illustribus in re militari et in.
administranda Rep. Item Suetonii Tranqu. de Claris Gramma-
ticis et Rhetoribus. JuliiObsequentis Prodigiorum über. Basel,
Andreas Cratander, 1526. 12 BL, 551 S-> 20 Bl. 8°. Holzband. 40.—
Schweiger II. 804.
466 PLUTARCHUS: Opuscula (quae quidem extant [moralia]) omnia (latine).
Basileae, in offic. And. Cratandri, mense Sept. 1530. Mit Druckermarke.

J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 65
 
Annotationen