PTOLEMAEUS — REFORMATION
177
und der verschiedenen Arten der Kreuze sind mit rot gedruckten Buchstaben innerhalb
des schwarzen Schriftfeldes ausgefüllt. — Holzschnitte: Bl. A a 5 b die Mönche Al-
kuin und Rabanus kniend vor dem Papst, Bl. Aaöb Rabanus überreicht sein Buch
dem Papst, beide 158 : 126 mm. Diese beiden Holzschnitte werden der Schule Dürers
zugeschrieben. Die folgenden Holzschnitte, alle in Umrissen, nur wenig schattiert, z.
T. rot und schwarz gedruckt, stehen innerhalb des Textes der Gedichte: Bl. 1 b
Nr. 473. Pro les: Taufe der Kinder. Augsburg, Joh. Sittich, 1511.
Figur des Kaisers, Bl. 1 Christus, 8 Cherubin und Seraphin, 30 die Symbole der Evan-
gelisten, 32 die Gaben des hl. Geistes, 57 anbetender Mönch.
Erste Ausgabe. Vorrede von Jakob Wimpheling. Gedichte von Joh. Reuchlin (an den
Drucker Thomas Anshelm), Sebast. Brant (an den Johanniter Nikol. Keinbös, Priester
in Durlach), Jodocus Gallus, Theod. Gresemundt, Joh. Gallinarius aus Heidelberg,
Georg Simler aus Wimpfen. — Einige Wurmlöcher, sonst gut erhalten.
- — Abbildung auf Seite 181 =====
REFORMATION. (Tit.:) Der Stat Worms | Reform acion: 481
Statuten, ordenung Satzung die alle | Stetten: cömunen: Regimenten:
fürstenthum: Her- | schafften: Amptleuten: nützlich: fürderlich : vnd
behilf- | lieh seyn: vnd zu guter regierung erschiessen mögen. 0. O. u. Dr.
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 65
177
und der verschiedenen Arten der Kreuze sind mit rot gedruckten Buchstaben innerhalb
des schwarzen Schriftfeldes ausgefüllt. — Holzschnitte: Bl. A a 5 b die Mönche Al-
kuin und Rabanus kniend vor dem Papst, Bl. Aaöb Rabanus überreicht sein Buch
dem Papst, beide 158 : 126 mm. Diese beiden Holzschnitte werden der Schule Dürers
zugeschrieben. Die folgenden Holzschnitte, alle in Umrissen, nur wenig schattiert, z.
T. rot und schwarz gedruckt, stehen innerhalb des Textes der Gedichte: Bl. 1 b
Nr. 473. Pro les: Taufe der Kinder. Augsburg, Joh. Sittich, 1511.
Figur des Kaisers, Bl. 1 Christus, 8 Cherubin und Seraphin, 30 die Symbole der Evan-
gelisten, 32 die Gaben des hl. Geistes, 57 anbetender Mönch.
Erste Ausgabe. Vorrede von Jakob Wimpheling. Gedichte von Joh. Reuchlin (an den
Drucker Thomas Anshelm), Sebast. Brant (an den Johanniter Nikol. Keinbös, Priester
in Durlach), Jodocus Gallus, Theod. Gresemundt, Joh. Gallinarius aus Heidelberg,
Georg Simler aus Wimpfen. — Einige Wurmlöcher, sonst gut erhalten.
- — Abbildung auf Seite 181 =====
REFORMATION. (Tit.:) Der Stat Worms | Reform acion: 481
Statuten, ordenung Satzung die alle | Stetten: cömunen: Regimenten:
fürstenthum: Her- | schafften: Amptleuten: nützlich: fürderlich : vnd
behilf- | lieh seyn: vnd zu guter regierung erschiessen mögen. 0. O. u. Dr.
J. HALLE ANTIQUARIAT MÜNCHEN KATALOG 65