Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Jeder Band geheftet M. 1.20 KUS Nttttir Und GeistLSrvelt Jeder Sand gebunden M. I.5k
Verzeichnis der bisher erschienenen Bänd« innerhalb der Wissenschaften alphabetisch geordnet

Sozialismus siehe auch Marx; Rom, So-
ziale Kämpfe im alten Rom. Abt. IV.
Spinnerei, Die. Von Dir. Pros. M- Leh-
rn a n n. Mit 35 Abb. (Bd. 338 )
Sprengstoffe, Die. ihre Chemie n. Techno-
logie. V. Geh. Reg.-Rat Prof. vr. N. B i e -
der mann 2. Anfl. M-12 Fig. (286.)
Staat siehe Abt. IV.
Statik. Mit Einschluß der Festigkeitslehre.
Von Reg.-Baum. Baugewerkschuldirekt.
A. Schau. M. 149 Fig. i. T. (Bd. 497.)
'— siehe auch Mechanik, Anfg. a. d. M. I.
Statistik. V. Prof. vr. S. Schott. (442.)
Strafe und Verbrechen. Geschichte u. Or-
ganii. d.Gefänguiswes. V- Straianstalts-
dir. vr. moä. P. P v l l i tz. (Bd. 323.)
Straßenbahnen. Die Klein- u. Straszenb.
Von Oberingenieur a. D. Oberlehrer
A. Liebmann. M. 82 Abb. (Bd. 322.)
Tabak, Der. Anbau, Handel u. Verarbeit.
V- J ac. Wolf. M. 17 Abb. (Bd. HÜ.)
Technik, Die chemische. Von vr. A. Mül-
ler. Mit 24 Abb. (Bd. >91.)
Telegraphie. Das Telegraphen- u. Fern-
sprechwesen. Von Kaiser!. Obervostrat
O. Sieblist. 2. Ausl- (Bd. i83.)
-— Telegraphen- und Fernsprechtechnik in
ihrer Entwicklung. V. Obecpvst-Insp.
H. Brick. 2. A. Mit 65 Abb. (Bo. 235.)
— Die Funkcntclegr. V. Telegr.-Fnsp H.
Thur n. 4. Aufl. M.ölAbb. (Bd. 167.)
— siehe auch Drähte und Kabel.
Testamsutserrichtuny und Erbrecht. Bon
Pro! vr. F. L e o n h a r d. (Bd. 429.)
Thermodynamik, Praktische. Aufgaben u.
Beispiele zur mechanischen Wärmelehre.
Von Geh. Bergrat Prof. vr. R- Baler.
Mit 40 2lb.b. i. Text u. S Taf. (Bü'-5S6.)
-— siche auch Wärmelehre.
Tierzüchtnng. Von Tierzuchtdirektor vr.
G. Wilsdorf. Mit 40 Abb. im Text
und 12 Taf. 2. Aufl. (Bd. 369.)
-— siebe auch Kleintierzucht.
Uhr, Die. Grundlagen u. Technik d. Zeit-
messg. B. Prof. Dr.-Jng. H Bock. 2.,
umgearb. Aufl. Mit 55 Abb. i. T. (216.)
Urheberrecht. Das Recht an Schrift- und
Kunstwerken. Bon Rechtsauw. vr. R.
M vthes. (Bd. 435.)
-— siehe auch gewerblich. Rechtsschutz.
Verbrechen. Strafe und V. Geschichte u.Or-
ganisation d. Gefängnismesens. V.Strai-
aust.-Dir. vr.moa.P. P v l l i tz. (Vd.,323.)
— Moderne Kriminalistik. V Amtsrichter
vr.A.Hellwig.M.lSAbb. (Bd. 476-)
Verbrecher. Die Psychologie des V. (Kri-
niinalvsych.) V-Strafanstaltsdir. vr. msä.
P. Pollitz. 2.A. M.o Diagr. (Bd-248-)
— s. a. Handschriftenbeurt. Abt. I.
Kerfassg. Grnudz. d. B. d. Deutsch. Reiches.
B. Geheimrat Prof. vr. E. Loen ing.
4. Aufl. (Bd.34.)

Verfassg. und Verwaltung der deutschen
Städte. Von vr M. Schmid. (466.)
— Deutsch. Verfassgsr. i. geschichtl. Ent-
wicht. V.Pr.Vr.E.H u b r i ch. 2.A. (Bd-86.)
VcrkehrSentwicklung i. Deutschl. 1860 bis
19»0 (forlges. b. z. Gegenwart) Bor-
träge über Deutschlands Eisenbahnen U-
Binnenwasserstraßen und ihre Entwick-
lung und Verwaltung wie ihre Bedeu-
tung f. d. heutige Volkswirtschaft. Von
Prof. vr. W Lotz. 4. Aufl. (Bd. Io.)
Versicherungswesen. Grundzüge des V-
(Privatversicher ). V- Prof. vr. vbil
-ui. A. Manes. 3. Aufl. (Bd. 105.)
Watsentechnik siehe Handfeuerwaffen.
Wald, Der deutsche. V- Pros. vr. Haus-
rath. 2.Afl. Bilderanh.u.Kart. (Bd- !53.)
Wärmekraftmaschinen, Die neueren. Van
Geh. Bergrat Prof. R. Vater. 2 Bde.
I: Einführung in die Theorie u. d. Bau
d.Gasmasch.5. Aufl. M. 42Abb. (Bd. 21.)
II i Gaserzeuger, Großgasmaich., Damps-
u. GaSturb. 4. Aufl. M. 43 Abb. (Bd. 86.)
— siehe auch Kraftanlagen.
Wärmelehre, Einfuhr, i. d. techn. (Ther-
modynamik). Von Geh. Bergrat Prof-/
R. Vater. M. 40 Abb- i.Text.' (Bd- 516.)
— s. auch Thermodynamik.
Wasser, Das. Von Geh. Reg.-Rat vr. Oc
Auselmino. Mit 44 Abb. (Bd 291.)
-— s. a. Luft, Was!., Licht, Wärme Abt. V.
Wasserkraftmaschinen, Die, u. d. Ausnütza-
d. Wasserkräfte. V. Kais. Geh. Reg. -Rai A.
n. Il, ering. 2. A. M. 57 Abb. (Bd. 228.)-
Weidwerk, Das deutsche. B Forstmeist. G-
Frhr. v. Nordenflycht. M- Titelbild-!
(Bd.43<>.)
Weiubau und Weinbereituug. Bon vr. F-s
Schmitthenner. 34 Abb. (Bd, 332.) i
Welthandel siehe Handel.
Wirtschaftsgeographie Bon Prof. vr. F-
Heiderich. (Bd. 633-)
WirtschnftSgesch. s. Antike W., Ostmark.
Wirtschaftsleben, Deutsch. Auf geograph-
Grundl. gesch. v. Prof. vr. Ehr. Gru-
ber. 3. A. v. vr. H. Reinlei n. (42 )
— Die Entwicklung des deutichcn Wirt-
schaftslebens i. letzten Jahrh. B Geh-
Reg.-Rat Prof. vr. L. P o h l e. 3 A. (5 '3
— Deutschl. Stellung 1. d. Weltwirtsch-
V.Prof. vr. P Arndt. 2. A. (Bd.>79,)
— Die Javaner in d. Weltwirtschaft. W
Prof. vr. K. Nathge n. 2. A. (Bd. <2.)
Wirtschaftlichen Organisationen, Die. Von
Prof. vr. E. Lederer. (Bd. 428V
— s. Konsumgcnoss., Mittelstandsbeweg-
Zeichnen, Techn. Von Prof. vr. Horst-
man n. , (Bd- 548.)
Zeitungswesen. V- vr. H.D iez. (Bd.3-.ov
Zivilprozeszrccht, Das deutsche. Von Mk
stizrat vr. M- Strauß. (Bd.3lo)

——Weitere Bände sind in Vorbereitung. ----------
 
Annotationen