Metadaten

L. & L. Hamburger (Frankfurt, Main); Saurma-Jeltsch, Hugo von [Bearb.]
Catalog der berühmten Münzsammlung deutscher, schweizerischer u. polnischer Gepräge von etwa dem Beginn der Groschenperiode bis zur Kipperzeit des sel. Herrn Hugo Freiherrn von Saurma-Jeltsch in Jürtsch (Schlesien): Auction am 21. Februar 1898 und folgende Tage unter Leitung und im Lokale der Herren L. & L. Hamburger, Experten in Frankfurt a. M. — Frankfurt a. M.: Buchdruckerei Louis Golde, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70256#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
41

854 Zwölfer 1620. «CHRISTIAN. D. G. MARCH. RBANDENBU. PRUSSIAE *
Quadr. Wapp. m. Adlerschild in d. Mitte, oben Jahrz., neben: C—0. Rv.
* ST. POM. CAS. UAN. CR. IAG. DVX. BURG. IN NVR. PR. RV* Adler
m. R.-Apf., worauf 12. Sehr gut erh.
855 Joachim Ernst zu Ansbach. Ducate 1609. Steh. Markgraf, zu s. Füssen
Löwenschild. Rv. Verz. Wappen. Zu Kö. 1739. Henkelspur. S. g. e.
856 Go Id gülden 1610. Bb. v. vorn, darunter Jahrz. u. Löwenschildchen. Rv.
Quadr. Wapp. m. Löwen-Mittelschild. Schön.
857 Aehnl. Goldgulden 1619. Sehr'gut erh.
858 JDesgl. 1620. Sehr gut erh.
Bisthum Bamberg.
s. auch No. 797—801 u. 905.
859 Fredrich II. v. Truhendingen, 1363—6. Denar. FR .. . CVS . Infulirtes Bb.
in. .Krummstab v. vorn. Rv. (BA)BENR(BERG). Bamberger Löwe. Heller
28. G. e.; nebst zerbrochenem Denar Lupoid III. . 2
860 Lambert v. Brunn. 1374—98. Pfennig. Familienschild. Rv. Der Bamberger
Löwe. Grote I. tab. 7. 49. S. g. e.
861 Albert v. Wertheim. 1398—1421. Einseit. Pfennige. Stifts- u. Familienwapp-
an Band, unten verkehrtes N. Heller 32, jedoch ohne d. Kreuz oben. G. e. 2
862 Ders. gemschftl. m. Johann III. v. Brandenburg. Eins. Pfennige. Der Bam-
bergische u. Brandenburgische Löwenschild nebeneinander; oben A, unten I.
S. g. e. 2
863 Anton von Rotenhan. 1431—59. Schilling. dH MON’* ARGE’ * BAM-
BERGE’ * Quadr. Wapp. Rv. * S + HENRIC’—IMPERA’ — * Steh. St.
Heinrich. Heller 42 Var. S. g. e.
864 Conventions-Schilling (v. 1437). * MONETA o NOVA o MAIOR o
A’ Die Wapp. v. Franken u. Zollern an einem Band, unten Stern. Rv.
* — ANTHONI o EPI o BAMBERGE Das Bamb. Wapp. in 7 fach ausge-
bog. Einfassung über Helm. H. 40 Var. Fik. 11. 30. Gut erh.
865 Desgl. (v. 1452) -P MONETA o ARGEN o PRINCIPVM g Quadr. Wapp.
Bamberg, Franken, Brandenburg u. Zollern. Rv. Steh. St. Heinrich. Heller
43. Fik. II. 38. S. g. e.
866 Einseit. Pfennige. Schilde Bamberg—Rotenhan an Band, unten B.
H. 35. S. g. u. g. e.
867 Desgl. Schilde Bamberg-Würzburg, oben A, unten Stern. S. g. e. 2
868 Desgl. Löwe. Rv. W (2). Rv. H. u. Rv. leer. S. g. e. 4
869 Georg v. Schaumberg. 1459—75. Einseit. Pfennig. Stifts- u. Familienr
schild an Band, unten: B. H. 49. S. g. e.
870 Veit Truchsess v. Pommersfelden. 1501—7. Schilling. Stiftswapp. im
Dreipass. Rv. Hl. Kunigunde m. d. Domkirsche in bog. Einfassung. H. 55«
S. g. e.
871 Georg III. Schenk v. Limburg. Goldgulden 1511. HK MONE g AVR g GEORGI
g EPI g BAMB g 1511 Krone über 2 Wapp. Rv. S g HEINRICV—IMPERAT
I). Heilige m. grossem Scepter v. vorn. Zu Kö. 1569. Heller 68 Var.
Sehr gut erh.
872 Schilling 1512. Wie No. 870. Die hl. Kunigunde in Strichelkreis. Wie
H. 61. Sehr gut erh.

6
 
Annotationen