- 58 -
1217 Desgl. 1698 E . P — H ., 1699 I • L • — H •, 1723, 29, 32 u. 33 I • G • S •
Rv. 2 Wappen. S. g. e. 6
1218 Coselgulden 1706 u. 7. Merseb. 1451. S. g. e. 2
1219 V« Thaler 1728 (2 Var.) u. V« Thaler 1699. S. g. e. 3
1220 16 versch. 1ln Thaler, 11 Groschen, 9 halbe Groschen, 18 Dreier und
7 Pfennige. Meist s. g. e. 61
1221 Schmetterlingsthaler o. J. a 32 Gr. Gekr. Monogr. u. Schmetterling.
Merseb. 1574. Cz. 4663. S. g. e.
1222 Hercules-Schiessthalerklippe 1697. T. 74. IX. Mers. 1382. Schön.
1223 Doppel-Courantthaler 1733 auf s. Tod. Brustb. u. Säule. Mers. 1668.
Sch. C. 4755. S. g. e.
1224 Miniatur-Gold med. Rv. Arm mit Schwert. T. 73. X. Schön.
1225 Med. 1728 auf s. Genesung. Dassd. 1318. Mers. 1556. Cz. 2673.
7 Gr. S. g. e.
1226 Christiane Eberhardine. Thaler, 1/& Thaler u. Doppelgroschen 1727
auf ihren Tod. Schrift u. Cypresse. S. g. e. 3
1227 Friedr. August II. (S. auch No. 400.) Thaler 1696 auf s. Geburt. Der
Neugeborene mit Wappen. Rv. Ansicht von Dresden. T. 80. II.
Mers. 1664. S. g. e.
1228 Vicariatsthaler u. Groschen 1740. Brustb. u. D.-Adler. Mers. 1693
und 1694. Schön. 2
1229 Vicariatsthaler, '/s Thaler, Doppelgroschen u. Groschen 1741 mit reit.
Kurfürsten. S. g. e. —■ u. ähnl. Doppelgr. 1742. 5
1230 Aehnlicher Vicariatsducate 1745. Merseb. 1707. S. g. e.
1231 Vicariatsthaler 1745. Brustb. u. 2 Wappen. Sch. 461. Mers. 1710. Schön.
1232 Desgleichen 1745. Rv. Wappen auf Ü.-Adler. Mers. 1715. Sch. 462.
Sehr schon.
L233 Vicarials-Medaille 1745. Reitender Kurfürst. Rv. Adler. Mers. 1706.
58 Gr. S. schön.
1234 Thaler 1734 u. 38. Brustb. u. 2 Wappen. Mers. 1680. G. u. s. g. e. 2
1235 Thaler 1754 mit gekröntem Brustb. u. Wappen. S. g. e.
1236 Dresdener Üccupations-Ausbeutethaler 1757. Sch. C. 4761. Maillet
S. 66. 4. Mers. 1737. S. g. e.
1237 Zweites Exemplar dieses Thalers. Etwas justirt, sonst sehr schön.
1238 Probethaler 1762. Gekr. Brustb. n. r. Rv. Ohne Umschr. Gekr.
Wappen zw. 2 Palmzweigen, darunter 1762. Sch. 1706. Mad. 5639.
Mers. 1747. Cz. 2967. S. schön.
1239 Thaler 1763. Ungekr. Brustb. u. 2 Wappen. Mers. 1752. S. g. e.
1240 Gulden 1737 u. 40, Ys Gulden ('/a) 1743, 51, 53, 54, 56 u. 63. Meist
schön. 8
1241 Ve 1750 u. 63 (2), l/u 1737, 40, 42 (2), 50 u. 51; 27 Groschen (>/»* Th.);
24 7*8 Th.; 5 Dreier u. 5 Pfennige. Meist schön. 70
1242 8 Groschen 1753. 9 Var. (mit u. ohne E — C) Meist schön. 9
1243 Freiberger Med. 1743. lOOjähr. Jubelfeier d. Befreiung von d. schwed.
Belagerung. Dassd. 1390. Mers. 2508. 15 Gr. Schön.
1244 Medaille 1744 auf d. Fest d. poln. Weissen-Adler-Ordens. Cz. 5986.
58 Gr. Gut erh.
1217 Desgl. 1698 E . P — H ., 1699 I • L • — H •, 1723, 29, 32 u. 33 I • G • S •
Rv. 2 Wappen. S. g. e. 6
1218 Coselgulden 1706 u. 7. Merseb. 1451. S. g. e. 2
1219 V« Thaler 1728 (2 Var.) u. V« Thaler 1699. S. g. e. 3
1220 16 versch. 1ln Thaler, 11 Groschen, 9 halbe Groschen, 18 Dreier und
7 Pfennige. Meist s. g. e. 61
1221 Schmetterlingsthaler o. J. a 32 Gr. Gekr. Monogr. u. Schmetterling.
Merseb. 1574. Cz. 4663. S. g. e.
1222 Hercules-Schiessthalerklippe 1697. T. 74. IX. Mers. 1382. Schön.
1223 Doppel-Courantthaler 1733 auf s. Tod. Brustb. u. Säule. Mers. 1668.
Sch. C. 4755. S. g. e.
1224 Miniatur-Gold med. Rv. Arm mit Schwert. T. 73. X. Schön.
1225 Med. 1728 auf s. Genesung. Dassd. 1318. Mers. 1556. Cz. 2673.
7 Gr. S. g. e.
1226 Christiane Eberhardine. Thaler, 1/& Thaler u. Doppelgroschen 1727
auf ihren Tod. Schrift u. Cypresse. S. g. e. 3
1227 Friedr. August II. (S. auch No. 400.) Thaler 1696 auf s. Geburt. Der
Neugeborene mit Wappen. Rv. Ansicht von Dresden. T. 80. II.
Mers. 1664. S. g. e.
1228 Vicariatsthaler u. Groschen 1740. Brustb. u. D.-Adler. Mers. 1693
und 1694. Schön. 2
1229 Vicariatsthaler, '/s Thaler, Doppelgroschen u. Groschen 1741 mit reit.
Kurfürsten. S. g. e. —■ u. ähnl. Doppelgr. 1742. 5
1230 Aehnlicher Vicariatsducate 1745. Merseb. 1707. S. g. e.
1231 Vicariatsthaler 1745. Brustb. u. 2 Wappen. Sch. 461. Mers. 1710. Schön.
1232 Desgleichen 1745. Rv. Wappen auf Ü.-Adler. Mers. 1715. Sch. 462.
Sehr schon.
L233 Vicarials-Medaille 1745. Reitender Kurfürst. Rv. Adler. Mers. 1706.
58 Gr. S. schön.
1234 Thaler 1734 u. 38. Brustb. u. 2 Wappen. Mers. 1680. G. u. s. g. e. 2
1235 Thaler 1754 mit gekröntem Brustb. u. Wappen. S. g. e.
1236 Dresdener Üccupations-Ausbeutethaler 1757. Sch. C. 4761. Maillet
S. 66. 4. Mers. 1737. S. g. e.
1237 Zweites Exemplar dieses Thalers. Etwas justirt, sonst sehr schön.
1238 Probethaler 1762. Gekr. Brustb. n. r. Rv. Ohne Umschr. Gekr.
Wappen zw. 2 Palmzweigen, darunter 1762. Sch. 1706. Mad. 5639.
Mers. 1747. Cz. 2967. S. schön.
1239 Thaler 1763. Ungekr. Brustb. u. 2 Wappen. Mers. 1752. S. g. e.
1240 Gulden 1737 u. 40, Ys Gulden ('/a) 1743, 51, 53, 54, 56 u. 63. Meist
schön. 8
1241 Ve 1750 u. 63 (2), l/u 1737, 40, 42 (2), 50 u. 51; 27 Groschen (>/»* Th.);
24 7*8 Th.; 5 Dreier u. 5 Pfennige. Meist schön. 70
1242 8 Groschen 1753. 9 Var. (mit u. ohne E — C) Meist schön. 9
1243 Freiberger Med. 1743. lOOjähr. Jubelfeier d. Befreiung von d. schwed.
Belagerung. Dassd. 1390. Mers. 2508. 15 Gr. Schön.
1244 Medaille 1744 auf d. Fest d. poln. Weissen-Adler-Ordens. Cz. 5986.
58 Gr. Gut erh.