Metadaten

L. & L. Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalog der Münzen- und Medaillensammlung des Herrn Paul Ch. Stroehlin ... in Genf: Auction ... (Band 2): ... der Sammlung des sel. Herrn Rentiers Hildebrandt in Berlin sowie einer sächsischen Specialsammlung: viele Seltenheiten aller Länder ; Auction: 26. Mai 1902 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18316#0081
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 75 —

1607 Bronzemed. 1815 auf s. Tod. Kopf n. r. u. Schrift in Kranz. 41 Mm.
S. g. e.

1608 Revolution 1848. Bronzirte Zinnmed. mit steh. Ritter. 31 Mm.,
College des filles. Bronzemed. 1853. 32 Mm., Zinnmed. 1857 mit
steh. Helvetia. 42 Mm. und Bronzemed. 1868 College municipal.
42 Mm. S. g. e. u. schön. 4

1609 Revolution 1856. Bronzemed. Steh. Lihertas u. Schrift; desgl. Gold-
bronze u. ähnl. Zinnmed. auf d. 20jähr. Jubil. 1876. Je 40 Mm.
S. g. e. u. schön. 3

1610 Landwirthschaftl. Ausstellung 1887. Prämienmed. (v. Durussel).
Silber, 49,3 Gr. u. Bronze. 50 Mm. Schön. 2

1611 Med. 1898 (v. Huguenin) auf d. 50jähr. Jubil. d. Revolution. 2 Fig.
Rv. Schrift über "Wappen. 45,5 Gr., nebst Bronze-Schützenmed. 1898.
Teil u. 3 Wappen. 32 Mm. S. schön. 2

1612 Chauxdefonds. Tir cantonal 1886. Med. 2 Fig. u. Embleme. 35,8 Gr.
S. g. e.

1613 Med. 1894 auf d. Jubiläum des Wiederaufbaues nach der Ein-
äscherung v. 1794. Genius zw. Emblemen vor Stadtansicht. Rv.
Ansicht von vor 1794. 52,3 Gr. S. schön.

1614 Locle. Med. 1892. Tir cantonal. 39 Gr.; desgl. Bronze. 45 Mm.,
Bronze 1888 mit Standbild Jeanrichards. 52 Mm. und Messingjeton
1857. Eisenbahn Locle—Chaux-de-fonds. 25 Mm. Schön. 4

1615 Montmirail. Med. 1766 auf das Mädchenpensionat. Das Pensionat.
Rv. A LA GLOIRE DE D1EU Spinett, Globus etc. W. 2940, aber
ohne Medailleurnamen. 51/* Gr. Schön.

1616 Schafthausen. Ducate o. J. * DVCATVS • NOVVS . REIPVB :
SCAFVSENSIS Verz. Wappen. Rv. • * : DEVS ❖ SPES <$► NOSTRA^
EST • * • (kl. Widder, der aus einem Hause springt). H. 1762.
W. 2256. Corr. 28. 2. S. schön.

1617 V« Thaler 1550. (Blatt) MONETA NOVA * SCAFVSENS Der aus dem
Thor springende Widder n. 1., darüber: 1550 Rv. (Blatt) DEVS £
SPES * NOSTRA * ES Eink. Adler n. 1. Hall. 1768 (ohne Be-
schreibung). Abgebildet Tafei III.

1618 Breiter Batzen (Plappert) 1526. *MOMETÄ • MOV . SCKFVSEMSIS
1526 Stadtwappen. Rv. * O • REX GLORIE . XPE . VE MI • CV .
PACI • Einköpf. Adler n. 1. S. g. e.

1619 Belohnungsmedaille o. J. Stadtans. mit d. Rhein und der Festung
Munoth, darüber 2 Engel mit Wappen. Im Abschn. verz. Cartouche mit
der Inschr.: DIE WEIL GOTT / etc. in 4 Zeilen. Rv. Pax auf Waffen,
in d. Rechten Palmzweig, in d. Linken Band mit d. Inschr.: DEVS
SPES NOSTRA EST H. 1752. W. 2347. Cat. Bürki 1142. 23 Gr. S. g. e.

1620 Schwyz. Ducate o. J. (Leeres Schildchen) DVCATVS • NOV — SVI-
TENSIS : •: St. Martin n. 1. reitend u. Bettler. Rv. + OMNIA AVXILI
— ANTE + MARIA Madonna mit Kind auf Halbmond. H. 1220.
W. 1638. Cor. 18. 1. S. g. e.

1621 Officielle Med. 1891 (v. A. Dubois) auf die Bundesfeier. Nackter
Genius über Landschaft. Rv. 6 Zeilen über 3 Schilden u. Lorbeer-
zweig. 153,5 Gr. S. schön.
 
Annotationen