Metadaten

L. & L. Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalog Münz-Sammlungen aus dem Besitze der Herren Guidi aus Faenza, H. G. Gutekunst in Stuttgart und eines russischen Amateurs sowie Dubletten des grossherzoglichen Münzcabinets in Weimar nebst reichhaltigen Serien der Niederlande und überseeischen Länder aus einer alten Sammlung: Auction: 10. und 11. Dezember 1902 — Frankfurt a. M., 1902

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18500#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
229 Isenburg. Carl. Probe in Bronze des Thalers 1811. CARL FÜRST —
ZU ISENBURG Kopf n. 1., am Halsabschnitt: J • LAROQUE • F •
Rv. 16 / EINE FEINE / MARK / 1811 in Lorbeerkranz.

230 Jülich. Wilhelm V. Thaler 1569. (Granatapfel) GVILI' * D * G' *
IVLIA*CLIVOR'*X*MONT'*DVX*&C Hüftbild n. 1. mit Streit-
kolben. Rv. CHRISTVS*SPES*VNA*SALVTIS* 1569 3facb beb.
Wappen. Zu Mad. 1304. S. g. e.

231 Khevenhüller. Johann Joseph. Thaler 1761. Brustb. u. Wappen.
M. 4235. C. Sch. 5222. Schön.

232 Lauenburg. August II. Thaler 1624. Geharn. Brustb. n. r. Rv.
3fach beb. Wappen. M. 1313. S. g. e.

233 Limburg. Wilhelm I. 1397—1449. Denar v. Limburg. WILflß'
a0Sß' — D 0 " L I fiß B 0 ' Hüftbild des Grafen über Wappen. Rv.
^MOßaTÄ + ßOVÄ + LIfflBVRa1 Grosse offene Rose. Serr. 7.
Cat. v. Saurma 2180. Sehr gut erh.

234 Löwenstein-Wertheim. Joh. Ludwig Vollrath. Ducate 1768. Geh.
Brustb. n. rechts, am Armabschn. ST • Rv. SUUM (Blättchen) —
CUIQUE (Blättchen) Wappen in Cartouche unter Krone. Im Abschn.
1768 Wib. 123. Cat. Sch. 5277. Berst. 674. S. g. e.

235 Friedrich Ludwig. Medaille 1781, auf s. 50jähr. Regierungs-Jubiläum.
Kopf in Zweigenreif. Rv. Portal etc. Berst. 684. Wi. 148. 48 Gr.
Schön.

236 Lothringen. Franz II. Thaler 1632 v. Badenweiler. £ FLORENVS •
AD . LEGEM • ET • VALORE • IMPERII BA ' CV - Gekr. Wappen in
spanischem Schild zwischen 16 — 32 Rv. + MONSTRA . TE . ESSE .
MATREM Madonna auf Halbmond in Strahlen. Niclit bei de Saulcy.
Sehr gut erh. Siehe Abbildung.

237 Mansfeltl. Volrath, Jobst u. Wolfgang. l/s Thaler 1617. 2fach beh.
Wappen. Rv. S. Georg n. r. reitend. Vergl. Hag. 103 (v. 1616). S. g. e.

238 Dieselben mit Bruno. Thaler 1619. Wie vorher. Hag. 104. 6. S. g. e.

239 Mecklenburg. Carl Leopold. Med. 1718 auf die Unruhen. Rauchender
Bienenkorb. Rv. Adler mit Blitz über schwörender Hand. Randschr.
LIEBER HAAB UND GUTH etc. Ev. p. 180. 1. 45 Gr. Schön.

240 Nassau. Adolph. Med. 1849 auf das Seegefecht bei Eckernförde. Die
2 brennenden Schiffe im Hafen. Rv. * DEN TAPFEREN DE UTSCHEN
KRIEGERN GEWIDMET 9 Zeilen im Feld. Isenb. 240a. 14.5 Gr.
S. schön.

241 Nostitz. Anton Johann. Ducate 1719. ANT • IOH • S • R • I • COM •

DE NOST • ET RIN . Geh. Brustb. n. r. Rv. • S • C • M • CONS . INT :
CAM : SVPR • R • BOH • PR^F • BVRGG . EGR • 1719 Gekr. Wappen
mit Schildhaltern auf Postament, darüber Schwan. Soo. 1299. Henkel-
spur, sonst schön. Siehe Abbildung.

242 Pfalz. Elisabeth Charlotte, Tochter Carl Ludwigs, Gemahlin Phil,
v. Orleans, f 1722. Bronzemed. o. J. (v. Rög). Brustb. v. vorn. Rv.
NON SOLIUS VERLS HONOS Orangenbaum etc. Exter IL p. 400. 130.
43 Mm. Schön.

243 Carl Theodor. Halber Thaler 1756. Wildberger Ausbeute. Brustb.
U. 3 Wappen. S. g. e. (Siehe auch No. 180.)
 
Annotationen