Metadaten

L. & L. Hamburger <Frankfurt, Main> [Editor]
Catalog Sammlung des Herrn Commerzienrath C. F. Pogge in Greifswald † 1840: Auction ... (Band 2): Münzen und Medaillen aller Zeiten und Länder mit Ausnahme der in der ersten Abtheilung enthaltenen Serien von Russland, Polen, Dänemark, Schweden, Pommern u. Mecklenburg: Auction: 30. November 1903 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1903

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18502#0096
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86

1545 Theodorich v. Boppard. 1363—84. Breiter Groschen. Steh. Bischof.
Rv. Kreuz mit dopp. Umschr. de S. 72. Schön.
1546 V3 Groschen v. Metz. Segnendes Hüftbild d. Bischofs v. vorn. Rv.
Langes Kreuz, de S. 73. Sehr gut erh.
1547 Robert von Lenoncourt. 1551—53. Thaler 1551. ^ROBERTVS*
CARD • DE • LENONCOVRT • 51 Bb. im Mozetta n. r. Rv. ♦ SANC-
TVS ♦ STEPIIANVS ♦ METENSIS (segnende Hand) Der n. links
knieende Stephan zwischen 2 Wäppchen. Sch. 4496. M. 826. Sehr
gut erh. Abgebildet Tafel III,
Minden.
1548 Otto v. Berge. 1383—98. Denar. Hüftbild Petri v. vorn. Rv.
2 Wapjpen. 2 Yar. G. e. 2
1549 Albrecht Graf v. Hoya. 1437—78. Groschen. ÄLBQ(RTVS)
D — + G + 9 PI + SR I ß + Der hl. Petrus hinter d. Familienschild.
Rv. + SR 0 R 9 T Ä + R 0 V Ä + SR I ß D 9 ß S I S + CI . Die Schilde
v. Hoya u Minden, oben u. unten lilienförm. Kreuzchen, Gut erh.
155t) Hermann Graf v. Schaumburg. 1562—81. Groschen 1578. S. g. e.
Münster.
1551 Anonymer bischöfl.Denar aus d. 12. Jlidt. + M I 6(Ä R D 9 P 0 R)DI (??)
Sitz. Bischof v. vorn m. Krummstab u. Buch. Rv. + M0N6STGRIM
Einthürmige Kirche, au d. Seiten m. 2 Lilien verziert; neben d.
Tliurme 2 Ringchen. Unedirt. S. g. e.
1552 Theodorich v. Isenberg. 1218—26. Denar. (T90D)9 — RICVS
Sitz. Bischof mit Stab u. Buch. Rv. H(ONÄ)S —T9RI0R
öthürmige Kirche. Cappe 29. Gut erh.
1553 Everhard v. Diest. 1275—1301. Denar. 9V9RH — ÄRDVS Bb.
mit Buch u. Krummstab v. vorn. Rv. PRVL - VSÄP — OSTO
Kopf v. vorn in einem Dreieck. C. 60. 2 sich ergänz. Ex. Gut erh. 2
1554 Ludwig II. v. Hessen. 1310—57. Der sitz. Bischof v. vorn, die
Rechte erhoben, in d. Linken ein Buch. Rv. Kopf d. Apostels Paul
mit Schwert v. vorn. C. 92. Gut erh. 3
1555 Florenz v. Wewelinghofen. 1364—79. Denar. Sitz. Bischof mit
Familienwappen auf d. Brust. Rv. Bb. d. Apostels. C. 106. G. e.
1556 Potho v. Pothenstein. 1379—81. Denar. Krummstab vor d. Stifts-
schild. Rv. Bb. d. Apostels v. vorn. C. 113. S. g. e.
1557 Heinrich II., Graf v. Moers. 1424—50. Goldgulden. 1} 9 R R —
IQ V S * — 9PIS’* — SRORÄ Das Mtinstersche Wappen mit Mörser
Mittelschild auf langem Kreuze. Rv. *—SR0R’*R0VÄ— ÄV-
R9A*M’ — * Hüftbild d. Apostels Paul v. vorn unter geschmücktem
Bogen über d. Wäppchen. Scheint unedirt. Sehr gut erh.
Abgebildet Tafel III.
1558 Heinrich III. Graf v. Schwarzburg. 1466—96. Breite Münze (Schilling).
*SROR g R 0 VÄ g f?IR RIC’ 9 PI g SROR g 3 Wappen in einem Drei-
pass, in der Mitte SR Rv. SoPÄVLVS Äo—POSTOLVSo
Der steh. Apostel v. vorn. Grote 85 b, Var. Gut erh.
 
Annotationen