263
Nachtrag.
4548 Denare v. Trajan, Constantin, Justinian I. u. Miliaresion v. Basil II.
u. Constantin XI. Meist s. g. e. 4
4549 Carl M. 768—814. Denar v. Melle. Kreuz u. Monogramm. Wie
No. 202 dieses Cat. S. g. e.
4550 Ludwig das Kind. 900—906. Strass burger Denar. HLVDOV-
VICV2 PI VS Kreuz. Rv. ÄR6EMT1/NÄ CVMÄS in 2 Zeilen.
Engel 26. Schön.
4551 Nachmünze eines Otto- u. Adelhaid-Denars mit ganz barbar. Umschrift.
Gut erh.
4552 Kaiser Heinrich II. 1002—24. Denar v. Esslingen. Gekr Bb. n. r.
Rv. Hand. Wie D. 951, aber die Schrift nach aussen gestellt. Gut erh.
4553 Friedrich I. 1152—90. Dickpfennig. Thron. Kaiser mit Palmzweig
u. R.-Apfel. Rv. Gekr. Brustb. v. vorn unter 3thürmigem Bogen.
Götz 351. Gut erh.
4554 Desgl. Hüftbild d. Kaisers mit 2 Fahnen v. vorn. Rv. 2thürmige
Kapelle zw. 2 Fahnen. G. e.
4555 Albrecht I. 1298—1308. Aachener Denar. Thron. König. Rv. Kirche.
S. g. e.
4556 Böhmen. Boleslaw I. 935—967. Denar. Schwert über Nagel. Rv.
Kirchengiebel über 3 2 Var. Zu Fiala (Prag 1891) Taf. I. 28. S. g. e. 2
4557 Boleslaw II. 967—099. Denar. BOEZrVÄPA« • Kreuz mit
Punkt, 3 Nägeln, 3 Punkten u. Ringel in d. Winkeln. Rv. T • • • •
D • VOO Kirchengiebel mit ONO S. g. e.
4558 Desgl. BOLEZLAV • • • • —X Hand. Rv. + PRA6A CIV Kirchen-
giebel mit undeutl. Aufschrift. Gut erh.
4559 Aehnl. desgl. VV auf d. Kirchengiebel. S. g. e.
4560 Boleslaw Chrobry. 1003 — 4. Denar. BOLIZLAVZIDDX Hand auf
3 Nägeln. Rv. BOLIZLAAVZ DVX + Kopf mit Heiligenschein v.
vorn. Fiala loc. cit. 311. (T. III. 9.) S. g. e.
4561 Jaromir. 1004—12. Denar. +IKROMTR DV2 • Kreuz mit Punkten
an d. Enden. Rv. +IHC X0 DIES NOST6R Bb. v. vorn mit grossem
Kopfscheine. Zu Fiala 358. Schön.
4562 Brzetislaw I. 1037—55. Denar. Hüftbild mit Kreuz n. 1. Rv. Vogel
n. 1. Schön.
4563 Desgl. 2 steh. Figuren halten eine Lanze. Rv. Verziertes Kreuz.
Ausgebrochen, sonst s. g. e.
4564 Przemysl Ottakar I. 1192—1230. Bracteat. + REX • 0TACKARV2
Gekr. Bb. v. vorn unter u. zwischen Thürmen. 26 Mm. S. g. e.
4565 Desgl. (ohne Schrift) mit Kopf unter 3thürm. Bogen u. mit undeutl.
Darstellung. 24 u. 20 Mm. S. g. e. 2
Nachtrag.
4548 Denare v. Trajan, Constantin, Justinian I. u. Miliaresion v. Basil II.
u. Constantin XI. Meist s. g. e. 4
4549 Carl M. 768—814. Denar v. Melle. Kreuz u. Monogramm. Wie
No. 202 dieses Cat. S. g. e.
4550 Ludwig das Kind. 900—906. Strass burger Denar. HLVDOV-
VICV2 PI VS Kreuz. Rv. ÄR6EMT1/NÄ CVMÄS in 2 Zeilen.
Engel 26. Schön.
4551 Nachmünze eines Otto- u. Adelhaid-Denars mit ganz barbar. Umschrift.
Gut erh.
4552 Kaiser Heinrich II. 1002—24. Denar v. Esslingen. Gekr Bb. n. r.
Rv. Hand. Wie D. 951, aber die Schrift nach aussen gestellt. Gut erh.
4553 Friedrich I. 1152—90. Dickpfennig. Thron. Kaiser mit Palmzweig
u. R.-Apfel. Rv. Gekr. Brustb. v. vorn unter 3thürmigem Bogen.
Götz 351. Gut erh.
4554 Desgl. Hüftbild d. Kaisers mit 2 Fahnen v. vorn. Rv. 2thürmige
Kapelle zw. 2 Fahnen. G. e.
4555 Albrecht I. 1298—1308. Aachener Denar. Thron. König. Rv. Kirche.
S. g. e.
4556 Böhmen. Boleslaw I. 935—967. Denar. Schwert über Nagel. Rv.
Kirchengiebel über 3 2 Var. Zu Fiala (Prag 1891) Taf. I. 28. S. g. e. 2
4557 Boleslaw II. 967—099. Denar. BOEZrVÄPA« • Kreuz mit
Punkt, 3 Nägeln, 3 Punkten u. Ringel in d. Winkeln. Rv. T • • • •
D • VOO Kirchengiebel mit ONO S. g. e.
4558 Desgl. BOLEZLAV • • • • —X Hand. Rv. + PRA6A CIV Kirchen-
giebel mit undeutl. Aufschrift. Gut erh.
4559 Aehnl. desgl. VV auf d. Kirchengiebel. S. g. e.
4560 Boleslaw Chrobry. 1003 — 4. Denar. BOLIZLAVZIDDX Hand auf
3 Nägeln. Rv. BOLIZLAAVZ DVX + Kopf mit Heiligenschein v.
vorn. Fiala loc. cit. 311. (T. III. 9.) S. g. e.
4561 Jaromir. 1004—12. Denar. +IKROMTR DV2 • Kreuz mit Punkten
an d. Enden. Rv. +IHC X0 DIES NOST6R Bb. v. vorn mit grossem
Kopfscheine. Zu Fiala 358. Schön.
4562 Brzetislaw I. 1037—55. Denar. Hüftbild mit Kreuz n. 1. Rv. Vogel
n. 1. Schön.
4563 Desgl. 2 steh. Figuren halten eine Lanze. Rv. Verziertes Kreuz.
Ausgebrochen, sonst s. g. e.
4564 Przemysl Ottakar I. 1192—1230. Bracteat. + REX • 0TACKARV2
Gekr. Bb. v. vorn unter u. zwischen Thürmen. 26 Mm. S. g. e.
4565 Desgl. (ohne Schrift) mit Kopf unter 3thürm. Bogen u. mit undeutl.
Darstellung. 24 u. 20 Mm. S. g. e. 2