Metadaten

L. & L. Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Joseph Hamburger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Max Ritter von Wilmersdörffer'sche Münzen- und Medaillen-Sammlung (Band 1): Kunstmedaillen der Renaissance, Münzen und Medaillen von Schweiz, Frankreich, Elsass und Lothringen, Baden, Württemberg, Hohenzollern: Auktion. 16. Oktober und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18614#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
163

2907 Erzherzog Ferdinand. 2r/2facher Thaler (71,5 gr.) o. J. • FERDINAND D I G I
ARCHTD l AVSTRIÆ • Geharn. Hüftb. m. Scepter n. r. Rv. DVX • — BYR •
LA • —AL • S CO • — FERD • Gekr. Wapp. m. elsäss. Mittelsch. zw. Wappen
v. Habsburg u. Pfirdt. L. Suppl, p. 3. 4 (dieses Explr.). Schön.
2908 Doppelthaler (56,5 gr.) o. J. Ebenso. L. 4. Schön.
2909 Ähnlicher Thaler o. J. L. 48. S. g. e.
2910 Desgleichen o. J. Ebenso. L. 72. S. g. e.
2911 Desgleichen o. J. Ebenso. L. 74. Sehr gut erh.
2912 Desgleichen o. J. Ebenso. L. 178. V orzüglich.
2913 Bleiabschlag des Thlrs o. J. L. 119. Vorzügl.
2914 3 Kreuzer o. J. L. 213 u. 22 u. Kreuzer. L. 244/5 Var. S. g. e. 2
2915 Rudolph II. Doppelthaler 1609. Belorb. Bb. n. r. Rv. Gekr. verz. ovales Wapp.
zw. Schildchen v. Habsburg u. Pfirdt. L. 10 b (dieses Explr.). Sehr gut erh.
2916 Thaler 1611. Belorb. Bb. n. r. Rv. Gekr. Wapp. L. 188. Etw. poliert, sonst vorzügl.
2917 Desgl. 1612. Ebenso. L. 193. Vorzügl.
2918 Bleiabschlag d. Thlrs. 1611. L. 189. Vorzügl.
2919 Erzherzog Maximilian. Thaler 1618. Geharn. Bb. n. r. Rv. Gekr. Wappen m.
Ordenskreuz zw. gekr. Schilden v. Habsburg u. Pfirdt. L. 76. Vorzügl.
2920 Ferdinand II. Thaler 1623. Belorb. Bb. n. r. Rv. Gekr. Wapp. L. 35. Vorzügl.
2921 Bleiabschlag d. Thlrs. 1621. L. 3. Vorzügl.
2922 Erzherzog Leopold. Doppelthaler o. J. Bb. im geistl. Gewände n. r. Rv. Gekr.
Wappen m. elsäss. Mittelschild, an den Seiten Schildchen v. Strassburg u. Passau,
unten die von Murbach u. Lüders. L. 10a. Vorzügl. erh.
2923 Thalerklippe o. J. LEOPOLDVS • D : G : ARCHIDVX • AVSTRIÆ Gekr.
geharn. Hüftb. m. geschultertem Scepter n. r. Rv. DVX — BVR I LAN I ALS •
C 1 O I FER • Gekr. Wapp. m. elsäss. Mittelsch. zw. Schilden v. Habsburg u.
Pfirdt. L. Suppl, p. 47. 268 (dieses Explr.). 36X361/« Mm. 28'/% Gr. S. g. e.
Abgebildet Taf. XV.
2924 Thaler 1624. Bb. im geistl. Gewände n. r. Rv. Gekr. Wapp. L. 164. Vorzügl.
2925 Desgleichen 1625. Ebenso. L. 182. Vorzügl.
2926 Desgl. 1627. Gekr. geharn. Hüftbild m. geschult. Scepter n. r. Rv. Gekr. Wapp.
L. 204. Sehr gut erh.
2927 Desgl. 1632. Ebenso. L. 258 (dieses Explr.). Sehr gut erh.
2928 Bleiabschläge d. Thlr. 1620, 24 u. 28. L. 32, 151 u. 213. Vorzügl. 3
2929 Baldes, Jacob. Restit. Medaille (v. Neuss). Bb. v. vorn. Rv. NATUS/ENSISHEMII/
MDCIII • / OBIIT NEOBURGI / V • D • A • ID • AVG • / MDCLXVIII • im Kranz.
E. —. 41 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
Hagenau.
2930 Dicken o. J. ® HAGENOIA . IMPERII • CAMERA Verz. Wappen. Rv. IVSTI-
TIA ® MANET & IN ® AETRNVM (sic !) Gekr. D.-Adler. E. —. Sehr gut erh.
2931 Desgl. m. ® HAGENOIA * IMPERII • CAMERA u. IVSTITIA * MANET * IN *
AETERNVM E. 36/38 Var. Sehr gut erh.
2932 Desgl. mit HAGENOIA ♦ IMPERII ♦ CAMERA ♦ u. IVSTITIA • MANET • IN •
AETERNVM E. 39. Sehr gut erh.
2933 3 Kreuzer 1601. E. 20 u. 2 Kreuzer o. J. (2 Stck., beide verseil, v. E. 63/65). S. g. e. 3
2934 Bleiabschlag d. Thlrs. 1635. L. 62. Vorzügl.
(Landau s. No. 1270-79 u. 1315-17, Breisach No. 3300-17.)
Lichtenberg
(Hanau - Lichtenberg).
S. = Suchier, die Münzen der Grafen von Hanau.
2935 Philipp V. 2 Kreuzer (15)8-9. E. 22. S. 229. S. g. e. u. Bleiabschlag d.
Thlrs. 1596. E. 6. S. 190. Vorzügl. 2

11*
 
Annotationen